Vom Schwarzwald bis zum Taunus (2)   54829
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Löffelsberg, 445m, 73km
2 Heßlerberg, 458m, 73km
3 Abtskopf, 487m, 66km
4 Große Boll, 533m, 81km
5 Staufelkopf, 552m, 79km
6 Büchenbronn (Pforzheim)
7 Rehberg, 577m, 67km
8 Hohenberg, 552m, 67km
9 Orensberg, 581m, 69km
10 Roßberg, 637m, 70km
11 Kesselberg, 662m, 71km
12 Hochberg, 636m, 71km
13 Kalmit, 673m, 72km
14 Weinbiet, 554m, 75km
15 Eckkopf, 516m, 78km
16 Peterskopf, 487m, 85km
17 Wallberg, 417m, 8.9km
18 AKW Philippsburg
19 Michaelsberg, 269m, 32km
20 Speyer
21 Hohe Wurzel, 618m, 149km
22 Kraftwerk Mannheim
23 Hohe Kanzel, 592m, 152km
24 Pforzheim
25 Großer Feldberg, 878m, 158km
26 Altkönig, 798m, 155km
27 Roßkopf, 632m, 160km
28 Melibocus, 517m, 100km
29 Ölberg, 449m, 71km
30 Wasserturm Pforzheim
31 Königstuhl, 568m, 64km

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm Hohe Warte, Hohenwart (Pforzheim) {Baden-Württemberg} (570 m)      Fotografiert von: Silas S
Gebiet: Germany      Datum: 15.08.2015
Nun habe ich die Neigung (auf Kosten der Breite) behoben, doch die wesentlichen Punkte sind nach wie vor enthalten.
Mich wundert immer noch, wie scharf manch andere Panoramen sind, selbst bei den Teleaufnahmen. Wie kann man solche Ergebnisse erhalten ? (IrfanView kenne ich jetzt bereits)

Kommentare

Der Horizont sieht jetzt viel besser aus. Wenn es mit dem Schärfen in IrfanView nicht klappt, sind eventuell schon die Einzelaufnahmen nicht richtig scharf?
18.08.2015 17:44 , Friedemann Dittrich
Herzlich willkommen Silas und viel Freude auf dieser Seite - bist Du auch im Schwarzwald ansässig? Schön, dass Du hier von dem mir bisher nicht bekannten Aussichtsturm im Stadtteil Hohenwart eine Aufnahme zeigst. Da ich selbst gut 3 Jahre in Pforzheim während des Studiums gelebt habe ist mir das "Tor in den Schwarzwald" sehr bekannt. Den Standort werde ich mir für einen Besuch vormerken.

Ich bin hier ja seit nun gut 3 Jahren dabei und habe am Anfang auch mit der Schärfe gekämpft - Beispiele zum Vergleich und meiner persönlichen Weiterentwicklung sind meine alten und die aktuellen Werke vom Aussichtsturm in Dürrenmettstetten.

Meine Erfahrungen in Punkto Schärfe, die sich deutlich verbessert hat:
Kameraeinstellungen optimieren, in mehreren Stufen skalieren und Schärfen, beim Workflow erreiche ich mit minimalen Veränderungen Klarheit/Kontrast in Lightroom nun auch bessere Ergebnisse.

Vielleicht kann der eine oder andere versiertere Kollege noch qualifiziertere und ergänzende Hinweise geben!

Herzliche Grüße aus dem Nordschwarzwald
Hans-Jörg
20.08.2015 16:01 , Hans-Jörg Bäuerle
Schade, dass nun einige Pixel in der Höhe verlorengegangen sind. Den Horizont kann man vor dem endgültigen Schneiden direkt in PanoramaStudio einstellen. Das fertige verkleinerte Pano zu drehen, kostet natürlich Pixel.
LG Jörg
20.08.2015 19:28 , Jörg Nitz
@Hans-Jörg Bäuerle
Wie bereits vermutet, ist für mich der (nördliche) Nordschwarzwald die nächste Möglichkeit, um von höheren Lagen in das "Ländle" zu schauen.
Um die begehrten Alpen einzufangen, muss ich daher längere Wege als Sie in Kauf nehmen, doch Jörg Nitz beispielweise hat es da noch einiges weiter.
Hoffentlich kann ich wie Sie meine Technik immer weiter verbessern,
bei Bildern vom gleichen Standort fällt das natürlich umso mehr auf (Dürrenmettstetten). Mit den Ratschlägen der Community sollte das sicherlich möglich sein ;)

Frage: Die Pixel bzw.Speicherplatzvorgaben müssen eingehalten werden, oder kann man z.B. in der Höhe etwas mehr als 500 einstellen ?
Die Bilder verlieren durch dieses Herunterskalieren doch eine Menge an Qualität, dies fällt bei den besten auf dieser Seite aber gar nicht auf.
23.08.2015 12:10 , Silas S
Mehr als 500 Pixel gehen nicht. Dieses Pano hat aber nur eine Höhe von 433 Pixeln. Die 500 Pixel sollte man nach Möglichkeit ausnutzen. In der Regel verlieren die Bilder nicht viel Qualität, da man meist deutlich über 90% JPEG-Qualität beibehalten kann.
LG Jörg
23.08.2015 12:50 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Silas S

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100