Abendrot mit Fernsicht zu den Alpen, Jura und Vogesen   75625
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Finsteraarhorn 4.274m - 230,1 km
2 Schreckhorn 4.078m - 224 km
3 Wetterhorn 3.701m - 218,8km
4 Groß Grünhorn 4.043m - 230,8km (max.)
5 Hinter Fiescherhorn 4.025m
6 Grosses Fiescherhorn 4.043m
7 Trugberg 3.933m
8 Eiger 3.970m
9 Mönch 4.099m - 228,2km
10 Jungfrau 4.158m - 230,8km (max.)
11 Spiesshorn 1.349m
12 Seebuck
13 Feldberg 1.493m - 82,6km
14 Stübenwasen 1.386m
15 Hornisgrinde-Turm
16 Köpfle 1.235m
17 Hundsrücken 1.232m
18 Schauinsland 1.284m
19 Belchen 1.414m -91,3 km
20 Köhlgarten 1.224m
21 Hochblauen 1.165m - 99,2km
22 Mooskopf 872m - Pano #14053
23 Moron 1.337m - 165km
24 Chasseral 1.607m - 185km
25 Hartmannswillerkopf 956m
26 Le Molkenrain 1.125m - 115,3km
27 Riesenkopf 1.077m
28 Grand Ballon 1.424m - 113,1km
29 Le Storkenkopf 1.366m
30 Le Hundskopf 1.237m
31 Petit Ballon 1.272m
32 Le Klintzkopf 1.330m
33 Le Lauchenkopf 1.314m
34 Schnepfenriedkopf 1.258m
35 Le Schweisel 1.271m
36 Le Kastelberg 1.350m - 110km
37 Hohneck 1.363m - 108km
38 Le Tanet 1.292m
39 Hautes Chaumes - 98,8km
40 Tête des Faux 1.208m
41 La Grande Roche 1.105m
42 Le Grand Brézouard 1.229m
43 Le Rossberg 1.128m
44 Tête de Violu
45 Chaume de Lusses 984m
46 Ungersberg 901m
47 Rheintal
48 Climont 965m
49 Champ du Feu 1.099m - 72,2km

Details

Aufnahmestandort: Hornisgrinde / Bismarckturm (1163 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 06.01.2015
Das Jahr 2015 begann mit zwei fantastischen Fernsichttagen am 05. und 06.01. und so machte ich am 06.01.2015 auf der Rückfahrt von Baden-Baden einen kurzen Stopp am Mummelsee um noch schnell die 150 Höhenmeter zur Hornisgrinde zurückzulegen - leider erst als die Sonne sich gerade von diesem wunderschönen Tag über den Vogesen verabschiedete. Vorteil war, dass die zahlreichen Touristen bereits den Rückweg antraten.

Auch wenn ich mich in den "Hintern biss", an diesem Tag nicht zumindest eine halbe Stunde früher die höchste Erhebung des Nordschwarzwalds erreicht zu haben, bot sich ein faszinierendes Spektakel am Himmel, das mich bis zum Eintritt der Nacht an diesem Punkt - fast alleine - verweilen ließ!

Eigentlich hoffte ich insgeheim zwei Panoramafreunde dieser Plattform einmal persönlich kennenzulernen, aber dieses Ereignis musste wegen unterschiedlicher Standortwahl vorerst aufgeschoben werden ;-)!!

Ich habe mir lange überlegt, dieses Panorama hier zu zeigen, waren die Belichtungsverhältnisse freihand doch relativ grenzwertig. Dennoch bin ich der Überzeugung, dass die Stimmung des Ausschnitts von den Berner Alpen - mit einer maximalen Distanz von knapp über 230 km - bis zu den nahen Vogesen einigermaßen zeigenswert ist. Die Berge der Allgäuer Alpen, des Rätikon und der Glarner waren zu diesem Zeitpunkt bereits von nächtlicher Ruhe umgeben.

Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 12 QF-Bilder, Freihand
Aufnahme um 17:19 Uhr
Blende: f/5,6
Belichtung: 1/8 - 1/30
ISO: 200
Brennweite: 85mm (KB 127mm) Crop ca. 20%
LR 5.7, Panoramastudio2 Pro, IrfanView, U. Deuschle

Kommentare

Schön dass Du die Stimmug so unbehandelt zeigst.
LG & sei behütet,
09.01.2015 22:03 , Christian Hönig
Das war wirklich ein toller Tag, den ich zum Glück auch nutzen konnte. Die Hornisgrinde konnte ich dabei auch desöfteren gut sehen, allerdings von viel weiter östlich ;)
10.01.2015 10:10 , Jens Vischer
Auch wenn's weiter im Osten für die Alpen schon zu dunkel war, die Berner zeigen sich ja außergewöhnlich deutlich. Gibt es davon noch einen Teleauschnitt? LG Wilfried
10.01.2015 11:58 , Wilfried Malz
Hast Du doch sauber gelöst für freihand - allerdings, woher kommen die doppelten Säume, gerade an den Vogesen?
10.01.2015 18:46 , Felix Gadomski
Ich kann mir lebhaft schon vorstellen, dass Du bei diesem Panorama länger mit Dir ringen musstest.
Um die abendliche Stimmung festzuhalten, war der Freihand-Versuch sicherlich aber die richtige Entscheidung.
Das Erlebnis dieses wunderbaren Momentes kann Dir eh niemand mehr nehmen.
Herzliche Grüße, Matthias.
11.01.2015 21:46 , Matthias Stoffels
Keine perfekte Aufnahme, aber trotzdem absolut zeigenswert. Die Stimmung ist herrlich und die Fernsicht überragend. LG Fried
12.01.2015 10:55 , Friedemann Dittrich
... aber eine ganz ganz tolle Stimmung HansJörg, gefällt mir sehr gut.

Herzlichst
Gerhard.
13.01.2015 20:55 , Gerhard Eidenberger

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100