Macizo de Fuentes Carrionas   62688
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 El Alto La Panda (2397m)
2 Peña el Cueto (o Piscurute) (1949m)
3 Pico del Fraile (1980m)
4 Cueto de la Horca (1790m)
5 Peña Lugar (1836m)
6 Cardaño de Arriba (1440m)
7 Peña Mayor (1875m)
8 Espigüete (2451m)
9 Pico Murcia (2330m)
10 Peñas Matas (2250m)
11 Pico Lomas (2430m)
12 Pico Quartas (2451m)
13 Agujas de Cardaño (2393m)
14 Peña Ubiña Grande (2414m)
15 Peñas Malas de Bobias (2342m)
16 Peña de Ten (2144m)
17 Pico de la Calar (2107m)
18 Tiatordos (1950m)
19 Calar de Corcadas (2048m)
20 Mina de Bobias
21 Laguna de Hoyo Empedrade (2072m)
22 Alto de Coto Redondo (2062m)
23 Vega de Bobias
24 Canto Cabronero (1996m)
25 Torre Bermeja (2393m)
26 Peña Santa (2596m)
27 Los Traviesos (2360m)
28 Torre de Llordes (2440m)
29 Torre de Llambrion (2642m)
30 Torrecerredo / Torre Cerréu (2650m)

Details

Aufnahmestandort: El Campo de Gibraltar (2375 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: Spain      Datum: 22.10.2015
Zur Fortsetzung der Spanien-Serie ein Landschaftseindruck vom Abstieg von der Peña Prieta. An der "Dreiländerspitze" (Mojón de las Tres Provincias) hatte ich noch einmal das Stativ aufgebaut - nach der ersten Serie vom Boden kam aber ein ärgerliches Wölkchen und hüllte uns ein - so kann ich von dort gar nichts zeigen. Von dort gingen wir nicht auf dem Aufstiegsweg, sondern erst einmal südlich bergab zu einem mit "Campo de Gibraltar" bezeichneten Sattel. Von hier geht's zunächst weglos und dann mit einzelnen Steinmännern markiert rechts die Blockhalde hinab; nun hatte sich endgültig die versprochene Sonne durchgesetzt.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @25mm (=50mm KB)
20 HF RAW, ISO 200, 1/500, f10
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.2, IrfanView
ca. 230 Grad Blickwinkel

Für detailliertere Beschriftung sei auf #18752 verwiesen.

Kommentare

Ein wunderbare und wie es hier scheint recht unberührte Naturlandschaft. Das Ziel hat sich wirklich gelohnt. VG HJ
12.12.2015 09:54 , Hans-Jürgen Bayer
Was die Wahl bisher unbekannter aber absolut sehenswerter Urlausbziele betrifft macht dir hier keiner was vor!
12.12.2015 10:44 , Jens Vischer
Auch wieder ein sehenswertes Landschaftsbild. Nur der Blaustich in den fernen Bergen und in den nicht überstrahlten Wolken rechts kommt mir etwas unnatürlich vor. LG Wilfried
14.12.2015 18:06 , Wilfried Malz
@Wilfried: Danke fürs Feedback - in der Tat habe ich mich mit dem Weissabgleich bei der Entwicklung der RAWs zu diesem Pano so schwer getan wie selten - offenbar eine diffizile Mischung aus Sonne und Wolken / letzten Nebelfetzen. Leider bekomme ich es nicht besser hin, auch wenn ich selbst nicht ganz zufrieden bin. Die Wolken links sind laut Histogramm übrigens nicht ausgefressen, im Gegenlicht sind sie aber natürlicherweise extrem hell. VG Martin
14.12.2015 20:56 , Martin Kraus
Eine wirklich grandios einsam wirkende Landschaft mit einem grandiosen Talabschluss. Die Präsentation erscheint mir sehr natürlich. Gerade in südlichen Ländern habe ich bei meinen Diaserien insbesondere im Gegenlichtbereich auch diese nicht unnatürlich wirkenden Blautöne in Erinnerung ...!?!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
15.12.2015 19:07 , Hans-Jörg Bäuerle
Auch sehr schön!
03.01.2016 23:53 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100