Canon SX50@70mm, f5, 1/50, ISO80, 12HF, Stativ - kurz vor Sonnenuntergang. DxO, Panoramastudio2, PSE13, IrfanView
Der Titel ist vielleicht etwas herabwürdigend, aber er beschreibt die Landschaft. Wenn man sich von Dresden nach Nordosten entfernt, hat man bald hunderte Kilometer mit dem gleichen Landschaftsbild vor sich.
Links im Bild befindet eine Flugradarstation der Bundeswehr. Sie befindet sich auf dem Hohen Berg (183m), welcher zugleich der höchste Berg des Muskauer Faltenbogen ist. Der Muskauer Faltenbogen soll die weltweit größte Stirnmoräne sein.
Die Höhenangaben bezüglich des Turmes über NN sind im web teilweise nicht eindeutig. Fakt ist, dass der Turm bei opentopomap auf einer 160'er Höhenlinie steht und googleearth zeigt 159m.
Bei etwa 159° sieht man die Glasmanufaktur Brandenburg (GMB).
Wurden dort bis 2006 Bildröhren für Samsung produziert, hat man 2008 auf Flachglas für die Solarindustrie umgestellt. Aber dieser Markt ist bekanntlich sehr unsicher (2012 gab es Kurzarbeit).
Leider war mir nicht so eine Sicht vergönnt, wie sie auf Frieds genialen Pano #17458 zu sehen ist. Die Höhen des Riesen und Isergebirges sind zwar auf den Bildern mit starkem Zoom schwach auszumachen, für ein Pano taugen die Bilder aber nicht.
Beim beschriften ist mir aufgefallen, dass für den Hochstein in den Königshainer Bergen in der Datenbank, auf die UDeuschle zurückgreift die falsche Höhe angegeben ist. (393m=falsch, 406m=richtig)
Grüße Steffen
|
 |
Kommentare
Die "Datenbank", auf die UDeuschle hier zurückgreift, kannst Du selbst korrigieren - und zwar ist das geonames.org. Dort gemachte Änderung sind normalerweise am nächsten Tag bei ihm zu sehen.
Das Bild der Kiefernwüste selbst finde ich nicht so begeisternd.
Daß Johann sich plötzlich für das flache Land im Osten interessiert, wundert mich allerdings.
I am always "for sale" regarding saturation, but I think Steffen has overdone it a bit. With less saturation (or just less yellow?) it could still be a nice pano - hope you will consider. LG Jan.
Ja, und das es dich nicht vom Hocker haut liegt sicher auch an der Geographie der Gegend. Ich bin auch lieber in den Bergen, muss aber gelegentlich immer mal wieder nach Cottbus...
Mal nebenbei gibt es hier auch einen Testplatz und wie verwendet man den, ich konnte dazu nichts finden ?
@Jan - tnx for your comment. Well, I agree with you when you talk about the yellow smog of the powerplants.
Workingflow was:
Selection a white Balance wich corresponded with the color of the pines in my memory. (I don't use auto withe balance).
Adjusting light and dark and resize.
That was all, no extra increase of saturation was done.
@Fried -danke, wir waren Freitag in der Oberlausitz, da war die Sicht nur mittelmäßig. Samstag war ich zum Sonnenaufgang auf dem Weifberg-Turm (ein sehr schönes Erlebnis), da war die Sicht gut. Am Pano werde ich aber noch eine Weile arbeiten müssen - ich bekomme einfach kein brauchbares Bild mit Sonne hin und zwar so, dass es auch plausibel in ein Pano passt.
Grüße Steffen
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Kommentar schreiben