Ein Novemberabend über dem Nebelmeer   52824
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Lysina - 982 m 47km
2 Lesny - 983 m
3 Platte - 946 m 83km
4 Vlcinec - 973 m
5 Kösseine - 939 m
6 Plesivec - 1.028 m
7 Ochsenkopf - 1.024 m
8 Schneeberg - 1.051 m 88km
9 Peindl - 976 m
10 Komari vrch - 951 m
11 Certova hora - 951 m
12 Spicak - 991 m

Details

Aufnahmestandort: Klinovec (1244 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Czech Republic      Datum: 23.11.2014
Seit über einem Monat hält sich bei uns(und nicht nur da!) die gleiche Wetterlage.. Das Böhmische Becken und viele Bereiche Nordböhmens liegen unter dickem Hochnebel und je nach Höhe dieser Wolkendecke schwappen mal mehr und mal weniger viele Wolken über den Hauptkamm des Erzgebirges auf die Nordseite nach Sachsen.. Bei uns dagegen sorgt meist ein leichter Südföhn für klares und angenehm sonniges Wetter..

So auch letzten Sonntag als ich bei der Fahrt in unsere Heimat den Fichtelberg so dermaßen klar von Zwickau aus erkennen konnte dass wir spontan und schnurstracks hinauf gefahren sind ins obere Erzgebirge um diese wunderbaren Stunden zu nutzen.. Und es war so sensationell klar.. Ja sogar der Arber schaute aus dem Nebelmeer heraus.. Hier nun als erstes der Blick bei Sonnenuntergang auf die Anhöhen des Westerzgebirges/Vogtlandes und weiter entfernt zum Fichtelgebirge und Kaiserwald.

Beschriftung folgt im Laufe des Wochenendes

Panorama bestehend aus: 14HF Aufnahmen mit canon EOS 6D und canon EF70-200L @200m, ISO1600, f6.3, 1/800sek, Freihand, PTGui

Kommentare

Toll. Ich bevorzuge ja Sonnenuntergänge nach Sonnenuntergang. Interessant auch die verschiedenen Höhen des Nebels (gehe mal davon aus, daß der Horizont von Dir bewusst eingerichtet ist). VG Martin
28.11.2014 18:25 , Martin Kraus
Am Morgen war die Nebeldecke noch tiefer, allerdings nicht mit so einer Welle am Schneeberg. Ich bin grade dabei, davon ein Pano einzustellen. LG Fried
28.11.2014 18:49 , Friedemann Dittrich
Schließe mich Martin und seinen Schlussfolgerungen an.
LG Christoph
29.11.2014 11:15 , Christoph Seger
Hi Leute, ja das ist auch meien Beobachtung vor Ort - die nebeldecke war nicht ganz waagerecht.. Überall dort wo Gebirge liegen war er höher als an jenen Stellen wo Becken oder senken liegen.. Genauso ist es auch im Panorama.. Ob jetzt der Auersberg rechts und Kaiserwald links noch ein minimum höher oder tiefer sein könnten ist Ermessenssache..

Danke fürs Betrachten!

LG Seb
29.11.2014 11:33 , Sebastian Becher
Herrliches Detail ... wie aus dem Flieger!! LG Hans-Jörg
02.12.2014 21:06 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100