Blick auf den sagenumwobenen Mummelsee   135520
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Altensteigerskopf 1.087m
2 Schwarzwaldhochstraße
3 Höchst gelegener Steinbruch in D
4 Spitze St. Michaelskapelle
5 Ruhestein
6 Schliffkopf 1.051m
7 Berghotel
8 Großer Hundskopf 947m
9 Mummelsee 1.036m
10 Hahnenkopf 928m
11 Kernhof
12 Reiherskopf 888m
13 Steigleskopf
14 Brandenkopf 945m
15 Nill 876m
16 Feldberg 1.493m - 81km
17 Sattelhöhe 1.217m
18 Kandel 1.242m
19 Eselskopf 801m
20 Schauinsland 1.284m - 80km
21 Belchen 1.414m - 91km
22 Sohlberg 780m

Details

Aufnahmestandort: Mummelseeblick unterhalb Hornisgrinde (1120 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 10.07.2015
Einige Höhenmeter unterhalb der höchsten Erhebung des Nordschwarzwalds öffnet sich ein kleines - und das wohl schönste Blickfenster - auf den sagenumwobenen Mummelsee. Dieser ist auf einer Höhenlage von 1.036m der höchstgelegene und mit 17m Seetiefe zugleich der tiefste der insgesamt noch acht verbliebenen Karseen im Nordschwarzwald.

Über den See gibt es viele Sagen und Legenden. Einst sollen unter der grün schimmernden Wasseroberfläche Wassergeister geherrscht haben, und der Mummelsee soll danach einen Zugang zu einem unterirdischen Höhlensystem, das alle Seen und Meere dieser Welt verbindet, haben ...

So hat bereits Jakob von Grimmelshausen, der seinen Simplicius Simplicissimus in das unterirdische Reich des Seekönigs hinabsteigen lässt, vom Mummelsee geschrieben. Auch in den Märchen der Gebrüder Grimm und in einem Gedicht von Eduard Mörike "Die Geister am Mummelsee" findet dieser seinen Platz.

Auch wenn es nicht jeder lesen wird - hier das Gedicht von Eduard Mörike aus dem Jahr 1829:

Vom Berge was kommt dort um Mitternacht spät
Mit Fackeln so prächtig herunter?
Ob das wohl zum Tanze, zum Feste noch geht?
Mir klingen die Lieder so munter.
O nein!
So sage, was mag es wohl sein?

Sie schweben herunter ins Mummelseetal –
Sie haben den See schon betreten –
Sie rühren und netzen den Fuß nicht einmal –
Sie schwirren in leisen Gebeten –
O schau,
Am Sarge die glänzende Frau!

Jetzt öffnet der See das grünspiegelnde Tor;
Gib acht, nun tauchen sie nieder!
Es schwankt eine lebende Treppe hervor,
Und – drunten schon summen die Lieder.
Hörst du?
Sie singen ihn unten zur Ruh.

Das, was du da siehest, ist Totengeleit,
Und was du da hörest, sind Klagen.
Dem König, dem Zauberer, gilt es zuleid,
Sie bringen ihn wieder getragen.
O weh!
So sind es die Geister vom See!

Die Wasser, wie lieblich sie brennen und glühn!
Sie spielen in grünendem Feuer;
Es geisten die Nebel am Ufer dahin,
Zum Meere verzieht sich der Weiher –
Nur still!
Ob dort sich nichts rühren will?

Es zuckt in der Mitten – o Himmel! ach hilf!
Nun kommen sie wieder, sie kommen!
Es orgelt im Rohr und es klirret im Schilf;
Nur hurtig, die Flucht nur genommen!
Davon!
Sie wittern, sie haschen mich schon!


Die Licht-Schattenverhältnisse waren nicht ganz einfach - ich habe mich aus einer Serie für die Querformatserie entschieden, da der Standort nur einen kleinen Blickwinkel öffnet und bei den HF-Aufnahmen der Wildwuchs im Vordergrund den Blick trübt ...

Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 4 QF-Bilder, freihand
Uhrzeit 19:22 Uhr
Brennweite: 26mm (KB 40mm)
Blende: f/9
Belichtung: 1/200
ISO: 100
LR 5.7, PanoramaStudio 2Pro, IrfanView

Kommentare

Schön, dass auch du den schönen Sommerabend gestern nutzen konntest. Kommt noch der Sonnenuntergang von der Hornisgrinde?
11.07.2015 11:58 , Jens Vischer
Sehr instruktive Sicht. Wer hat denn erlaubt, diesen Klotz von Berghotel und das Fertighaus direkt neben den schönen See hinzustellen? VG Martin
11.07.2015 12:29 , Martin Kraus
Solche Tiefblicke von schmalen Aussichtsfenstern sind nicht leicht zu realisieren, das hast du hier perfekt gelöst. Hat etwas Ähnlichkeit mit meinem Pano 11771 auf den Schwarzen See im Böhmerwald. LG Fried
11.07.2015 12:41 , Friedemann Dittrich
Sehr schön
11.07.2015 14:50 , Thomas Janeck
Eine in der Tat sehr schöne Lage...

Beste Grüße,
J
11.07.2015 17:41 , Jörg Engelhardt
Fürwahr! 
Schön!
Gruss Walter
11.07.2015 17:56 , Walter Schmidt
Unzählige Male war ich schon dort. Auf die Idee bei dem kleinen Blickausschnitt ein Pano anzufertigen war ich noch nicht gekommen. Ich finde Du hast die unterschiedlichen Lichtverhältnisse sehr gut verarbeitet.
LG Jörg
11.07.2015 20:59 , Jörg Nitz
Erinnert stark and en Böhmerwald mit seinen Seen.. LG Seb
16.07.2015 00:12 , Sebastian Becher
Klein aber fein. Und neben dem Tiefblick ist auch der Weitblick nicht zu verachten.
16.07.2015 16:15 , Jörg Braukmann
Schön gemacht, Hans-Jörg.
In das Berghotel wird man wohl mit etwas Grausen einkehren.
16.07.2015 16:22 , Heinz Höra
Hugo Wolf, Mörike Lieder N.47:
https://www.youtube.com/watch?v=EDjJnUK8wE8

PS: jetzt bitte ich auch um ein Pano vom N.46:
http://www.lieder.net/lieder/get_text.html?TextId=11746
Ist das leicht zu schaffen?
04.09.2015 11:40 , Pedrotti Alberto
@ Alberto: Nr. 18223 potrebbe essere eventualmente un´offerta...
Saluti Wolfgang
04.09.2015 23:38 , Wolfgang Bremer
@Alberto
thank you very much for the links - i will look for an Interpretation ;-) !!
07.09.2015 19:11 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100