Winterabend am Klinovec   165185
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kreuzbrückfelsen
2 Oberwiesenthal
3 Annaberg-Buchholz
4 Augustusburg (48km)
5 Pöhlberg - 831 m
6 Bärenstein - 897 m
7 Ort Bärenstein
8 Jöhstadt
9 Hirtstein - 889 m
10 Velky Spicak - 954 m
11 Kovarska
12 Jeleni hora - 984 m
13 Kahleberg - 905 m
14 Loucna - 956 m
15 Medvedi skala - 924 m
16 Jedlova - 853 m
17 Mednik - 910 m
18 Milesovka (Milleschauer) - 837 m (72km)
19 Medenec
20 Most
21 Hradistany - 752 m
22 Milá - 510 m
23 Oblík - 509 m
24 Úhost' - 593 m
25 Meluzina(Wirbelstein) - 1.094 m
26 Cerný vrch - 678 m
27 Hurka - 619 m
28 Tok - 720 m
29 Stolicná - 731 m
30 Pekelská skalá - 774 m
31 Lesná - 812 m
32 Hora - 816 m
33 Malá Jehlicná - 727 m
34 Nebessa - 634 m
35 Velká Jehlicná - 828 m
36 Husen - 762 m
37 Hradiste - 934 m
38 Pusty Zamek - 928 m
39 Vetrovec - 901 m
40 Vysoká plán - 890 m
41 Mústek - 1.234 m (134km)
42 Großer Arber - 1.456 m (143km)
43 Mirotický vrch - 792 m
44 Enzian - 1.287 m
45 Treboun - 824 m (42km)
46 Stenský vrch - 750 m
47 Andelska horá - 717 m
48 Travny vrch - 694 m
49 Bukový vrch - 700 m
50 Karlovy vary
51 Hurka - 817 m
52 Podhorní vrch - 825 m

Details

Aufnahmestandort: Klinovec Aussichtsturm (1270 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Czech Republic      Datum: 27.12.2013
Der Klinovec ist als höchster Berg des Erzgebirges eine Erthebung von Dominanz von kontinentaler Prominenz. Im Süden wird er erstmals in 134km vom großen Osser überragt, im Osten ist der nächsthöhere Berg in 185km Entfernung zu finden. Nach Norden und Westen gibt es bis zu den Meeren keinen höheren Punkt mehr. Entsprechend weit und umfassend ist die Rundsicht hier oben vom neu errichteten Aussichtsturm.

Eigentlich war ich an diesem Tag schon auf dem Rückweg vom Kreuzbrückfelsen, als sich am späten Nachmittag doch noch einmal die höchsten Erzgebirgsberge vom Nebel befreien konnten.. Als nahm ich den kleinen Umweg gern in Kauf..

Der Schwerpunkt liegt bei diesem Pano auf der Stimmung, obwohl der Blick vorallem in Richtung Süden zum Bayerwald zum Sonnenuntergang richtig gut wurde.. Ich habe in den Schnitt die Gebäude integriert, da ich die Bäume zeigen wollte und sie auch auf dieser Seite eigentlich ziemlich schön und typisch finde und außerdem nicht anschneiden wollte..

Pano bestehend aus: 22HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Canon 70-200L @100mm, ISO200, f8, 1/400sek, PTGui, zylindrisch, 16:01Uhr

Kommentare

Bin ja eigentlich kein Freund von Panoramen, auf denen man Liftanlagen und sonstige Errungenschaften des Skitourismus sieht, dieses hier gefällt mir aber ausgesprochen gut. Mutet fast schon wie eine Modelllandschaft an, die Stimmung ist ohnehin gut getroffen...

Grüße,
Jörg E.
13.02.2014 15:48 , Jörg Engelhardt
herrliche Lichtstimmung, die du trotz der Aufstiegsanlagen etc. hier voll zur Geltung bringst. Schön! LG, Michi
13.02.2014 22:21 , Michael Strasser
Gut dass ich Jörg's Kommentar las, so brauch ich mich nur anschließen und freu mich über die Farben und Stimmung, trotz der Lifte :)

LG & behüt Dich Gott,

Christian
14.02.2014 11:34 , Christian Hönig
With such an overall atmosphere, in such a place, who cares about this or that installation?
Of the Klinovec I remember an old, isolated wind turbine, an old hut right on the summit, and long stretches of rusty metallic fence on the border, belonging maybe to other ages of Europe. As a bonus, I also remember an incredible thunderstorm that caught me while cycling down the Tellerhaeuser Strasse, which made me arrive completely frozen down in Zwickau...
14.02.2014 17:19 , Pedrotti Alberto
"Sauber" ... würde auf a-p der Toni sagen ;-)

LG Hans-Jörg
14.02.2014 21:33 , Hans-Jörg Bäuerle
Ganz gewaltige Stimmung mit dem letzten Licht.
14.02.2014 21:40 , Adri Schmidt
Bei diesem schönen Licht ist selbst die Gipfelbebauung ansehnlich.
Zu Deinen Ausführungen bezüglich Entfernungen noch eine Ergänzung: Die von hier möglichen 226,5 km zum Brocken ist wahrscheinlich die größte Distanz zwischen Mittelgebirgsbergen in Deutschland. LG Fried
15.02.2014 04:44 , Friedemann Dittrich
Die Buntheit ist erstaunlich (... vielleicht auch ein klein wenig ein EBV Resultat?) und führt schönen Kontrasten. Daher der Eindruck einer "Spielzeug-Landschaft", man denke nur an die Arbeitsvorschrift für EBV erstellte "tilt shift" Bilder ...
15.02.2014 19:05 , Christoph Seger
Farben, Licht, Stimmung und Aussicht gefallen mir ausgezeichnet. Da tun die Lifte überhaupt keinen Abbruch.
16.02.2014 00:01 , Jörg Braukmann
Sehr gut finde ich neben dem schönen Licht und den angetrahlten Wipfeln auch die sachlichen Erläuterungen. Herzliche Grüße von Velten
PS zu Deiner noch ausstehenden Frage zu dem 70-300 : Natürlich ist das neue kein Vergleich zu dem kaputten und für Tieraufnahmen brauche ich es schon dringend. Die Bilder die ich mit 300mm extra vor einigen Tagen an der Nollendorfer Höhe gemacht habe sind rein von der 100% Betrachtung mit der 6 D "normal". Gestitcht habe ich aber noch nichts. Wenn Du mir mal eine Postadresse sendest an excisa usw sende ich Dir eine CD damit Du das selber für Dich beureilen kannst. Im unteren Bersich 70 -130 gut aber nun ist man ja auch ein wenig verwöhnt...
16.02.2014 10:46 , Velten Feurich
Schönes Pano!

Mich wundert allerdings, warum das Fehlen des Fichtelberges weder erklärt noch hinterfragt wird.
23.08.2014 02:19 , Arne Rönsch
@Arne 
Das verstehe ich nicht - was ist mit dem Fichtelgebirge?
23.08.2014 10:00 , Christoph Seger
Moin Christoph. Fichtelberg, nicht -gebirge. Er scheint zu fehlen. So lese ich das. LG Arno
23.08.2014 11:48 , Arno Bruckardt
@ Christoph, wie Arno richtig bemerkt hat, geht es um den Fichtelberg. Sebastian hat hier leider schon bei knapp 200° aufgehört. Der Fichtelberg liegt bei 345° und ist auf meinem Pano "Vom Keilberg rundrum" Nr. 14551 (siehe Weitere Panoramen in der Umgebung) zu sehen. LG Fried
23.08.2014 12:06 , Friedemann Dittrich
Schön, diese "Lichtblitzer" an den Häusern!
Gruss Walter
23.08.2014 12:28 , Walter Schmidt
Ich denke Euch für die Aufklärung und auch den Link zu deinem Bild lieber Fried! Da habt ihr mir sehr weitergeholfen; Seb's Entscheidung nach Links nicht zu verlängern verstehe ich nur zu gut - die Komposition ist ja toll!
23.08.2014 13:10 , Christoph Seger

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100