Öskjuvatn - Bergsturz am 21. Juli 2014, 23:30 Uhr   43210
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 ausgespülte Oberfläche
2 Bergsturz vom 21. Juli 2014
3 Insel Askur
4 Öskjuvatn
5 abgerutschte Böschung
6 südlicher Kraterrand des Viti

Details

Aufnahmestandort: Öskjuvatn, nördlich des Vitikraters (1080 m)      Fotografiert von: Winfried Borlinghaus
Gebiet: Iceland      Datum: 10. August 2014
Ein im Gegensatz zur derzeitigen isländischen Spalteneruption Nornahraun/ Holuhraun wenig beachtetes und ebenfalls gewaltiges Naturereignis fand etwa einen Monat vor Beginn des Vulkanausbruchs in der späten Nacht des 21. Juli 2014 statt. Aus dem Kraterrand der Askja-Caldera stürzten ca. 50 Millionen m3 Gestein in den südöstlichen Öskjuvatn. Dadurch wurde eine 50 m (!) hohe Flutwelle erzeugt, die mehrfach im See zwischen den Ufern hin und her schwappte. Dabei erodierte sie das gegenüberliegende Ufer nördlich des kleinen Viti-Kratersees in erheblichem Maße! Teile der See-Böschung rutschten dadurch auch hier ab (rechts im Bild) und wurden in den See gespült und die Oberfläche des oberhalb liegenden Hanges wurde zum Teil weg geschwemmt. Die neu entstandene Oberflächenstruktur kann man im Bil gut vorne links erkennen. Die Flutwelle war hoch genug um sogar in den Viti zu fluten. Tagelang wurde die Region gesperrt bis Klarheit über den Zustand des instabilen Kraterrandes herrschte. Weitere Erdrutsche sind allerdings nicht auszuschließen.

Kommentare

Hat mich schon beim ersten Durchlesen sehr fasziniert.
LG Christoph
08.11.2014 03:52 , Christoph Seger
Ausnehmend imposante Schilderung und Darstellung. Bloß gut, daß Island so dünn besiedelt ist.
Es grüßt Wolfgang
14.11.2014 00:02 , Wolfgang Bremer
Danke für die eindrückliche Beschreibung und die Präsentation!

Herzlichst
Hans-Jörg
15.11.2014 13:32 , Hans-Jörg Bäuerle
Zu gerne hätte ich mir das selber angeschaut. Lange habe ich ein Bild gesucht, das die Umgestaltung am nördlichen Ufer gut wiedergibt. Dieses Panorama ist es dann wohl...
Sehr beeindruckend, da hat sich wirklich einiges getan. Kommt man überhaupt noch zum "Strand" (Bátshraun) runter, so wie es vorher nahe des Víti möglich war?
Gruß
Jens
23.02.2015 21:01 , Jens Bachmann

Kommentar schreiben


Winfried Borlinghaus

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100