Sommer zwischen Schwarzwald und Kraichgau (Rätsel gelöst)   62709
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 O D E N W A L D
2 Königstuhl, 568m
3 Weingarten
4 Michaelsberg, 269m
5 K R A I C H G A U
6 S T R O M B E R G
7 Sportschule Schöneck
8 Büchenbronner Höhe, 608m
9 Langenbrander Höhe, 723m
10 Durlach
11 N O R D S C H W A R Z W A L D

Details

Aufnahmestandort: Burgruine Turmberg, Durlach (Karlsruhe) {Baden-Württemberg} (274 m)      Fotografiert von: Silas S
Gebiet: Germany      Datum: 18.07.2016
Bei wahrlich sommerlichen Temperaturen strömten etliche Menschen zu diesem Aussichtspunkt und schauten auf die umliegende Landschaft.

Der Turmberg (256m) liegt je nach naturräumlicher Einordnung im Kraichgau oder am nördlichsten Ende des Nordschwarzwalds. Vielleicht stellt er auch schlicht die Grenze zwischen den beiden Landschaften dar.

Jedenfalls kann man vom 28 Meter hohen Turm der Ruine Durlach in alle Himmelsrichtungen schauen, darunter auch bekannte Punkte wie die Burg Steinsberg (Kraichgau) oder die Hornisgrinde (Schwarzwald).

Weitere Ausblicke und Informationen folgen im nächsten Panorama.

Kommentare

Hätte jetzt auf irgendwo im Nordschwarzwald getippt, bin da aber leider nicht so ortskundig.
20.07.2016 11:08 , Jens Vischer
Irgendwo im Nordschwarzwald ist nicht ganz falsch, bietet sich natürlich auch an. Die andere Blickrichtung würde das Lokalisieren ungleich leichter machen, daher habe ich mich für diesen Ausschnitt entschieden.
20.07.2016 18:24 , Silas S
Kenn ich doch und steht auf meiner Liste ganz weit oben! Sind Baukran und Baustelle endlich weg? Da war ich vor 2 Jahren. Dieser Turm ist für mch ein Ziel bei extremer Fernsicht: Taunus und Vogesen sind dann zu sehen. Ich bin gespannt auf die "andere Seite". Es lässt sich aber auch ein Rundumpano anfertigen...
P.S.: Das Pano finde ich qulitativ super, nur der Ausschnitt ist (rätselbedingt?) nicht so wirklich spannend.
LG Jörg
20.07.2016 20:07 , Jörg Nitz
@Jörg
Mir war schon klar, dass spätestens du die Stelle kennen würdest. Daher habe ich einen Schnitt gewählt, der es nicht so einfach macht, auf die Karlsruher Region zu schließen. Die Aussicht ist einfach überwältigend und bietet eine ähnliche Perspektive wie der von dir in Szene gesetzte Michaelsberg.

Von Bauarbeiten habe ich nichts Wesentliches wahrgenommen, ich habe ehrlich gesagt auch nicht darauf geachtet, sondern bin eilig die Stufen hinaufgestiegen.
20.07.2016 20:19 , Silas S
Ich habe auch lange gerätselt wo das sein könnte und heute morgen einen Tipp abgeben. Jetzt ist es dafür zu spät und ich hätte sowieso falsch gelegen :-)

Dieser Aussichtspunkt war mir bis dato völlig unbekannt und werde ihn mal in meine virtuelle "Fernsichtliste" aufnehmen. Danke Silas!
21.07.2016 07:03 , Jochen Tour
Gerne die VIER für Dein technisch sehr gutes (Rätsel-)Panorama!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
23.07.2016 12:05 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Silas S

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100