Büscherl (Regensburger Vorwald) 740m 144km |
Gallner 709m |
Kreuzhaushöhe 886m |
Hadriwa 922m |
Pfarrerberg 912m |
Bernhardnagel 894m |
Käsplatte 979m |
Pröller 1048m |
Markbuchen-Sattel (St. Englmar) |
Predigtstuhl 1024m 142km |
Knogl 1056m |
Hirschenstein 1095m 137km |
Klausenstein 1050m |
Kaitersberg (Gr. Riedelstein) 1133m 161km |
Vogelsang 1022m 135km |
Mühlriegel 1080m |
Ödriegel 1156m 159km |
Schwarzeck 1238m |
Heugstatt 1261m 157km |
Geißriegel 1043m |
Enzian 1285m |
Einödriegel 1121m 135km |
Breitenauriegel 1114m 133km |
Kl. Arber 1384m |
Gr. Arber 1455m 157km |
Mittagsplatz 1340m |
Seewand (Jezerni hora) 1343m 164km |
Brückelberg (Mustek) 1234m 168km |
Panzer (Pancir) 1214m |
Fallbaum (Polom) 1293m |
Falkenstein 1312m 156km |
Lakaberg 1344m |
Steindlberg (Zdanidla) 1317m |
Brotjacklriegel 1016m 126km |
Kiesruck 1265m |
Mittagberg (Polednik) 1314m 155km |
Kl. Rachel 1399m |
Gr. Rachel 1453m 145km |
Hochgfichtet 1279m |
Plattenhausen-Riegel 1376m |
Gr. Spitzberg 1350m |
Gr. Moorberg (Velka Mokruvka) 1370m |
Lusen 1373m 144km |
Sulzriegel 1260m |
Postberg (Stráz) 1308m |
Hochruck (Stolova) 1254m 154km |
Azenberg 1100m |
Almberg 1141m 147km |
Sperrbühl 1114m |
Kubany 1362m 162km |
Haidel 1165m 141km |
Gr. Lichtenberg 1088m |
Schreiner (Bobik) 1264m |
Oberfrauenwaldberg 948m 128km |
Hochstein 1332m 143km |
Dreisesselfels 1312m |
Hochkamm 1330m |
Bayerischer Pleckenstein 1363m |
Böhmischer Pleckenstein (Plechy) 1378m 143km |
Teisenberg |
Reischlberg 1283m |
Hochficht 1337m 142km |
Haugstein (Sauwald) 876m 112km |
Sulzberg (Alpenblick-Turm) 1041m |
Bärenstein 1077m |
Ameisberg 940m |
Pfarrwald 901m |
Wittingstein (Vitkuv kamen) 1035m 144km |
Hintring 922m |
Haunsberg (Kaiserbuche) 833m |
Gernerberg (Kobernaußer Wald) 658m |
Mattsee |
Hirschenstein 1048m |
Sternstein 1122m 149km |
Buchberg am Mattsee 801m |
Oberneukircher Berg 866m |
Tannberg 786m |
Göbelberg (Hausruck) 801m |
Breitenstein b. Linz 956m |
Lichtenberg 927m 137km |
Vor drei Jahren habe ich schon einmal das bayerisch-böhmische Waldgebirge vom Rauschberg her gezeigt (#6010). Als ich dieses Jahr oben war, hatte ich wieder das Glück dieser außergewöhnlichen Fernsicht. Die Sichtverhältnisse waren vielleicht einen Tick schlechter als vor drei Jahren, dafür kann ich diesmal eine Televariante mit 450mm Brennweite zeigen. Einige refraktionsbedingte Verzerrungen sind auch im Bild zu sehen (z.B. am Postberg), aber doch erstaunlich wenige.
33 Freihand-QF-Aufnahmen, 1/640 sec, f 9.
Gefällt
11 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
LG Jörg
@Christoph: Es handelt sich um den Schatten des Ballons auf der Nebeloberfläche. LG Wilfried
... das i-Tüpfelchen Deines sehenswerten Panoramas Wilfried!! LG Hans-Jörg
Kommentar schreiben