Allerheiligen am Aremberg   92205
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kirche schief?
2 Aremberg Dorf
3 Aremberg, 623 m
4 Schöneberg, 668 m
5 P. 564 Reifferscheid
6 Hohe Acht, 747 m
7 Nürburg, 678 m
8 Hochkelberg, 675 m
9 Schillberg, 615 m
10 Reinertsberg, 610 m
11 Ernstberg, 700 m, 20 km
12 Sendemast Kirchweiler
13 Sensorfleck

Details

Aufnahmestandort: Schullandheim Aremberg (540 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Germany      Datum: 1. Nov. 2015
Nach einem komplett vernebelten Samstag hatte sich in der Nacht auf Sonntag das Nebelmeer um einige Meter abgesenkt, so dass am Morgen oberhalb von etwa 520 m die Sonne strahlte. Es war allerdings noch eine schmale Dunstschicht darüber, weshalb die Fernsicht nicht optimal war.

Das Bild hat mir einiges abverlangt in Sachen LR-Entwicklung, und wirklich zufrieden bin ich nicht. Auch den Sonnenstern kriegt mein Objektiv offenbar nicht besser hin. Sättigung habe ich um 13 Prozent rausgenommen.

18 HF-RAWs bei 80 mm (KB)
ISO 100, f 10-18, 1/160 - 1/400 s

Kommentare

So eine schöne Stimmung über dem Nebel erlebte ich in solch tiefen Lagen bisher viel zu selten. Sind die Bänder am blauen Himmel ein Problem meines neuen Bildschirms oder solltest du da noch etwas verbessern?
05.11.2015 16:14 , Jörg Braukmann
Der Aremberg ist immer wieder mein Wegbegleiter und Orientierungspunkt in der Eifel. Leider habe ich es noch nie bis in die unmittelbare Umgebung dieses mächtigen Vulkanbaus geschafft.
Schön, dass Du den Blick auf die Landschaft der Hocheifel im Nebel von dort zeigst und Dich an die Gegenlicht-Situation herangewagt hast.
Ich war ebenfalls an Allerheiligen in der Eifel unterwegs (knapp 30 Kilometer weiter südlich von Dir entfernt).
Die Lichtverhältnisse waren am Nachmittag einfach sensationell (hab ich so noch nicht dort erlebt) und ich habe die Zeit endlich mal wieder zum Fotografieren nutzen können.
Herzliche Grüße, Matthias.
05.11.2015 22:58 , Matthias Stoffels
@Matthias 
Ja, der Nachmittag wurde wirklich gigantisch, was das Licht anging. Dabei war die Luft unterhalb ca. 700 m nach wie vor dunstig; die Dunstschicht aber so flach, dass die noch einigermaßen hoch stehende Sonne erhebliche Kraft hatte. Es kommen vom Nachmittag noch ein, zwei Streifen. VG Peter
06.11.2015 08:20 , Peter Brandt
@Jörg 
Die Bänder im Himmel sehe ich auch. Sie sind nicht die einzige Schwäche des Bildes. Es ist insgesamt auch noch viel zu dunkel. Ich habe aber die Mitteltöne und Tiefen schon grenzwertig aufgehellt. Wie gesagt, ich werde da nochmal ran müssen. VG Peter
06.11.2015 08:33 , Peter Brandt
Die Bänder im Himmel dürften jetzt weniger sein. Bitte Bild neu laden zum Prüfen. VG Peter
06.11.2015 21:45 , Peter Brandt
Herrliches Nebelmeer.
07.11.2015 20:46 , Friedemann Dittrich
Ein herrliches aber auch herausforderndes Motiv, Peter! Die Überarbeitung hat sich gelohnt ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
13.11.2015 17:00 , Hans-Jörg Bäuerle
Das Nebelmeer zwischen den beiden Anhöhen ist schon sehr schön, noch dazu mit den über den hinausragenden Bergen und vor allem, wie sich die Baumgruppen so einzeln herausschälen.
Mir gefällt aber nicht der ausgebrannte Sonnenfleck. Allgemeine Frage, da ich es selbst noch nicht gemacht habe: Könnte man da nicht etwas von einem besseren Sonnenstern hineinkopieren?
Peter, dann hatte ich mich schon vor Deiner Umarbeitung über die etwas schief stehende Kirche links gewundert und über den großen Fleck rechts, den ich bezeichnet habe.
13.11.2015 20:19 , Heinz Höra
Lieber Heinz, danke für die kritischen Hinweise. Ich werde versuchen, das Panorama irgendwann nochmal ganz neu auszubelichten. Dann stelle ich die Kirche gerade und suche nach weiteren Sensorflecken, versprochen! VG Peter
16.11.2015 18:25 , Peter Brandt

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100