Merseburg, Vorderer Gotthardteich - Gelöstes Rätsel   23891
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ständehaus
2 Schloss
3 Dom
4 Sparkasse Filiale Gotthardstr.
5 Maximikirche
6 Vorderer Gotthardteich
7 Kirchenruine St. Sixti, Umbau zum Wasserturm

Details

Aufnahmestandort: Merseburg, Vorderer Gotthardteich (95 m)      Fotografiert von: Wolfgang Bremer
Gebiet: Germany      Datum: 03.07.2014
Fast alle Jahrhunderte haben es besser gemeint mit Merseburg als das 20. Seit Anfang des 21. verstellt die übliche Investorenarchitektur den eigentlich individuellen Teil der Silhouette derart, daß sich eine Aufnahme von diesem Standort in der Tat als Ratespiel angeboten hatte.

Merseburg hat eine lange Geschichte hinter sich: Anfang des 10. Jh. Königshof unter König Heinrich I., unter seinem Sohn Otto I. Gründung eines Bistums auf ein Gelübde hin, falls die Schlacht auf dem Lechfeld (955) siegreich ausgeht, vom Wiener Kongress 1815 bis 1918 Regierungssitz der Provinz Sachsen des Königreichs Preußen, ab den 30er Jahren förmlich eingeklemmt zwischen die Chemiestandorte Leuna und Buna als Industiestadt, im Dezember 1944 der Stadtkern großflächig zerstört bei Bombenangriffen, zusammen mit Bitterfeld/Wolfen einer der Hauptstandorte der Chemieindustrie der DDR, konzeptlos scheinender Wiederaufbau der Stadt, nach 1990 offensichtlich mit gleichem Ungeschick nur punktuell fortgesetzt.

Ist noch ein böser Witz aus der Wiedervereiningungszeit gefällig? Als sich abzeichnete, daß mit Beitritt der DDR zur BRD auch strenge Umweltrichtlinien gelten werden, soll die Kreisverwaltung erwogen haben, sämtliche Friedhöfe zu schließen. Weil ja jemand, der hier gelebt hat, nicht mehr einfach begraben werden dürfe, sondern nun zum Sondermüll gehört...
(Ich hatte gewarnt, daß es ein böser Witz wird.)

Kamera : Olympus VR-320
Bilder : 7x QF freihand
Brennweite: 19,6 / 111
Blende : 14,0
Belichtung: 1/400
Software : Hugin, Gimp, IrfanView

Kommentare

Die vielen Türme schienen auf ein Schloss hinzudeuten, mit einer Kirche ganz in der Nähe. Erst dachte ich wegen des Backsteinturms rechts zu weit nördlich (Mecklenburg oder Brandenburg), bis ich einen winzigen Zipfel eines getünchten Renaissancegiebels vom Schloss erkannte, der eher für Sachsen-Anhalt typisch ist, dann war es einfach: Du warst in Merseburg am Vorderen Gotthardteich.
LG Jörg
20.07.2014 00:25 , Jörg Nitz
@ Jörg: Danke für Lösung und Beschriftung! 
Nur das Ständehaus brauchte ich nachzutragen, alles andere ist perfekt.
Es grüßt Wolfgang
20.07.2014 22:40 , Wolfgang Bremer

Kommentar schreiben


Wolfgang Bremer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100