Abendstimmung im Böhmischen Mittelgebirge   103513
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Ostrý 718m
2 Lipska hora 688m
3 Ostry (Milleschauer Wostroy) 553m
4 Milesovka (Milleschauer) 835m
5 Kletecna (Kletschen) 706m
6 Hrusovský vrch 497m
7 (Kubacka 543m)
8 Chotimer
9 Vanovský vrch 561m; 13km
10 Deblik 459m
11 Böhmische Pforte
12 Kukla 674m mit Turm
13 Varhost (Aarhorst) 639m
14 Lovos (Lobosch) 570m
15 Vlhost 614m; 35km

Details

Aufnahmestandort: bei Brezno, Region Litomerice (345 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Czech Republic      Datum: 14.10.2011, 17:18
Nicht weit von der Stelle, an der ich mein erstes Panorama von den Basalt-Bergen Böhmens, die Nr. 9061, gemacht hatte, habe ich die Aufnahmen für dieses Panorama gemacht. Die Berge umschließen dort wie hier in einem Halbrund eine sanft gewellte Ebene, die als der "Garten Böhmens" bezeichnet wurde. Im Gegensatz zu Nr. 9061, bei dem man links einen Durchblick nach Westen zur Eger-Niederung hat, kann man hier beim Durchbruch der Elbe, der "Böhmischen Pforte", auf die Berge des sich weiter nach Osten erstreckenden Gebirges schauen.
13 Breitformataufnahmen mit 70 mm KB-Brennweite, gestitcht mit PTGui.

Kommentare

Da muss man nicht mehr viele Worte verlieren ...
19.12.2013 23:16 , Christoph Seger
eine eindrucksvolle Landschaft!
19.12.2013 23:20 , Michael Strasser
Es ist zwar partiell schon gut ausgearbeitet, aber ich kann die Euphorie noch nicht ganz teilen. Links sieht man eine starke Belichtungsabrisskante (Stitcher) und oben hast Du noch was vergessen zu stempeln :-). VG HJ
19.12.2013 23:41 , Hans-Jürgen Bayer
O Schreck! Hans-Jürgen hat recht. Jetzt bin ich mal wieder dabei ertappt worden, wie mir die Sterne zu voreilig aus der Maus geflutscht sind. Und das ausgerechnet bei Heinz, der mir das schon mal vorwarf. Ich bin aber überzeugt, dass Heinz die Verbesserung hinbekommt.
20.12.2013 00:32 , Jörg Braukmann
Ich hatte gestern abend nicht mehr mit solcher Resonanz gerechnet und erst mal die aus einem JPG-Preview abgeleitete Version hochgeladen. Leider bin ich dann davon abgehalten wurden, die richtige Version aus der großen TIFF-Datei fertig zu machen, was ich jetzt erst nachgeholt habe.
Hans-Jürgen, ich kann leider mit "Belichtungsabrisskante (Stitcher)" nicht viel anfangen. Die links vorkommenden, von der Sonne hervorgerufenen hellen Wolkensäume haben aber alle noch Zeichnung, denn ich hatte u. a. dieses Einzelbild extra nur mit entspr. verringerter Helligkeit entwickelt.
20.12.2013 12:47 , Heinz Höra
Die erwähnten Fehler kann ich nicht entdecken, die hast Du wohl schon entfernt. Sehr schönes Licht. LG Fried
20.12.2013 12:48 , Friedemann Dittrich
Heinz, ich sehe grade, daß sich mein Kommentar von vorhin mit Deiner Erklärung überschnitten hatte.
20.12.2013 13:08 , Friedemann Dittrich
Jetzt passt es ja. Belichtungsabrisskante, welch ein Ungetüm von Wort :-).
Ich denke Du hast einen Verlauf gewählt (Horizontal von links weg oder so, vielleicht auch maskiert und abgedunkelt - jedenfalls konnte man deutlich eine Kante erkennen) um das Gegenlicht in den Griff zu bekommen. Die Kante ist jetzt weg. VG HJ
20.12.2013 15:06 , Hans-Jürgen Bayer
Hans-Jürgen, das stimmt, ich hatte den linken Teil zuletzt noch etwas dunkler gemacht und da hinein einen waagerechten Verlauf - und das am schon auf 500 Pixel skalierten Panorama, das als Preview auch nur ca. 720 Pixel hoch war. Da ich aber gehandicapt war und die Arbeiten im Stehen gemacht hatte, habe ich die Kante nicht gesehen.
Das Original, das ich jetzt verwendet habe und das knapp 3000 Pixel hoch ist, habe ich zwar auch mit einem waagerechten Verlauf bearbeitet, aber der ist viel länger gewesen und m. E. auch nicht zu sehen.
20.12.2013 17:58 , Heinz Höra
Stimmungsvoll!!! Beleuchtung, Wolkenformation, Fernblick und Bearbeitung ... hier ist aus meiner Sicht wieder alles stimmig ... ein "echter Höra eben" ;-) - lG und Dir, lieber Heinz, frohe und gesegnete Weihnachtstage, Hans-Jörg.
24.12.2013 12:09 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100