Rhein-Marne-Kanal und Saverne im Abendlicht   94056
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cygne ;-)
2 Rhein-Marne-Kanal
3 Altes Schloss
4 Eglise-Notre-Dame-de-la-Nativité
5 Château des Rohan
6 Schleuse

Details

Aufnahmestandort: Saverne / Département Bas-Rhin      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: France      Datum: 09.08.2015
Glückwunsch an Matthias zum schnell gelösten Rätsel von Saverne und an alle anderen Rätselfreunde, die mit ihren Kommentaren zu interessanten Geschichten rund um die Stadt und Lösung beigetragen haben.


*************************************************************************************

Bei der Hitze ein erfrischendes Rätsel zum Abkühlen ...

Weiß jemand wo ich am Sonntagabend das Wochenende ausklingen lassen habe? Wohl nicht schwer, aber wenn ich richtig recherchiert habe gibt's von diesem Städtchen noch kein Panorama auf der Plattform!

Es darf natürlich auch das Gewässer, das historische Gebäude etc. erraten werden.


Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 5 QF-Bilder, Freihand
Zeit: 18:57 Uhr
Blende: f/8
Belichtung: 1/400
ISO: 100
Brennweite: 26mm (KB 40mm)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView

Kommentare

...das "Durchfahrt verboten" - Schild links hat eine Metallrohreinfassung, das gibt es eigentlich nur in Frankreich und in der Schweiz. Der Baustil und die Buntsandsteinbauten lassen somit grob den Oberrheingraben vermuten...

Grüße,
J
12.08.2015 15:46 , Jörg Engelhardt
Der Erbauer des Schlosses in der gesuchten Stadt war wohl ein recht berühmter geistlicher Würdenträger, der über eine Affäre stolperte. Sogar Johann Wolfgang von Goethe und Alexandre Dumas haben diese Affäre literarisch verarbeitet.
Herzliche Grüße, Matthias.
12.08.2015 15:54 , Matthias Stoffels
... d'accord Jörg & Matthias - und weiterhin die Spannung rund um das Örtchen aufrechterhalten ;-) ...

Interessant, dass neben Goethe (was mir neu war/ist) auch ein weiterer Dichter des "Viergestirns der Weimarer Klassik" in einer Ballade diesen Ort aufnahm - was natürlich besonders freut ist die Tatsache, dass es ein Schwabe war :-)!
12.08.2015 16:16 , Hans-Jörg Bäuerle
Nun ja, dass es noch kein Pano von dem Städtchen gibt, würde ich so nicht stehen lassen :-)
12.08.2015 18:08 , Jörg Nitz
Lieber Jörg - dass Du das Städtchen von oben schon drauf hast ist mir sehr bewusst ;-) ...
12.08.2015 18:13 , Hans-Jörg Bäuerle
Hätte ich nicht kürzlich bei der in dieser Gegend einzigartigen "Sparbeckenschleuse" im rechten Bildteil den technischen Hintergrund gelesen, und wäre ich nicht anschließend auch an diesem Geländer gestanden, dann würde ich nie draufkommen. Aber so - will ich, wie auch die Kollegen, die Spannung noch nicht rausnehmen.
HG
Leonhard
12.08.2015 21:45 , Leonhard Huber
Das Rätsel ist durch die bewusst verdeckt gehaltenen Angaben im Prinzip gelöst - werde heute Nachmittag allein den noch fehlenden Namen des Städtchens, Gewässers und Bauwerks ergänzen, wenn bis dahin nicht noch jemand das Kind beim Namen nennen will ;-) ...
13.08.2015 06:41 , Hans-Jörg Bäuerle
Eine ganz andere Affäre, 
die noch bis heute nachwirkt, hat es hier auch noch gegeben. Ein dummer Leutnant hat hier einen Passanten als "Wackes" beschimpft. Mit einigen Folgen.
13.08.2015 11:42 , Matthias Knapp
Beim ersten Betrachten fand ich das Schloss etwas schattig. Beim zweiten Betrachten finde ich die Abendstimmung nun doch sehr gelungen. Schön, dass Du auch einmal die andere Rheinseite angesteuert hast.
LG Jörg
13.08.2015 20:49 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100