Die Burg an der Leda (Reload)   142551
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Vorburg mit Café
2 Evenburg

Details

Aufnahmestandort: Leer (Ostfriesland) (3 m)      Fotografiert von: Arno Bruckardt
Gebiet: Germany      Datum: 17.05.2014
Es war einmal ein kleines Rätsel:

Wieder ein Schloss (eine Burg?) mit einem Graben drum herum. Wer mag und kann mir sagen, wo wir uns befinden und welches Gebäude wir dort in der Mitte sehen?

Das war also nicht sehr schwer zu finden. Schloss Evenburg in Leer-Loga stammt aus dem 17. Jahrhundert. Der heutige Zustand ist nicht original, sondern eine Rekonstruktion, die erst kürzlich abgeschlossen wurde. Das Gebäude gehört seit einigen Jahrzehnten dem Landkreis Leer und beherbergt verschiedene öffentliche Einrichtungen. Es kann zu festen Zeiten besichtigt werden.

Der umgebende Park wurde nach dem Vorbild englischer Landschaftsparks angelegt und gestaltet.

Unweit der Evenburg finden wir den Fluss Leda, der bei Leer rechtsseitig in die Ems mündet.

Die Evenburg bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Evenburg.

---------------------------------------------
14 QF, JPG, freihand, Sony A37 mit Sigma 10-20 mm @12mm (18mm KB). 1. Bild: f/13, 1/125, ISO 100, autom. Belichtung. Blickwinkel horizontal ca. 300°. Hugin 2012 (Stitchen) + Gimp (Farbverbesserung) + Paint.NET (Verkleinern und Schärfen).

Kommentare

solche Wasserschlösser gibt es auch bei uns in OÖ einige - aber so sieht bestimmt keins aus...
30.05.2014 21:31 , Michael Strasser
Nein, Michael, in OÖ sind wir tatsächlich nicht. Mich erinnert's ja mehr an die Bodensee-Gegend. Oder ist das Quatsch, und wir befinden uns hoch im Norden; in Dänemark etwa?
30.05.2014 22:24 , Arno Bruckardt
Hallo Arno, es ist die Evenburg bei Leer - ich war noch nie in der Ecke, aber Google macht's möglich.
Die Wolke ist etwas ausgefressen und die Burg ist mir ein wenig zu hell. Wäre prima, wenn eine Verbesserung möglich ist.
LG Jörg
30.05.2014 23:43 , Jörg Nitz
Richtig, Jörg! Ein Rätsel von momentan drei wäre jetzt also schon mal gelöst. Es ist schon spät, daher mehr dazu morgen. LG Arno
31.05.2014 00:05 , Arno Bruckardt
Beautiful
31.05.2014 14:51 , Benny Gross
Hallo Jörg: Du hast recht, eine Verbesserung sollte möglich sein, jedernfalls geben die Einzelbilder das her. Ich vermute, dass ich einen Ansatz hierfür bei Hugin in der Abteilung Belichtung suchen müsste, allerdings reichen meine Kenntnisse hierfür zur Zeit nicht aus. Ich bleibe dran, es kann aber dauern, und vielleicht nehme ich das Bild vorübergehend auch wieder raus, falls ich diesen Platz anderweitig benötige. "Schaun mer mal ..." LG Arno
01.06.2014 13:54 , Arno Bruckardt
Arno, die Belichtung in Hugin zu ändern ist sicher der kompliziertere Weg. Einfacher dürfte es sein, die Bilder zu bearbeiten (bei RAW-Bildern sowieso).
Bei Hugin kann man die Belichtung der Bilder unter "Kamera/Objektiv", Fotometrisch, Belichtung" ändern. Je höher die EeV-Werte, desto heller wird das Bild. Schon Änderungen in der zweiten Nachkommastelle machen sich bemerkbar. Das kann richtig in Arbeit ausarten :-)
LG Jörg
01.06.2014 23:20 , Jörg Nitz
Reload 
So, ich habe heute ein wenig rumprobiert und die Belichtungswerte in Hugin manuell geändert. Sie sind jetzt bei allen Bildern ungefähr aneinander angeglichen mit leichten Abstufungen zu den Rändern hin. Ich hoffe, dass es so akzeptabel ist. Oder? LG Arno
04.06.2014 21:45 , Arno Bruckardt
schöne Nachbearbeitung; das Herumdoktern an den fotometrischen Parametern (EV) hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Herzliche Grüße, Matthias.
04.06.2014 23:16 , Matthias Stoffels
So ist es gut geworden.

... allerdings stelle ich mir Ostfriesland eigentlich anders vor, so mit Leuchtturm und O... :-). VG HJ.
04.06.2014 23:44 , Hans-Jürgen Bayer
Leuchtturm ... hm, mal sehen, was sich da machen lässt.

Ich selbst bin nicht ganz sicher, ob bei diesem Bild die Helligkeit jetzt wirklich gut eingestellt ist. Mir kommt es jetzt in der Mitte ein klein wenig zu dunkel vor (der Himmel), und an den Rändern zu hell (der Grasfleck rechts). Vielleicht ist's jetzt doch ein wenig zu viel des Guten??
05.06.2014 11:56 , Arno Bruckardt
Toll - solch eine positive Auswirkung einer Korrektur habe ich hier selten gesehen.
LG Jörg
05.06.2014 22:00 , Jörg Nitz
Schließe mich Jörg N. an - die Überarbeitung ist Dir ganz ausgezeichnet gelungen Arno!
07.06.2014 10:06 , Hans-Jörg Bäuerle
Die Überarbeitung ist meiner bescheidenen Meinung nach hervorragend gelungen.
LGC
07.06.2014 17:31 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Arno Bruckardt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100