Der Himmel über Berlin ...   93502
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Glockenturm des Olympiastadions
2 Olympiastadion
3 Corbusierhaus
4 Kraftwerk Reuter
5 Kraftwerk Charlottenburg
6 Sendezentrum des rbb
7 Hotel Park Inn
8 Fernsehturm
9 Funkturm
10 Potsdamer Platz
11 Hochhaus Zoofenster
12 Kudamm-Karrée
13 BfA-Hochhaus
14 Kraftwerk Wilmersdorf
15 Steglitzer Kreisel
16 Kraftwerk Lichterfelde
17 Eh. NSA-Abhörstation

Details

Aufnahmestandort: Berlin - Wilmersdorf, Teufelsberge (99 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 11.1.2014
... ist immer noch geteilt, vor allem, wenn man bei solcher schnell von Westen heranziehenden Bewölkung einen Bogen von über 300° erfaßt,
... dann wird er offenbar immer noch von der NSA überstrichen, die schon in den 60er Jahren diese riesige, jetzt demolierte Spionage-Abhörstation errichtet hatte.

Der Teufelsberg ist der größte Trümmerberg Berlins. Dort wurden in den Jahren von 1950 bis 1970 abermillionen Kubikmeter Trümmerschutt aufgeschüttet und zwar auf ein stabiles Betonfundament. Denn dort wurde ab 1936 für die vom Reichsminister für Rüstung und Kriegsproduktion Speer geplante Reichshauptstadt "Germania" ein Neubau für die Wehrtechnische Fakultät der Technischen Hochschule errichtet. Wegen des Krieges wurden die Arbeiten 1940 eingestellt.
Eine Ironie der Geschichte ist, daß eine Ausbildungsstätte für Kriegswissenschaftler wegen eines Krieges nicht gebaut werden konnte. Diese Ironie wird aber in der Nachkiegszeit noch übertroffen, als der Rohbau dieser NS-Kriegsakademie mit den Trümmermassen des im Krieg zerstörten Berlins zugeschüttet wurde. (Für Geschichtsinteressierte habe ich hier einen Link: http://www.luise-berlin.de/bms/bmstxt99/9906prof.htm.)

Das Panorama entstand aus 8 Breitformataufnahmen, 28 mm KB-Brennweite, mithilfe von PTGui.

10/22: 8QTif18mm2ATLMEbH80KVs1000h-LuAi33Sk33Kh26-IshbQ100.jpg

Kommentare

Hundert Punkte für den Kommentar, vier Sterne für das ungewöhnliche Bild. Eine weitere Nachricht via Email.
LG Christoph
11.01.2014 23:21 , Christoph Seger
Die Geschichte wie der Berg zur höchsten Erhebung Berlins wurde, erinnert mich so ein bisschen an den Film "Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam".
Der Himmel mit der geradezu minituarisierten Stadtansicht gefällt mir sehr gut.
Herzliche Grüße, Matthias.
12.01.2014 00:21 , Matthias Stoffels
Ich würde hier zu einem beherzten und herzhaften Schnitt am Himmel raten wollen. LG Arno
12.01.2014 11:39 , Arno Bruckardt
Matthias, zufälligerweise habe ich diesen Film auch angeschaut, so daß ich weiß, worum es dort ging. Etwas Vergleichbares hat sich vor zwei Jahren in Berlin mit dem "dritthöchsten" Berg, einer Bauschutt-Deponie, zugetragen. Das ist aber meilenweit von den Verhältnissen, die nach dem 2. Weltkrieg herrschten, entfernt - und für die Nachgeborenen wohl nicht mehr vorstellbar.
12.01.2014 13:48 , Heinz Höra
Das ist ist mir schon klar. Ich meinte ja auch den Höhenzuwachs nach einem gescheiterten Bauprojekt und die sich daran anschließende Neuvermessung durch die TU Berlin 2013 (siehe http://www.tagesspiegel.de/berlin/neuvermessung-jetzt-ist-der-teufelsberg-der-groesste/8132602.html). Das hat mich ein wenig an den Film erinnert.

Herzliche Grüße, Matthias.
12.01.2014 18:09 , Matthias Stoffels
@Arno 
Das mit dem Schnitt verstehe ich nicht - es gibt bereits so viele "Berlin" Bilder. Dieses ist wohl eher dem "Himmel von Berlin" gewidmet.
12.01.2014 19:04 , Christoph Seger
Danke, Christoph.
Matthias, da hast Du mich jetzt überrascht, denn davon wußte ich nichts. Ich bin eben kein echter Berliner. Was ich vom Dritthöchsten, dem Ahrensfelder Berg, erwähnt hatte, kann man u.a. bei http://de.wikipedia.org/wiki/Ahrensfelder_Berge nachlesen - und die Aussicht von diesem Berg auf Berlin bei meinem Panorama Nr. 7611 sehen.
Die Aussicht vom Teufelsberg auf Berlin, also nicht die in den Himmel, habe ich auch hier schon gezeigt. Das ist die sehr niedrige Nr. 995.
12.01.2014 19:37 , Heinz Höra
Der gigantische Himmelsbogen ist in der Vorschau schon ein Hingucker. Bild und Text - eine tolle Assoziation.
14.01.2014 19:15 , Werner Schelberger
Sehr stimmig!
VG, Danko.
16.01.2014 21:56 , Danko Rihter

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100