Julsø fra Himmelbjerget   43363
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Bavnehøj 133 m, 11 km
2 Borresø
3 Silkenborg
4 Svejbæk
5 Sindbjerg 103 m, 7 km
6  Lilleø
7 Bregnø
8 Møgelø
9 Alø
10 Julsø
11 Sorring Loddenhøj 148 m, 11 km
12 Laven
13 Rosvig
14 Ravnsø
15 Knudsø
16 Yding Skovhøj 170,77 m

Details

Aufnahmestandort: Himmelbjerget (147 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Denmark      Datum: 1. August 2015
Bis 1847 galt der Himmelbjerget als höchster Berg Dänemarks. Heute steht er auf Platz 11. Vom Ejer Bavnehøj (siehe Nr. 18885) ist er mit dem Auto in einer halben Stunde zu erreichen. Da das Wetter passte und wir gerade in der Nähe waren, haben wir ihn kurz entschlossen auch noch mitgenommen und dabei einen unerwartet hügeligen Teil Dänemarks kennen gelernt, von dem man kaum etwas bemerkt, wenn man nur über die Autobahn durch Jütland rauscht. Der Himmelbjeget ist touristisch viel stärker erschlossen als der Ejer Bavnehøj: Es gibt viele Parkplätze, mehrere Gasthäuser, einen Abenteuerspielplatz, Kioske und Souvenirläden. Etwas abseits des Trubels steht seit 1875 ein 25 Meter hoher Aussichtsturm, der an König Frederik VII erinnert, welcher den Grundstein für Dänemarks Verfassung legte. Der Turm bietet weite Ausblicke in nördliche Richtungen und auf den über 100 m tiefer gelegenen Julsee. Nach Süden versperren Bäume den kompletten Rundumblick.

23 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 70 mm KB. Leider schien die Sonne nicht mehr und wir hatten keine Zeit zu warten oder wiederzukommen. Bis zu unserem Urlaubsort mussten wir noch gut 2 Stunden weiterfahren. Daher zeige ich es nun so wie es ist. Die dänischen Sonderzeichen funktionieren nur in Details/Legende und Marker, nicht in der Übersicht.

Dies ist mein letzter Upload für 2015. Für mich war es ein sehr gutes Panoramajahr. Es gab viele gute Gelegenheiten und ich musste nur wenige auslassen. Die Bilder aus dem vergangenen Jahr werden mich noch bis weit ins neue Jahr beschäftigen. Ich wünsche der gesammten Community viele schöne Touren, gute Bilder und das dazu passende Wetter für 2016 sowie Gesundheit und Freude.

Kommentare

Alles Gute im neuen Jahr
31.12.2015 06:13 , Thomas Janeck
Die entferntesten Punkte befinden sich gerade einmal 11 km weit weg. Das Positive an diesen Aussichtspunkten im Norden ist somit häufig, dass es keiner besonderen Fernsicht bedarf.
Durch das abwechslungsreiche Wolkenbild und die Lichtunterschiede kann man das fehlende Sonnenlicht gut verkraften, wenngleich Sonnenlicht fast immer schöner ist.
LG Jörg
01.01.2016 15:18 , Jörg Nitz
Ein waldreiches Landschaftsbild, wie man es nicht unbedingt in Dänemark erwartet. LG Wilfried
04.01.2016 18:00 , Wilfried Malz
Erstaunlich jedesmal 
die/Deine realistische Schärfe in der weitesten Entfernung!
Gruss Walter
04.01.2016 18:53 , Walter Schmidt

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100