Kiefernwüste   83576
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Flugradar Döbern 2km
2 Glasmanufaktur Tschernitz 6km
3 Richtung Riesengebirge
4 Landeskrone 419m 61km
5 Weißwasser / Bela Woda 14km
6 Hochstein 406m 51km
7 Hohe Dubrau 307m 41km
8 Schafberg 449m 51km
9 Kottmar 583m 68km
10 Kraftwerk Boxberg 22km
11 Czorneboh 556m 55km
12 Valtenberg 576m 63km
13 Keulenberg 413m 60km
14 Kraftwerk Schwarze Pumpe 16km

Details

Aufnahmestandort: Ausichtsturm am Felixsee (160 m)      Fotografiert von: Steffen Minack
Gebiet: Germany      Datum: 02.09.2015
Canon SX50@70mm, f5, 1/50, ISO80, 12HF, Stativ - kurz vor Sonnenuntergang. DxO, Panoramastudio2, PSE13, IrfanView

Der Titel ist vielleicht etwas herabwürdigend, aber er beschreibt die Landschaft. Wenn man sich von Dresden nach Nordosten entfernt, hat man bald hunderte Kilometer mit dem gleichen Landschaftsbild vor sich.
Links im Bild befindet eine Flugradarstation der Bundeswehr. Sie befindet sich auf dem Hohen Berg (183m), welcher zugleich der höchste Berg des Muskauer Faltenbogen ist. Der Muskauer Faltenbogen soll die weltweit größte Stirnmoräne sein.
Die Höhenangaben bezüglich des Turmes über NN sind im web teilweise nicht eindeutig. Fakt ist, dass der Turm bei opentopomap auf einer 160'er Höhenlinie steht und googleearth zeigt 159m.

Bei etwa 159° sieht man die Glasmanufaktur Brandenburg (GMB).
Wurden dort bis 2006 Bildröhren für Samsung produziert, hat man 2008 auf Flachglas für die Solarindustrie umgestellt. Aber dieser Markt ist bekanntlich sehr unsicher (2012 gab es Kurzarbeit).

Leider war mir nicht so eine Sicht vergönnt, wie sie auf Frieds genialen Pano #17458 zu sehen ist. Die Höhen des Riesen und Isergebirges sind zwar auf den Bildern mit starkem Zoom schwach auszumachen, für ein Pano taugen die Bilder aber nicht.

Beim beschriften ist mir aufgefallen, dass für den Hochstein in den Königshainer Bergen in der Datenbank, auf die UDeuschle zurückgreift die falsche Höhe angegeben ist. (393m=falsch, 406m=richtig)

Grüße Steffen

Kommentare

Schönes fast herbstliches Panorama
06.09.2015 13:51 , Thomas Janeck
Steffen, zu Deinem Panroama hast Du wieder interessannte Informationen geliefert.
Die "Datenbank", auf die UDeuschle hier zurückgreift, kannst Du selbst korrigieren - und zwar ist das geonames.org. Dort gemachte Änderung sind normalerweise am nächsten Tag bei ihm zu sehen.
Das Bild der Kiefernwüste selbst finde ich nicht so begeisternd.
Daß Johann sich plötzlich für das flache Land im Osten interessiert, wundert mich allerdings.
06.09.2015 14:01 , Heinz Höra
Heinz, I don't think Johann rates the pineforest, but the very saturated presentation. That corresponds perfectly with his own work. But he can of couse make his own answer.

I am always "for sale" regarding saturation, but I think Steffen has overdone it a bit. With less saturation (or just less yellow?) it could still be a nice pano - hope you will consider. LG Jan.
06.09.2015 20:20 , Jan Lindgaard Rasmussen
Bei der schönen Beleuchtung sieht der Kiefernwald gar nicht schlecht aus. Bezüglich Fernsicht hättest Du gestern und vorgestern mehr Glück gehabt.
06.09.2015 21:30 , Friedemann Dittrich
@Heinz - danke für den Hinweis. GeoNames.org kannte ich, hätte aber nie gedacht, dass man da so einfach mitarbeiten kann.
Ja, und das es dich nicht vom Hocker haut liegt sicher auch an der Geographie der Gegend. Ich bin auch lieber in den Bergen, muss aber gelegentlich immer mal wieder nach Cottbus...
Mal nebenbei gibt es hier auch einen Testplatz und wie verwendet man den, ich konnte dazu nichts finden ?

@Jan - tnx for your comment. Well, I agree with you when you talk about the yellow smog of the powerplants.
Workingflow was:
Selection a white Balance wich corresponded with the color of the pines in my memory. (I don't use auto withe balance).
Adjusting light and dark and resize.
That was all, no extra increase of saturation was done.

@Fried -danke, wir waren Freitag in der Oberlausitz, da war die Sicht nur mittelmäßig. Samstag war ich zum Sonnenaufgang auf dem Weifberg-Turm (ein sehr schönes Erlebnis), da war die Sicht gut. Am Pano werde ich aber noch eine Weile arbeiten müssen - ich bekomme einfach kein brauchbares Bild mit Sonne hin und zwar so, dass es auch plausibel in ein Pano passt.

Grüße Steffen
06.09.2015 22:17 , Steffen Minack
Sehr stimmungsvoll. Beim ersten Blick übersieht man sie, aber die Präsentation der Berge in der Ferne gefällt mir sehr gut. Schärfe und Deutlichkeit sind ausgezeichnet. Es muss nicht immer der Superzoom sein. Den Vordergrund enpfinde ich nicht als monoton, bezüglich der Sättigung schließe ich mich Jan an.
07.09.2015 16:06 , Jörg Braukmann
Die wohl ansonsten etwas triste Landschaft wirkt in diesem Licht fast skandinavisch! Gut gelöst und mit den kräftigen Farben "Deine Handschrift" ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
07.09.2015 18:55 , Hans-Jörg Bäuerle
Steffen, daß am Freitag in der Lausitz nur mäßige Sicht war, wundert mich etwas, vielleicht ist es erst Abend gut geworden. Ich habe ca.19.00 Uhr vom Fichtelberg Hochwald und Kleis deutlich ohne Fernglas gesehen. Und nach über 2 Jahren wieder mal den Thälmann-Schacht in 161km, aber nur ganz schwach mit Fernglas.
08.09.2015 09:36 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Steffen Minack

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100