Alpensicht vom Ipf   135965
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Marxenkarspitze, 2.636m
2 Große Seekarspitze, 2.677m, 180km
3 Große Riedlkarspitze, 2.585m
4 Pleisenspitze, 2.569m
5 Larchetfleckspitze, 2.365m
6 Nördliche Linderspitze, 2.372m
7 Kirchlspitze, 2.303m
8 Krottenkopf, 2.086m
9 Kareck, 2.046m
10 Bischof, 2.033m
11 Erlspitze, 2.405m, 186km
12 Hoher Fricken, 1.940m
13 Große Arnspitze, 2.196m
14 Obere Wettersteinspitze, 2.297m
15 Wettersteinwand, 2.482m
16 Wettersteinkopf, 2.433m
17 Leutascher Dreitorspitze, 2.681m
18 Hundsstallköpfe, 2.586m
19 Hinterreintalschrofen, 2.669m
20 Hochblassen, 2.707m
21 Vollkarspitze, 2.618m
22 Höllentalspitzen, 2.743m
23 Innere Höllentalspitze, 2.741m, 169km
24 Zugspitze, 2.963m, 168km
25 Schneefernerkopf, 2.874m, 169km
26 Mitterspitzen, 2.701m
27 Östliche Griesspitz, 2.747m
28 Westlliche Griesspitz, 2.741m
29 Geierköpfe, 2.161m
30 Breiter Grieskogel, 3.287m, 203km
31 Grünstein, 2.661m
32 Hochschrutte, 2.247m
33 Wannig, 2.493m
34 Gartnerwand, 2.377m
35 Säuling, 2.047m
36 Fundusfeiler, 3.079m
37 Gabelspitze, 2.581m
38 Wildspitze, 3.774m, 224km
39 Thaneller, 2.341m
40 Heiterwand Hauptgipfel, 2.639m
41 Tarrentonspitze, 2.608m
42 Gehrenspitze, 2.163m
43 Köllenspitz, 2.238m
44 Gimpel, 2.173m
45 Muttekopf, 2.774m
46 Rotkopf, 2.692m
47 Große Schlenkerspitze, 2.827m
48 AKW Gundremmingen
49 Hochvogel, 2.592m
50 Großer Daumen, 2.280m
51 Krottenkopf, 2.656m
52 Windräder bei Dehlingen
53 Dorfen

Details

Aufnahmestandort: Ipf, Bopfingen (Ostalbkreis) (668 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 13.10.2013
Eigentlich wollte ich das überraschend schöne Wetter am Abend des vergangenen Sonntags nutzen, um bei einem kleinen Spaziergang den Sonnenuntergang vom Ipf zu genießen und zu fotografieren. Aber schon beim Hochmarschieren dachte ich mir, dass heute etwas mehr drin sein könnte. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Knapp 10 Minuten vor Sonnenuntergang kam die Sonne unter einer Wolke vor und ließ die Umgebung plötzlich in einem herrlichen Abendlicht erstrahlen. Nun erkannte ich, dass sogar am Horizont die Alpen hervorschauten, was natürlich sofort eine innere Hochstimmung in mir aufkommen ließ. Denn glücklicherweise hatte ich für das Projekt Sonnenuntergang das Stativ dabei und - da ich den Rucksack sowieso brauchte - vorsorglich auch das Tele Objektiv mit eingepackt.

Der Moment mit den von der Abendsonne angestrahlten Bergen am fernen Horizont dauerte nur wenige Minuten bevor er auch schon wieder vorüber war und nur noch vage Konturen erkennbar waren. Die Zeit reichte gerade so für vier Bildreihen, von denen ich die m.E. gelungenste nun präsentieren möchte.

Laut Udeuschle wäre sogar der Großvenediger ein Stück weiter im Osten erkennbar, aber auf den Bildern habe ich ihn nicht gefunden, vielleicht ist er auch hinter den Bäumen versteckt. Die am besten zu erkennende Zugspitze ist übrigens 168km entfernt.

14 QF Aufnahmen á 300mm (ungefähr zur Hälfte ausgeschnitten), F7.1, 1/100s, ISO200, Stativ

(Beschriftung frei nach Udeuschle, wer noch einen Gipfel identifiziert, kann ihn gerne beschriften)

Kommentare

Wow... 
...das ist genial...

lG,
Jörg E.
20.10.2013 11:24 , Jörg Engelhardt
Yes, glorious! Everything in such beautiful colours. LG Jan.
20.10.2013 11:33 , Jan Lindgaard Rasmussen
Erneuerbar oder nicht .... 
Das ist Außergewöhnlich!

Ein tolles Bild, mir gefallen auch die landschaftsgestaltenden Elemente des Anthropozäns ....

Herzlichst Christoph
20.10.2013 11:34 , Christoph Seger
Glückwunsch Jens zu dieser Alpensicht von Deinem "Hausberg" ... dieses für Dich sicherlich "prickelnde Fernsichtgefühl" kann ich aufgrund meiner Erlebnisse in diesem Jahr aus dem Schwarzwald mit Dir teilen! Es ist immer wieder interessant, den Alpenbogen aus neuen Perspektiven von unseren Mittelgebirgsstandorten anzuschauen - lG Hans-Jörg
20.10.2013 12:05 , Hans-Jörg Bäuerle
- Btw, behind Nördliche Linderspitze and Bischof there seems to be a ridge - hope you will label that too. LG Jan.
20.10.2013 12:13 , Jan Lindgaard Rasmussen
Solche Fernsichten sind immer wieder ein Höhepunkt. Bei mir war es am Sonntag umgekehrt, früh bei Sonnenaufgang bis zum Böhmerwald. LG Fried
20.10.2013 13:49 , Friedemann Dittrich
Fernsicht 
Auf dem Ipf war ich schon, aber die Alpen habe ich nicht gesehen. Ich hätte auch nie daran gedacht, nach ihnen auszuschauen. Wunderbarer Moment und wunderbares Bild.
20.10.2013 14:22 , Jürgen Sonnemeyer
Erst nachdem ich selbst auf dem Ipf war habe ich im Anschluss mit udeuschle festgestellt, dass von dort sogar die Alpen sichtbar sein müssten. Ich fragte mich allerdings, ob die Baumwipfel nicht zu hoch sind. Jetzt weiß ich es. Danke für diese eindrucksvolle Fernsicht!
LG Jörg
20.10.2013 23:28 , Jörg Nitz
Mit diesem Panorama hast Du nicht nur der Fernsicht-Fraktion eine Freude gemacht.

LG Werner
21.10.2013 18:28 , Werner Schelberger
Ist schon erstaunlich, das man von diesem der Alb vorgelagerten Zeugenberg etwas von den Alpen sehen kann. Jens, falls Du mal bei entsprechendem Wetter nach Harburg kommst: vom dortigen Bockberg hat man einen herrlichen Venedigerblick. LG Wilfried
22.10.2013 09:48 , Wilfried Malz
Verweilen... :)
24.10.2013 00:04 , Christian Hönig
Endlich eine Alpensicht vom Ipf! - Großartig!
30.10.2013 16:58 , Jörg Braukmann
Klasse! 
Grandios, wie gut die Zugspitze und der Schneefernerkopf vom doch sehr weit nördlich gelegenen Ipf zu sehen sind. Für all jene, die immer noch behaupten, aus diesen Breitengraden könne man die Alpen nicht sehen, werde ich zukünftig dieses Bild als Beweismaterial heranziehen. Da der Ipf sogar nördlicher als Stuttgart liegt, ist es umso erstaunlicher wie klar sich das Zugspitzgebiet zeigt.
21.12.2013 14:25 , Manuel Schönfeld

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100