Sommer(?)Blick vom 1.000m-Weg - Nordschwarzwald   126672
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Grindenflächen
2 1.000m-Weg
3 Aussichtsplattform
4 Lettstätter Höhe 966m
5 Großer Hundskopf
6 Hahnenkopf 928m
7 Braunberg 872m
8 Obereck 1.177m - 46,8km
9 Reiherskopf 888m
10 Ibichkopf 1.146m
11 Steigleskopf
12 Braunhörnle 1.134m - 45,2km
13 Brandenkopf 945m
14 Feldberg 1.493m - 74,4km
15 Stübenwasen 1.386m
16 S Ü D S C H W A R Z W A L D
17 Nill 876m
18 Kandel 1.242m - 54km
19 Schauinsland 1.284m - 72,6km
20 Belchen 1.414m - 83,5km
21 Hochblauen 1.165m - 91,7km
22 Hünersedel 744m
23 Heuberg 646m
24 Eichelspitze 520m
25 K A I S E R S T U H L
26 Totenkopf 557m
27 Edelmannskopf 861m
28 Kalikutt
29 Mooskopf 872m - Panorama #14053
30 Le Molkenrain 1.126m - 110km
31 Le Grand Ballon 1.424m - 108,1km
32 Le Storkenkopf 1.366m - 108,8km
33 Le Hundskopf 1.237m
34 Le Petit Ballon 1.276m
35 V O G E S E N
36 Kräheneck 596m
37 Renchtal
38 Rothenbachkopf 1.316m - 108,6km
39 Hohneck 1.363m - 104km
40 Ungersberg 901m - 65,7km
41 Rhein
42 Climont 965m - 79km
43 Champ du Feu 1.099m - 70,8km
44 Têtes des Blanches Roches 916m - 81,3km
45 Le Donon 1.008m - 77km

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsplattform am Schliffkopf (1002 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 08.08.2014
... Sommer - welcher Sommer? Der Herbst hat bei Temperaturen um 10-13° C schon wieder Einzug gehalten! Das Heidekraut blüht ...

Am 04.08.2014 habe ich bereits ein Panorama von der 5m hohen Aussichtsplattform - die aber entgegen der von Matthias Stoffels in Köln ;-) mE ihre Daseinsberechtigung hat - gezeigt. 4 Tage später waren dann auch in Umrissen die höchsten Gipfel des Schwarzwalds und der Vogesen zu sehen.

Das Panorama habe ich bewusst so aufgebaut, zeigt es doch zu Beginn die für den Nordschwarzwald typischen Grindenflächen, dann den 1.000m-Weg - Höhenlinie - bevor sich der Blick über die Erhebungen des Nord- und Südschwarzwalds, hinunter in den Rheingraben und zu den gegenüber liegenden Vogesen eröffnet. Der große Himmelsanteil mag manche stören, hier ist dieser mal wieder bewusst gewählt, hebt er doch die Weite der Landschaft und im zweiten Teil des Panoramas, die Höhenunterschiede von gut 800m hinunter ins Rheintal deutlich hervor.

Ab Herbst sind dann auch die Alpen von diesem Standort sicher wieder sichtbar.


Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 15 QF-Bilder (RAW)
Blende: f/5,6
Belichtung: 1/125-640
ISO: 100
Brennweite: 31mm (KB 46mm)
Uhrzeit: 20:31 Uhr
LR 4.4, Panoramastudio2, IrfanView

Kommentare

Der Weg im Licht,
sehr schön !-)

Behüt Dich Gott,

Christian
18.08.2014 00:24 , Christian Hönig
Großartig!
18.08.2014 08:14 , Christoph Seger
Den Bildaufbau finde ich sehr gut gelungen. Am Anfang der Nahbereich mit der Heidehochebene, am Ende der Fernblick zu den Vogesen. Auch der Himmel mit Mond ist genau richtig. LG Fried
18.08.2014 11:12 , Friedemann Dittrich
Abendstimmung mit Landschaftsrand! Kleine Anmerkung zur Beschriftung: Le Markstein ist bekanntlich Passhöhe und Skiort im Vogesen-Seitenkamm zum Grand Ballon. Der Nachbar des Grand Ballon ist der 1364m hohe Storkenkopf. LG Wilfried
18.08.2014 17:51 , Wilfried Malz
Good Work, Mister Bäuerle ;-)...

... bin von dieser Stimmung ganz hin- und hergerissen...

Herzlichst
Gerhard.
18.08.2014 18:06 , Gerhard Eidenberger
Bei meinem schon sehr viele Jahre zurückliegenden letzten Besuch auf dem Schliffkopf gab es die Aussichtsplattform noch nicht. Somit ist der Berg dank Deiner Info wieder ein Ausflugsziel für mich geworden.
Du zeigst eine herrliche Abendimpression mit der dazugehörigen Nahumgebung. Der Mond rundet die Stimmung zusätzlich ab. Ich hätte rechts wohl noch ein paar Zentimeter geopfert - ist aber eine spezielle Ansicht von mir.
LG Jörg
18.08.2014 18:52 , Jörg Nitz
Sehr ausdrucksstark!
Gruss Walter
18.08.2014 21:18 , Walter Schmidt
klasse gemacht, schönes Licht und genau richtig bearbeitet! LG, Michi
18.08.2014 22:02 , Michael Strasser
Danke für die Resonanz und Eure Kommentare. Die Beschriftung und Entfernungsangaben habe ich nun ergänzt! Ein paar kleine Lücken werde ich gelegentlich noch auffüllen.

@Wilfried
Vielen Dank für den korrekten Hinweis, habe ich geändert - nicht nur der Bayerische Wald ist Dir wohlvertraut!!

@ Jörg N.
Wegen dem Schnitt zum Ende bin ich auch hin- und hergerissen - einfach auslaufen lassen, oder wenigstens noch ein Tännchen als kleinen Abschluss. Es ginge ja noch voll in die Abendsonne rein, aber das packe ich derzeit noch nicht, da ein zufriedenstellendes Gesamtwerk zu erstellen! Auch nach nun 2 Jahren bin ich noch stetig Lernender in der Panoramafotografie!!
19.08.2014 15:36 , Hans-Jörg Bäuerle
Tolle Abendstimmung - klasse!

LG Markus
21.08.2014 19:08 , Markus Ulmer
So ein Platz fehlt hier noch vor Ort (allenfalls am Rhein kann man die Seele ganz gut baumeln lassen). Für diesen Ausblick bist du schon zu beneiden.
Herzliche Grüße, Matthias.
21.08.2014 23:02 , Matthias Stoffels
Wohl dem, dem an solcher Stelle und zu solcher Stunde ''der Mondschein'' begegnen kann. Weniger Himmel hätte den ja abgeschnitten, und das wäre schade gewesen.
Es grüßt Wolfgang
24.08.2014 23:46 , Wolfgang Bremer

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100