Der Mittelrhein aus neuer Perspektive   153713
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rheinschleife Boppard
2 Fernmeldeturm Koblenz (auf dem Kühkopf)
3 Buchenau
4 Koblenz
5 Dernbacher Kopf 427 m, 38 km
6 Eisenbolz
7 Kamp-Bornhofen
8 Marksburg
9 Alarmstange 545 m
10 Montabaurer Höhe
11 Kloster Bornhofen
12 Burg Sterrenberg
13 Burg Liebenstein
14 Bad Salzig
15 Dachsköpfe
16 Weiler
17 Erbacherkopf 580 m
18 Kalte Herberge 619 m
19 Rhein
20 Burg Katz
21 Werlau
22 Jägerhorn 538 m
23 Holzfeld
24 Franzosenkopf 618 m
25 Salzkopf 628 m

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm "Fünfseenblick" (bei Fleckertshöhe) (Rheinland-Pfalz) [Hunsrück/Mittelrhein] (410 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 11.05.2014
Die Wetterbedingungen waren günstig - die Sonne schien, das Wolkenbild war abwechslungsreich - die Sicht war gut, aber durch die Schauer teilweise beeinträchtigt und die Sonne stand im Westen: Genau richtig, um dem erst letzten Sonntag eröffneten Aussichtsturm einen Besuch abzustatten. Nach vorherigem Kartenstudium war ich skeptisch, ob man vom Turm aus überhaupt viel sehen könnte. Letztendlich war ich positiv überrascht, weniger von der Fernsichtmöglichkeit, sondern vielmehr von der erkennbaren Länge des Rheintals.

15 HF-Aufnahmen, 50 mm KB, leicht ausgeschnitten
RL 10.03.24

Kommentare

"... warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah ..."

Dieser Spruch ist mir nach dem Lesen Deiner Beschreibung natürlich sofort in den Sinn gekommen! Fernblick würde hier nur stören, so lenkt sich das Augenmerk doch auf das von Dir wunderbar im Frühlingsgrün präsentierte Rheintal - super!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
12.05.2014 21:00 , Hans-Jörg Bäuerle
Für mich nicht nur wegen der schönen Landschaft von besonderem Interesse und mit einem Danke schön für die vortreffliche Arbeit, sondern es hat ja auch ein wenig mit meinen Wurzeln zu tun mit einer Bonner Mutter.
Leider kenne ich Vater Rhein nur dort, wo wir als Kinder bei der Großmutter weilten und noch per Esel vor 61 den Drachenfels hinaufritten... Herzliche Grüße Velten
13.05.2014 05:19 , Velten Feurich
Ein lohnenswerter Aussichtspunkt mit attraktivem Längsblick durch das Rheintal. LG Fried
13.05.2014 17:24 , Friedemann Dittrich
Solche langen Sichten bieten sich in Deutschland bei der Elbe wohl nicht und bei der Oder erst recht nicht.
Wieder alles gut in Szene gesetzt (trotz des hohen Sonnenstandes?).
13.05.2014 20:15 , Heinz Höra
Vorbildlich! 
Die grüne scharfe Landschaft.
Gruss Walter
Meine Gedanken sind schon in den Ostpyrenäen und Cap Creus Costa Brava. Juni. Mit einer Trödel-Anreise durch Frankreich.
Gruss Walter
14.05.2014 00:24 , Walter Schmidt
Verglichen mit so einem richtigen Strom 
haben wir im Osten nur bessere Bäche (Tut mir leid, liebe Elbe...) Aber für die Verhältnisse würde ich die Kipphornaussicht (Nr. 13004 von F. Dittrich) doch für sehr passabel halten. Und vom Saalfelder Kulm aus (Nr. 15316, auch von F. Dittrich) kann man Gegenden überblicken, die am Saalelauf ca. 70 km auseinanderliegen. Das ist doch schon was.
Wobei solche Vergleiche immer schwierig sind. Weniger Mühe macht der Genuss dieser Aufnahme; solche umfassenden Blicke habe ich vor Jahren weiter rheinabwärts zwischen Andernach und Remagen weniger oft gefunden als erwartet.
14.05.2014 00:59 , Wolfgang Bremer
Kaum zu glauben, dass das mitten in D ist, das sieht eher nach Urlandschaft uns Wildnis aus...


lG,
JE
14.05.2014 08:41 , Jörg Engelhardt
"Fluss, Du fließt in alter Weise durch Dein programmiertes Tal
in zeitloser Deutschlandreise so schön und überregional"

LG Christoph

PS: @ Jörg E: ... so schaut eben vernünftigte KULTUR-Landschaft aus. Kein Windrad in Sicht ...
14.05.2014 11:02 , Christoph Seger
Sehr schön!
VG, Danko.
14.05.2014 12:10 , Danko Rihter
Klassischer Nitz! Wie immer die westlichen Mittelgebirge perfekt inszeniert.
14.05.2014 16:22 , Peter Brandt
Feinstens. Nur das mit den 5 Seen hab ich nicht verstanden... VG Martin
14.05.2014 20:18 , Martin Kraus
Danke... 
...für das rege Interesse!

@Heinz:
Hoher Sonnenstand war das nicht mehr - 18:12 Uhr MESZ

@Walter:
Cap Creus - WOW! Tolle Pano-Gegend, war ich leider damals nur analog unterwegs. Da hätten wir uns diesen Sommer fast getroffen, ich war zu spät mit dem Buchen der Unterkunft. Unbedingt die Côte Vermeille entlang fahren - und nicht durch die Tunnel (span. Seite), sondern die alten Sträßchen an der Küste nehmen! Am Wochenende schicke ich Dir noch eine Nachricht.

@ Jörg E. und Christoph:
von wegen keine Windräder. Der Horizont wimmelt nur so davon und ganz links im Bild entsteht demnächst ein neuer Windpark (s. Beschriftung). P.S.: Die Gemeinde Loreley (an dem berühmten Felsen) will mit aller Macht einen Windpark errichten, obwohl das das Weltkulturerbe kosten kann.

@ Martin:
Na dann zähle mal die (tlw. kleinen) Rheinabschnitte, die man sieht - den fünften kann man allerdings nur mit dem Fernglas erkennen (an der Rheinschleife).
14.05.2014 22:00 , Jörg Nitz
Soso. Da ich hier derzeit zur Zeit schwerpunktmäßig Seen zeige, dachte ich, ich könnte diese von Flüssen unterscheiden. Aber andere Länder, andere Sitten ;-) VG Martin
14.05.2014 22:27 , Martin Kraus
Begeisterung! 
Kaum ist der Turm eröffnet, bist du schon dort und das Wetter passt. Ein lohnender Ausflugstipp, von dem ich sonst gar keine Kenntnis gehabt hätte.
16.05.2014 21:53 , Jörg Braukmann
Das ist schon ein Klasse-Anblick. Die Terrassen-Landschaft am Mittelrhein hast Du wunderbar in Szene gesetzt. Ich bin äußerst begeistert von deinem Panorama.
Herzliche Grüße, Matthias.
16.05.2014 22:16 , Matthias Stoffels

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100