Guten Morgen Füssener Land   95637
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Branderschrofen, 1880m
2 Ammergauer
3 Hoher Straußberg, 1933m
4 Zugspitze, 2962m
5 Wetterstein
6 Schneefernerkopf, 2874m
7 Schwangau
8 Mieminger Kette
9 Hochwand, 2719m
10 Forggensee
11 Säuling, 2048m
12 Pilgerschrofen, 1770m
13 Füssen
14 Pitzenegg, 2174m
15 Ammergauer
16 Kohlbergspitze, 2202m
17 Gartnerwand, 2377m
18 Lechtaler Alpen
19 Roter Stein, 2366m
20 Namloser Wetterspitze, 2553m
21 Thaneller, 2341m
22 Rintljoch, 2166m
23 Gehrenspitze, 2163m
24 Kellespitze, 2238m
25 Karretschrofen, 2034m
26 GRoße Schlicke, 2059m
27 Vilser Kegel, 1831m
28 Tannheimer Berge
29 Gimpel, 2173m
30 Rote Flüh, 2108m
31 Schartschrofen, 1968m
32 Läuferspitze, 1956m
33 Füssener Jöchle
34 Sefenspitze, 1948m
35 Roßberg, 1945m
36 Brentenjoch, 2001m
37 Bad Kissinger Hütte, 1788m
38 Aggenstein, 1985m
39 Breitenberg, 1838m
40 Ponten, 2045m
41 Pfronten
42 Eisenberg
43 Bschießer, 2000m
44 Allgäuer Alpen
45 Wertacher Hörnle, 1684m
46 Sorgschrofen, 1636m
47 Edelsberg, 1630m
48 Alpspitze, 1575m

Details

Aufnahmestandort: Beichelstein (993 m)      Fotografiert von: Robert Viehl
Gebiet: Germany      Datum: 18. November 2007
Der Beichelstein ist ein kleiner Höhenrücken nahe meinem Wohnort Seeg mit gleichnamiger Alpe der im Senkelekopf kulminiert. Bergwanderisch irrelevant. Für mich aber sehr oft in der Früh ein Ort der Ruhe, als Bewegungstherapie vor oder nach der Arbeit oder bei schlechtem Wetter mit immer wieder toller Aussicht.
Canon PowerShot A400, 6 Querformataufnahmen, Freihand

Kommentare

Hallo Robert, das ist ein ganz tolles Panorama das du uns hier zeigst. Es würde aber besser in A-P (Alpen-Panoramen) passen.
19.09.2008 22:35 , Johann Ilmberger
Eine tolle Stimmung, die Du da eingefangen hast. Den grauen Streifen am unteren Rand solltest Du allerdings noch wegschneiden.
19.09.2008 22:50 , Markus Ulmer
Danke für die Blumen 
@ Johann Ilmberger: war schwer am Zweifeln, bin noch im Unklaren über die Definition Alpen-Panorama und Panorama Photo-Net. ch habe gedacht für ein A-P sollte man mit einigem Schwitzen auf einem Berg stehen.
@Markus Ulmer: Danke für den Hinweis, den grauen Streifen hatten meine müden Augen glatt übersehen. Werde es morgen dann bei A-P einstellen.
19.09.2008 23:15 , Robert Viehl
Gewaltiges Pano.. sehr schöne Aufnahme!! Hier wäre es wahrscheinlich bald TOP!! LG Seb
20.09.2008 18:01 , Sebastian Becher
Hallo Robert, ganz große Klasse was Du mit Deiner "kleinen" Powershot zeigst und deine persönliche Vorstellung im Profil macht Dich echt sympatisch. :-))) LG Werner
21.09.2008 21:12 , Werner Schelberger
Wenn man Dein Pano betrachtet freut man sich richtig auf den Winter, auch in der Hoffnung, dass einem ähnliches gelingt! LG Hans-Jürgen
06.11.2008 23:18 , Hans-Jürgen Bayer
Chapeau! Das Bild ist ein Traum... 
01.01.2009 18:05 , Pascal Andres
Vier für inkl. Titel. 
Gruss Walter
06.09.2009 16:54 , Walter Schmidt
Was man nicht alles beim Stöbern findet: Ein Panorama, dass Vorfreude auf den Winter weckt.
20.11.2009 22:20 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Robert Viehl

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100