Im Stöcklewald   63904
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gschasikopf 1045 m
2 Schonach (Laubeck, Belchenstr.)
3 Schänzle 994 m
4 Brandeckkopf 690 m, 45 km
5 Kräheneck 596 m
6 Nill 876 m
7 Siedigkopf 878 m
8 Brandenkopf 945 m
9 Steigleskopf
10 Reiherskopf 888 m
11 Regeleskopf 880 m
12 St. Ursula 814 m
13 Gutachtal
14 Hornisgrinde 1164 m, 57 km
15 Altensteigerskopf 1082 m
16 Hoher Ochsenkopf 1055 m, 61 km
17 K5728
18 St. Georgen
19 Schönberger Kopf 801 m, 74 km
20 Rossberg 869 m, 75 km
21 Dreifürstenstein 854 m, 67 km
22 Schloss Hohenzollern 855 m
23 Monkberg 884 m, 70 km
24 Zeller Horn 912 m, 59 km
25 Raichberg 956 m, 60 km
26 Burg 975 m, 60 km
27 Plettenberg 1002 m
28 Ortenberg
29 Lemberg 1015 m, 37 km
30 Steinenberg 993 m
31 Dreifaltigkeitsberg 985 m
32 Zundelberg
33 Schwenningen
34 Schwarzwald-Baar Klinikum
35 Lupfen 977 m

Details

Aufnahmestandort: Stöcklewaldturm (Baden-Württemberg) [Schwarzwald] (1068 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 23.11.2014
Wenn man den Schwarzwaldkamm von Westen her überschritten hat und die nach Osten abfallende Hochfläche erreicht hat, finden sich nur ganz wenige gute Aussichtspunkte. Einer davon ist der Stöcklewaldturm, der einen herrlichen Rundblick über die Schwarzwaldhöhen, bis hin zur Schwäbischen Alb und den Alpen bietet. Die Alpen waren an diesem Sonntag offenbar durch in höheren Luftschichten befindlichen Saharastaub verdeckt. Doch insbesondere die Schwäbische Alb war ganz hervorragend erkennbar. Daher zeige ich zunächst nur diesen Teilrundblick. Die Wirte haben jetzt erst einmal drei Wochen Betriebsferien. Danach ist der Turm wieder geöffnet und steht ganz weit oben auf meiner Liste für einen weiteren Besuch.

16 QF-Aufnahmen, 120 mm KB

Kommentare

Toll der Tiefblick in das Tal hinunter und ein nicht gerade typisches Panorama für Ende November.

Beste Grüße,
Jörg E.
25.11.2014 22:00 , Jörg Engelhardt
Feines Panorama von einem Standort, den ich früher öfters aufgesucht habe, als ich ab und zu im Raum Furtwangen unterwegs war.

Mir ging es spontan wie Jörg E. - musste auch 2x auf's Datum schauen, wirklich erstaunlich frische Farben für diese Jahreszeit!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
25.11.2014 22:10 , Hans-Jörg Bäuerle
Alb statt Alpen hat auch was ;-)
25.11.2014 22:19 , Jens Vischer
Ist das wirklich noch November? Für die Jagd nach der Alpenfernsicht von dort in den kommenden Wochen wünsche ich Dir viel Erfolg. Bin gespannt darauf!
Herzliche Grüße, Matthias.
25.11.2014 23:09 , Matthias Stoffels
Vor einem Jahr hatte es bis zu diesem Datum schon zahlreiche Tage mit über 200km Fernsicht sogar aus tiefen Lagen gegeben. Aber das war eben ein Ausnahmejahr. LG Wilfried
26.11.2014 12:06 , Wilfried Malz
Ein klassisches Panoramamotiv solide präsentiert. Gerne wieder!
26.11.2014 21:42 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100