Parco San Grato   63328
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Monte San Salvadore
2 Monte Bre
3 Monte Boglia
4 Castagnola
5 Gandria
6 Il Torrione
7 Italien
8 Monte Bronzone
9 it. Exclave Campione
10 Sighignola
11 Melide Damm
12 Lago di Lugano
13 Monte Generoso
14 Maroggia
15 Melano
16 Monte San Giorgio

Details

Aufnahmestandort: Tessin, bei Lugano resp. Carona, Parco San Grato (765 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Switzerland      Datum: 10. Mai 2004
Im Parco San Grato gedeiht die grösste und vielseitigste Sammlung an Azaleen, Rhododendren und Nadelbäumen der insubrischen Region. In den Monaten April und Mai bilden die Azaleen und die Rhododendren einen duftenden, vielfarbigen Teppich.
Der Park bietet auch zahlreiche Aussichtspunkte auf den Lago di Lugano und auf einige Bergspitzen der Alpen.
Der Park ist das ganze Jahr geöffnet. Ideale Besuchszeit ist Ende April / Anfang Mai. Der Eintritt in den Park ist gratis.

Grato stammt vom Lateinischen gratus, was soviel wie angenehm, dankbar, teuer bedeutet. Der Heilige San Grato war im 5. Jahrhundert Bischof von Aosta. Er wird als Schutzpatron gegen den Blitzschlag, den Sturm, gegen die für die Kulturen schädlichen Tiere angerufen und in Dürrezeiten wurde von ihm Regen erfleht.
(Quellen: http://www.carona-tourism.ch/de/carona/parco-san-grato.html und eine Informationstafel im Park)

Das Panorama habe ich mit PTGui aus 4 JPG-Querformataufnahmen (Canon EOS 300D, Canon EF 17-40 L @ 20mm, ohne Stativ) gestitcht und in Photoshop CS noch etwas überarbeitet.

In der Nähe des Parkes liegt die Kirche San Abbondio mit ihren wundersamen Zypressenalleen, siehe dazu mein Panorama Nr. 4087.

Kommentare

Sehr überzeugendes Pano. Vor allem die frühlingshafte Farbigkeit gefällt mir gut. Du hattest das 17-40L also schon damals.
Die 300D (6MP) war damals gerade neu auf dem Markt, richtig? Bis vor kurzem habe ich auch noch mit meiner 400D fotografiert. VG HJ
20.03.2014 20:55 , Hans-Jürgen Bayer
Mich spricht die Bildkomposition sehr an. Die Kombination mit der prachtvollen Parklandschaft im Vordergrund, dem Tiefblick zum Lago di Lugano und den den geliebten Alpen als Rahmen finde ich sehr gelungen.
Herzliche Grüße, Matthias.
20.03.2014 22:30 , Matthias Stoffels
Postkartenmotiv!

Nach 10 Jahren dieses erfrischend schön bearbeitete Panorama "aus der Versenkung" geholt? LG Hans-Jörg
22.03.2014 17:46 , Hans-Jörg Bäuerle
Ich bin begeistert. Besonders heute (es schneit nun seit mehr als 10 Stunden, Zuwachs bis jetzt 25 cm) freue ich mich über diesen Frühlingsgruß.
Herzlichst Christoph
23.03.2014 11:53 , Christoph Seger
;- ))
Man kann "Bei Gott" nicht vorbeiklicken!
Die Kompensation Himmelgrau und Blumenbunt ist künstlerische Spitze!
Gruss Walter
23.03.2014 12:32 , Walter Schmidt
Das Panorama ist eine ganz neue Creation, nur die Bilder dafür habe ich aus der Versenkung geholt. Und zwar hatte mich die "Magnolienblüte" von Hans-dieter so beeindruckt, daß ich zu überlegen begann, ob ich nicht schon so etwas ähnliches fotografiert hatte. Dabei mußte ich so weit in die Vergangenheit zurückgehen.
25.03.2014 14:13 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100