Blick ins Donautal mit Kloster Beuron   74911
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kloster Beuron

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsfels am Soldatenfriedhof (715 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 26.04.2013
Blick ins obere Donautal mit der Erzabtei St. Martin - besser bekannt unter Kloster Beuron.

Es ist eines der ältesten Augustiner-Chorherrenstifte Deutschlands, bevor es im Zuge der Säkularisierung 1802 in den Besitz des Fürstenhauses Hohenzollern überging. 1863 dann der Neubeginn des klösterlichen Lebens in Beuron durch die Benediktinermönche Maurus und Placidus Wolter aufgrund einer Stiftung der Fürstin Katharina von Hohenzollern.

Die Erzabtei Beuron ist Gründungskloster der Beuroner Benediktinerkongregation mit derzeit 16 Klöstern in Deutschland, Österreich und Südtirol.

Für mich persönlich bedeutet dieser Blick auch eine Rückschau auf meine ersten Klettertouren zu Beginn der 80er-Jahre. Neben dem Battert oberhalb von Baden-Baden war das Donautal regelmäßiges Ziel zur Verbesserung der Technik, die mir dann auf meinen Hochtouren zugute kam.

All diejenigen, denen das Bild zu düster und trist erscheint, verweise ich auf ein Panorama von Markus Ulmer, das das Donautal in schönstem Licht zeigt - siehe Panorama #13900 oder unter Umgebungspanorama "Eichfelsen"!

***********************************************************************************
Den Text des ursprünglich als Rätsel eingestellten Panoramas lasse ich - auch wegen der Kommentare - stehen:

a) Wie heißt das Tal, bzw. der nicht sichtbare Fluss
b) wie das Anwesen
c) wo der Aufnahmestandort

Auf der Rückfahrt von einem beruflichen Termin hatte ich am 26.04.2013 spätnachmittags leider nur noch schlechtes Wetter angetroffen! Daher habe ich die 3-4 Panoramen - die ich von dieser Ecke vor dem kurz danach einsetzenden Regen erstellt habe - bisher auch nicht veröffentlicht!

Damals noch im .jpg-Format aufgenommen - heute mit meinen etwas erweiterten Kenntnissen mit LR bearbeitet, sodass es wohl als Rätsel tauglich ist!

Viel Freude beim Raten und allen ein frohes Osterfest!


Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 14 HF-Bilder, Freihand
Blende: f/8
Belichtung: 1/160
ISO: 200
Brennweite: 85mm (KB 128mm)
LR 5.7, Panoramastudio2 Pro, IrfanView

Kommentare

St. Martin hätte an dem Panorama sicherlich seine Freude gehabt. Ich wünsche Dir ein frohes Osterfest. Herzliche Grüße, Matthias.
05.04.2015 13:59 , Matthias Stoffels
Matthias hat es schon gelöst. Es ist die Erzabtei zu B..r.n.
Ich würde sagen Du stehst an der Hohenzollernstraße L277
(an einer Holzbank mit Maschenzaun nähe Soldatenfriedhof)

Frohe Ostern !
05.04.2015 15:08 , Hans-Jürgen Bayer
Toller Blick... und das Rätsel ist ja schon gelöst :-)

Grüße,
J
05.04.2015 17:39 , Jörg Engelhardt
Herzlichen Glückwunsch an Matthias für die schnelle Lösung des Rätsels und den korrekten Hinweis auf die Erzabtei St. Martin, sowie an HJB1 für die exakte Bestimmung des Aufnahmestandorts direkt neben dem Maschenzaun ;-) an dem kleinen Tempel, der zum Soldatenfriedhof von 1814 gehört.
05.04.2015 23:36 , Hans-Jörg Bäuerle
Zum Rätsel hätte ich mal wieder nichts beitragen können, aber das Pano gefällt mir gut, und eine schöne Gelegenheit für einen Ostergruß bietet es auch.
VG Martin
06.04.2015 10:35 , Martin Kraus
Sehr schöner Osterblick HJ der gefällt, die Ostergrüsse gerne zurück...

Liebe Grüsse
G
06.04.2015 13:23 , Gerhard Eidenberger
schönes Motiv, Kloster, Gegend und Erklärungen! Ich mag Motive mit blassen Farben - ist ja oft die häufigere Realität im Leben.
09.04.2015 13:30 , Winfried Borlinghaus

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100