Frühling am Stenzelberg   33343
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 vorgelagerter Turm
2 Klippe, leicht überschreitbar
3 Stenzelberg
4 Nonnenstromberg, 335 m
5 Petersberg, 336 m

Details

Aufnahmestandort: Stenzelberg (260 m)      Fotografiert von: Peter Brandt
Gebiet: Germany      Datum: 6.4.2014
Gut, dass der kleine Steig über das Plateau des Stenzelbergs inzwischen wieder für Wanderer freigegeben ist. In den letzten Jahren war das gesamte Areal des ehemaligen Latit-Steinbruchs aus Gründen des Naturschutzes abgesperrt - zu oft hatten Sportkletterer die Brut seltener Vögel gestört. Der aufgelassene Steinbruch stellt mit alleinstehenden Felstürmen und der großen Klippe des Hauptberges im Mittelbereich des Panoramas eine recht eigenwillige Mittelgebirgsszenerie dar. Für mich einer der Lieblingsorte im Siebengebirge nahe Bonn.

Es handelt sich um das erste Panorama mit meiner neuen Samsung NX300 mit 18-55mm OIS III

13 HF-Aufnahmen bei 27 mm (KB)
ISO 100, f 8, 1/320

Panorama Studio 2.5.1, PhotoShop, Irfan View

Kommentare

Sieht auch botanisch sehr interessant aus - als Sekundärbiotop mit basischer Bodenreaktion. LG Wilfried
09.04.2014 09:46 , Wilfried Malz
Wunderschöne Szenerie!
09.04.2014 16:05 , Sebastian Becher
In diesen Steinbruch sind schon Horden junger Geologie- und Mineralogie-Studenten hineingeschleppt worden.
Die sogenannten Umläufer, die Du hier in Deinem 360°+ - Panorama in Szene gesetzt hast, sind eine echte Eigenheit dieses ehemaligen Steinbruchs.
Herzliche Grüße, Matthias.
11.04.2014 23:44 , Matthias Stoffels

Kommentar schreiben


Peter Brandt

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100