Mittelgebirgs-Bergportrait: Der Arber   12306
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kaitersberg (Gr. Riedelstein) 1133m
2 Kronberg 982m
3 Mühlriegel 1080m
4 Plattenriegel 1055m
5 Ödriegel 1156m
6 Heugstatt 1261m
7 Enzian 1285m
8 Gmünd
9 Kl. Arber 1384m
10 Pfaffenberg 750m
11 Gr. Arber 1455m
12 Steinbühl 680m
13 Kühberg 870m
14 Zwercheck 1333m
15 Seewand (Jezerni hora) 1342m

Details

Aufnahmestandort: Hohe Reiten bei Innernzell (Bayerischer Wald) (725 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 12. 9. 2015
Der höchste Berg des Bayerischen Walds steht nicht im Hauptkamm wie Dreisessel, Rachel und Osser, sondern in einem parallelen Nebenkamm, der über den Brennessattel mit dem Hauptkamm, über den die Donau-Elbe-Wasserscheide verläuft, verbunden ist. Der höhere Teil dieses Nebenkamms, zwischen dem Ecksattel und dem Tal des Großen Regens, wird oft als Arbergebirge bezeichnet.
Hier ist das Arbergebirge von Süden her aufgenommen, aus dem Sonnenwald.

5 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 190mm KB, 1/640 sec, f 5,6.

Kommentare

Den Arber verbinde ich seit meinem Erscheinen auf dieser Plattform immer mit den faszinierenden Winteraufnahmen von Jörg B.! Schön den höchsten Berg dieser Region einmal in seiner ganzen Größe von unten betrachten zu können - ein sehr reizvolles Motiv, bei dem für mich auch der Heimvorteil solcher Standorte deutlich sichtbar wird!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
10.11.2015 18:41 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100