Details
|
Aufnahmestandort: |
Steigerwald
(370 m)
|
|
Fotografiert von: |
Wilfried Malz
|
Gebiet: |
Germany
|
|
Datum: |
19. 5. 2014 |
Einige Geranien (Storchschnabelgewächse) sind bei uns häufig und alltäglich, aber meist kleinblütig. Seltener ist da schon der Blutstorchschnabel (Geranium sanguineum), von dem es auch zahlreiche Gartensorten in den verschiedensten Farben gibt. Es handelt sich um eine wärmeliebende Pflanze, deren typische Wuchsorte südseitige Waldränder und Heckensäume sind. Bedroht ist sie durch die Landwirtschaft; denn diese Bereiche werden zunehmend in die Nutzflächen integriert und aufgepflügt oder gedüngt.
6 QF-Aufnahmen, Brennweite ca 85mm KB, 1/200 sec, f 5.
Pedrotti Alberto, Sebastian Becher, Wolfgang Bremer, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Heinz Höra, Thomas Janeck, Jan Lindgaard Rasmussen, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
lg Seb
Nota bene: Zu jeder Zuchtform gibt es Wildarten, andersherum gibt es durchaus die Verwilderung von Zuchtformen als ölkologisches Problem.
Es grüßt Wolfgang
Deine botanischen Ansichten sind immer wieder eine Inspiration den Blick auch mal für das Naheliegende zu schärfen.
Herzliche Grüße, Matthias.
Kommentar schreiben