Württemberg hinter Glas   84030
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Bernhartshöhe 549 m
2 A8 Karlsruhe-Stuttgart
3 Eltinger Blick, 533m
4 Leonberg
5 Hohloh 988 m, 46 km
6 SCHWARZWALD
7 Lerchenkopf 856 m, 40 km
8 Langenbrander Höhe 723 m
9 Büchenbronner Höhe 609 m
10 Pfälzerwald 100 km
11 Königstuhl 568 m, 70 km
12 Schlierkopf 450 m
13 Baiselsberg 477 m
14 Steinehaug 472 m
15 Höfingen
16 Hohe Reut 439 m
17 Rotenberg 420 m
18 Odenwald 75 km
19 Kraftwerk Heilbronn
20 Hirschlanden
21 Sandberg 386 m
22 Ditzingen
23 Hermlesberg 556 m
24 Ludwigsburg (Wüstenrot-Hochhaus)
25 Hohe Brach 586 m, 46 km
26 Grüner Heiner 395 m
27 Korntal
28 A81 Heilbronn-Stuttgart
29 Buocher Höhe 519 m
30 Hochbergkopf 44 km
31 Rosenstein 735 m, 68 km
32 Schwäbische Alb
33 Gerlingen
34 Kernen 512 m
35 Kaltes Feld 781 m, 61 km
36 Heldenberg 726 m, 61 km
37 Funkturm Stuttgart
38 Fernmeldeturm Stuttgart

Details

Aufnahmestandort: Engelberg (Leonberg), Engelbergturm (Baden-Württemberg) (481 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 17.08.2014
Der Engelberg ist weniger wegen seines Aussichtsturms bekannt, sondern vielmehr wegen des gleichnamigen Tunnels der A81.
Der ehemalige Wasserturm auf dem Berg ermöglicht einen hervorragenden Rundblick. Leider ist auch dieser Turm verglast. Mit Hugin war das Stitching ein hoffnungsloser Fall und selbst mit PanoramaStudio bedurfte es diesmal zahlreicher Detailanpassungen.

17 QF-Aufnahmen, 50 mm KB

Kommentare

...mir war bisher nur der Blick auf den Engelberg (entweder von der A8 oder der A81) bekannt. Schön, dass Du jetzt die umgekehrte Richtung zeigst.
Ein unmöglicher Fall für Hugin? Kann ich mir kaum vorstellen? Woran ist dieses Kleinod aus der Schatztruhe der OpenSource-Gemeinde denn gescheitert?
Herzliche Grüße, Matthias.
21.08.2014 23:45 , Matthias Stoffels
Hallo Matthias,
zwei große Parallaxeverschiebungen durch einen Treppenaufgang und ein zugestelltes Fenster und weitere kleine durch genaues Aufsetzen auf das gerade Glas - da kommen bei Hugin nur schiefe Häuser, schiefer Horizont und zahlreiche Stichingfehler heraus. Für schwierige Parallaxeverschiebungen ist PanoramaStudio mit der Möglichkeit der manuellen Verschiebung von kleinen Bildteilen in Kästchenform einfach unschlagbar. In solchen Fällen nehme ich immer PanoramaStudio (P.S. das wurde hier bereits in der Vergangenheit diskutiert). Nicht auszuschließen, dass man in mehrtägiger Kleinarbeit mit Hugin auch zum Ziel gekommen wäre.
LG Jörg
21.08.2014 23:54 , Jörg Nitz
OK. Danke für die Info. Die Frage 'Ein unmöglicher Fall für Hugin?' war auch eher von rhetorischer Natur ;-). Ich kenne aus eigener Erfahrung zahlreiche Fälle, die ich mit Hilfe von Hugin nur mit 'viel Liebe zum Detail' lösen konnte.
Bei mir sind einige dieser Stitching-Probleme allerdings hausgemacht und liegen wohl eher am Unvermögen des Menschen hinter der Kamera.
Herzliche Grüße, Matthias.
22.08.2014 00:37 , Matthias Stoffels
Prima Sommerwetter bei sehr guter Sicht. Wieder staune ich, das vom Glas nichts zu sehen ist.
Die Fähigkeiten von PanoramaStudio bei Standortwechsel kann ich bestätigen. Ich habe kürzlich ein 360er von drei Punkten aufgenommen, 190m Abstand zwischen erstem und letztem. Hat gut funktioniert, werde ich demnächst zeigen. LG Fried
22.08.2014 07:56 , Friedemann Dittrich
Oft unten durch gefahren - aber diesen Blick von oben noch nie wahrgenommen! Ein für mich sehr informatives Panorama, ist mir doch die Umgebung sehr vertraut und selbst einige Straßenzüge und Häuser bekannt!

Der Titel ist gut gewählt ... der Württemberger (nicht unbedingt meine Geschmacksrichtung) mal nicht IM Glas ;-)

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
23.08.2014 14:36 , Hans-Jörg Bäuerle
Das Kalte Feld ganz in der Ferne ist das Einzige, womit ich hier etwas anfangen kann, alles andere sehe ich jetzt zum ersten Mal. Moment: Zu Leonberg fällt mir gerade noch eine Bausparkasse ein...
Es grüßt Wolfgang
25.08.2014 00:56 , Wolfgang Bremer
Really good glass-work (again). LG Jan.
25.08.2014 20:14 , Jan Lindgaard Rasmussen
Eine schöne Dokumentation, trotz des verglasten Blicks (ich hoffe, ich habe jetzt nichts doppeltes geschrieben, denn alle bereits geschriebenen Kommentare kann ich aufgrund meines zeitlichen Rückstandes momentan nicht durchlesen...)
28.08.2014 11:34 , Jens Vischer

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100