Das obere Erzgebirge zwischen den Feiertagen   43342
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Oberbecken Markersbach - 848 m
2 Zwickau
3 König Albert Turm
4 Spiegelwald - 728 m
5 Steinkamm - 812 m
6 Kalkberg
7 Schwarzer Stein
8 Schatzenstein - 760 m
9 Kraftwerk Espenhain
10 Scheibenberg - 807 m
11 Sendemast Geyer
12 Neudorf
13 Greifensteine - 731 m
14 Chemnitz
15 St.Annenkirche
16 Annaberg-Buchholz
17 Pöhlberg - 831 m
18 Bärenstein - 897 m
19 Zeisighüberl
20 Drei Brüder Höhe - 688 m
21 Adlerstein
22 Lauterbrunnen Breithorn - 3.780 m
23 Vejprty
24 Ulmknochen
25 Tännicht
26 Saidenberg
27 Jöhstadt
28 Hirtstein - 889 m
29 Lesenská plan - 921 n
30 Jeleni hora - 984 m
31 Velky Spicak - 954 m
32 Milesovka (Milleschauer) - 837 m
33 Mednik - 910 m
34 Kovarska
35 Vysoka sec - 1.006 m

Details

Aufnahmestandort: Stümpelfelsenfelsen (Eisenberg) (996 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Germany      Datum: 27.12.2013
Eigentlich sollte im sonst so schneesicheren oberen Erzgebirge alles weiß sein. Dieses Saison war aber von Schnee weit und breit nix zu sehen.. Höchstens am Klinovec ratterten mit aufgekipptem und künstlichen Schnee ein paar Lifte.. Das ganze erinnerte eher an einen goldenen Herbsttag..

Hier in der Nähe des Aufnahmestandortes war einst ein beeindruckender Granitfelsen. Dieser musste allerdings dem immer größer werdendem Steinbruch weichen.. Hat man die Absperrbänder erst einmal überklettert, bietet sich aber weiterhin eine beeindruckende und einmal ganz andere Aussicht auf die bekannten Berge des oberen Erzgebirges. Bemerkenswert ist auch dass man von hier sowohl die Markanten rund um Chemnitz und Leipzig, sowie den Collmberg im sächsischen Tiefland und sogar Thüringer Staatsgebiet erblickt..Währendessen man auch drüben auf der böhmischen Seite im Tal den Milesovka entdecken kann..

Der Horizont steigt hier vom Spiegelwald zum leicht nach rechts an, um dann rund um Bärenstein/Pöhlberg durch das sächsische Tiefland wieder leicht zu fallen.. Zum Scshluß steigt es dann wieder zum Kamm..

Pano bestehend aus: 25HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und EF 70-200L@150mm, ISo100, f8, 1/200sek, zylindrisch

Kommentare

Ich habe mir schon gedacht, den Steinbruch zu kennen. Links und rechts an seinen Rändern müssen die wohl die Feiertage liegen. ;-)
Herzlichst Christoph
09.01.2014 07:19 , Christoph Seger
Erstaunlich Christoph, ich dagegen war sehr überrascht als neben meinem Panorama ein Link in (0 kilometer) aufleuchtete.. Ich hätte es allerdings wissen müssen, dass mein umtriebiger Nachbar das schon erledigt hatte.. :-)

Allerdings hatte ich diesmal ausnahmsweise wohl mal minimal bessere Sicht..
09.01.2014 10:55 , Sebastian Becher
Den schönen 27.12. habe ich auch noch mal nutzen können und wie ich sehe Du auch. Absolut gelungen, wobei ich von meinem empfinden möglicherweise versucht hätte rechts ein wenig auf zu hellen, um dann vieleicht zu merken, das das anderen Bildteilen nicht so gut tut. Für 2014 bin ich mir im klaren das Du uns noch viele tolle Ergebnisse Deines perfekt organisierten Fleißes zeigen wirst. Dir und den Deinen herzliche Grüße von Velten
PS habe mich beim anklicken von Fernsicht über Deinen guten Stand dort gefreut...auch das Du so schön locker über Deine Empfindungen am Berg sprechen konntest.
Zu den Objektiven und noch einer anderen Angelegenheit sende ich Dir noch in den nächsten Tagen eine e-mail
12.01.2014 14:28 , Velten Feurich
Schade, dass wir immer noch keine Verlinkungsmöglichkeit haben. So war es etwas umständlicher für mich zum Bärenstein zu gelangen, der mich in deinem Panorama so anlacht.
20.01.2014 15:59 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100