Storebaeltsbroen   254058
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1  S J AE L L A N D
2 Halsskov
3 Korsoer
4 254 m
5 Storebaeltsbroen 65 m
6  L A N G E L A N D
7 254 m
8 Sprogoe
9  F Y N

Details

Aufnahmestandort: Store Baelt / Großer Belt      Fotografiert von: Arno Bruckardt
Gebiet: Denmark      Datum: 02.07.2015
This picture is taken from board of the ferry from Kiel to Oslo immediately after crossing the Store Belt bridge.
-----------------------------------------------------------------------------
Ab durch die Brücke ...

Diese Aufnahme entstand von Bord der Fähre von Kiel nach Oslo direkt nach der Unterquerung der Brücke auf der Fahrt gen Norden. Wir blicken also gen Süden, rechts im Hintergrund die Insel Fyn (Fünen), links die Insel Sjaelland (Seeland).

Daten und Fakten zur Brücke: http://www.storebaelt.dk/deutsch/bruche
-----------------------------------------------------------------------------
15 QF (Landscape), Sony A37 @40 mm (60 mm KB), f13, 1/250, ISO 100. PTGui Pro + P.H.S. + Gimp + Paint.NET. Blickwinkel ca. 180 x 30°.

Kommentare

Now, this a perspective we don't get to see every day...I am envious. My compliments!

Normally, I like your panos in the landscape-modus, but this modus often becomes a little too much (for my taste), when used in full sunshine at sea. You could mild it (perhaps the subtle transsitions in the sky also) by brightening up the dark parts a little and/or adding a little more yellow/removing a little blue. Normally, I prefer the "daylight"-modus in whitebalance, but I often have to "warm it up" a bit by going to cloudy, when taking pictures of the sea. LG Jan.
08.07.2015 21:38 , Jan Lindgaard Rasmussen
Reload 
Due to Jan's remarks I tried to moderate the colours by omitting an additional adjustment of whitebalance. Nach Jans Anmerkungen habe ich die Farben etwas abzumildern versucht, indem ich einen nachträglichen Weißabgleich unterlassen habe. LG Arno
09.07.2015 20:11 , Arno Bruckardt
In der Tat ein nicht alltägliches Bild - sieht schwierig aus das zu stitchen und bei den Aufnahme musstest Du vermutlich mittig sehr schnell sein.

STI Clapham - Chemical Tanker
lt. www.marinetraffic.com ist er gerade elbabwärts Richtung Nordsee unterwegs.
https://www.marinetraffic.com/en/ais/home/shipid:993271/zoom:10

VG HJ
09.07.2015 22:12 , Hans-Jürgen Bayer
Interesting tracking site, HJB1!

I think it is better with brightened up dark parts. Can you add the ships name and the time of the shots? Could be funny to know, since I can almost set my clock from watching the ferry pass Røsnæs app. 30 km further north at 20 every day. LG Jan.
09.07.2015 23:33 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ein außergewöhnliches Motiv und dazu noch diese klare Luft und die tollen Farben. Ein so blankgeputzer Himmel macht es einem oft nicht leicht. Man sieht ein paar leichte Übergänge. Da tut der Freude beim Betrachten aber überhaupt keinen Abbruch, zumal, wenn man bedenkt, das für die Aufnahmen kaum Zeit blieb und auch wohl keine 2. Chance. Sicher ein toller Auftakt der Reise. Bin gespannt, was noch kommt.
09.07.2015 23:37 , Jörg Braukmann
Suuuper, besonders der rote "Punkt"
10.07.2015 23:47 , Christian Hönig
Beeindruckende Leistung Arno! Eine sicher sehr herausfordernde Arbeit, die ich erst so richtig zu schätzen weiß, seit ich von den Überfahrten nach Helgoland mich auch an solchen Panoramen versucht habe.

Die farbliche Überarbeitung des Panoramas finde ich gelungen - habe die Entstehung mit Interesse verfolgt! Wo ging es hin - bin gespannt was Du an Material aus dem Norden mitgebracht hast.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
11.07.2015 08:01 , Hans-Jörg Bäuerle
Den Moment hast Du perfekt erwischt! Die erste Version habe ich nicht gesehen. Jetzt empfinde ich die Farben als sehr kräftig, aber noch nicht übertrieben. LG Fried
11.07.2015 11:39 , Friedemann Dittrich
@Jan

The name of the ferry is M/V "Color Magic", time of shots approx. 18:33 h.

@Hans-Jörg

Ich hatte sicher bessere Bedingungen als du, denn "mein" Schiff lag ruhig wie ein Brett im Wasser, nur die recht hohe Eigengeschwindigkeit (ca. 20 kn) ist der Grund, dass die ersten näheren Aufnahmen nicht zusammensetzbar sind.

Ziel war Oslo für ein verlängertes Wochenende. Ich habe dort diesmal aber kaum fotografiert; ich hätte noch massenhaft Aufnahmen von früheren Aufenthalten.

LG Arno
11.07.2015 11:51 , Arno Bruckardt
Tolles Motiv! Die sichtbaren Übergänge sowie ein paar Sensorflecken ließen mich erst zögern, aber ich bin sicher, du bekommst das noch hin :-)
11.07.2015 11:56 , Jens Vischer
Diese Brücke ist ja ein tolles Motiv für ein Pano. Als Du es in der ersten Version reingestellt hattest, war auch im Text schon von der "Color Magic" die Rede - da hab ich mir dann einen lockeren Spruch verkniffen. Die Überarbeitung ist immer noch farbstark, gefällt mir aber sehr viel besser. VG Martin
11.07.2015 12:08 , Martin Kraus
Jens, bitte keine Vorschuß-Sterne, das setzt mich unter Druck ;-) ...

Wärest du (oder jemand anderes) wohl so nett und markierst ein paar der Flecken, die du siehst? LG Arno
11.07.2015 13:18 , Arno Bruckardt
Reload #2 
Ich habe mir jetzt zunächst mal die Übergänge vorgenommen. Ob es jetzt wirklich besser ist, wage ich nicht zu entscheiden. Da ich manuell zuschneide und nie exakt die vorherigen Dimensionen treffe, musste ich die Beschriftungen löschen und lasse sie erstmal weg. Das hier könnte sich nämlich noch zu einer unendlichen Geschichte entwickeln. (... bestimmt nicht.)

Um die angesprochenen Flecken muss ich mich noch separat kümmern. Das Problem ist, dass ich die im mittleren Bereich auf meinem Screen (17'' LCD) gar nicht erkenne und nicht lokalisieren und daher nicht behandeln kann. Das betrifft im Übrigen auch und insbesondere die originalen Einzelbilder. Ich zweifle aber natürlich nicht, dass sie vorhanden sind.

Danke jedenfalls an Hans-Jörg für die Markierungen; ich habe sie zusammen mit dem vorigen Bild lokal abgespeichert.

LG Arno
11.07.2015 20:35 , Arno Bruckardt
Reload #3 ... 
... gleich hinterher. Hatte eben eine falsche Version hochgeladen.
11.07.2015 21:14 , Arno Bruckardt
Das Schiff im Vordergrund, der klare, stahlblaue Himmel und das wunderbare Licht - all das hast Du ausgezeichnet genutzt und verarbeitet, vor allem, wenn man bedenkt, wie schnell Du handeln musstest. Auf meinem derzeitigen Laptopbildschirm sehe ich in der Version auch keine Übergänge oder Sensorflecken mehr.
LG Jörg
11.07.2015 21:14 , Jörg Nitz
Die Übergänge im Himmel fallen meist dann auf, wenn man schnell hin und her scrollt. Manche Sensorflecken erkennt man auch erst, wenn der Laptop Monitor etwas schräger gestellt wird.

Vorhin von unterwegs habe ich auf dem Iphone keins von beiden erkennen können...
11.07.2015 23:38 , Jens Vischer
Die Übergänge kann ich schon erkennen, Jens, auch jetzt noch, zumal ich die Schnittstellen kenne.

Die Flecken kann ich z.B. durch Veränderung der Farbwertkurven hervorheben. Nur: Wie kann ich diesen Vorgang - nach Bearbeitung der Flecken - so umkehren, dass die Farben wieder exakt so aussehen wie vorher? Das blosse Ausprobieren ("Herumfummeln") an den Reglern führt erfahrungsgemäß zu keinem guten Ergebnis (bei mir jedenfalls).

Tipps hierfür - idealerweise für Gimp - nehme ich dankbar entgegen.
11.07.2015 23:57 , Arno Bruckardt
Für derartige Flecken verwende ich entweder den Bereichsreparaturpinsel oder den Kopierstempel. Um sie zu identifizieren vergrößere ich das Bild und scrolle langsam hin und her, dann fallen sie meist auf. Wenn man mal einen hat, dann kann man die Position der übrigen in etwa erahnen.
12.07.2015 11:03 , Jens Vischer
The transitions are well gone now. Very good! LG Jan.
12.07.2015 11:31 , Jan Lindgaard Rasmussen
Mit Deiner Fleißarbeit hast Du Dir wirklich jeden einzelnen Stern hart verdient, Arno!!! Eine hervorragend gelungene Nachbearbeitung - Chapeau für Deinen Sportgeist ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
12.07.2015 11:49 , Hans-Jörg Bäuerle
Reload #4 und #5 
Hans-Jörg, ich bin nicht sicher, ob diese Sterne für diesen Zeitaufwand überhaupt noch reichen, da rechne ich schon andere ein, die mir jemals als Vorschuss oder aus Mitleid verliehen wurden ... ;-)

Jens hat freundlicherweise noch ein paar Stellen markiert; diese Markierungen sind jetzt noch vorhanden.

Ich will noch erläutern, dass ich die Korrekturen nicht an dem Upload, sondern an dem großen Stitch-Resultat (TIFF) vornehme. Es bleibt dabei, dass ich manche der markierten Flecken gar nicht erkenne, so dass es ein wahrer Blindflug ist, was ich hier mache.

Immerhin habe ich jetzt aber noch einen Stitchfehler in den Tragseilen gefunden und behoben.

LG Arno
12.07.2015 14:01 , Arno Bruckardt
Nun Streifen ... 
Ich habe nun die Markierungen entfernt und erkläre die Fleckenentfernung (für mich) für beendet.

Dafür sehe ich jetzt allerdings recht deutlich waagerechte Streifen im Himmel, die anscheinend gegen Ende meines Workflows beim Skalieren oder Schärfen entstehen. In den ersten Versionen ist mir das so nicht aufgefallen. Weiß jemand etwas darüber?

LG Arno
13.07.2015 17:14 , Arno Bruckardt
So schrecklich die Windräder, so außergewöhnlich das Pano

LG Seb
16.07.2015 00:17 , Sebastian Becher
Wer nicht dort war kann die Qualität des Bildes nicht einmal annähernd würdigen. 18 Votes bis jetzt - 10 bis 15 zu wenig ...
16.08.2016 22:11 , Christoph Seger
Wunderwerke zum Staunen" 
Motiv und Fotograf reizen den "Panomacheralltag"!
Gruss Walter
16.08.2016 23:54 , Walter Schmidt

Kommentar schreiben


Arno Bruckardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100