Arnikawiese   41669
vorheriges Panorama
nächstes Panorama

Legende

Details

Aufnahmestandort: Bayerischer Wald (870 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 8. 7. 2013
Seit neuestem hat jeder bayerische Regierungsbezirk aus den bedrohten Arten eine Symbolpflanze gewählt, für die er eine besondere Verantwortung trägt, weil hier der Verbreitungsschwerpunkt dieser Art liegt. In Niederbayern ist es die Arnika (früher auch Bergwohlverleih, Arnica montana, eine alte Heilpflanze).

17 QF-Aufnahmen, aus der Hocke freihand aufgenommen, insgesamt etwa 300°, Brennweite 57mm KB, 1/100-1/200 sec, f 9.

Kommentare

Ich hatte gar nicht gedacht, dass die so tief auch noch so schön vorkommen. Ein Reliktstandort? Auffallend auch, dass sie doch etwas anders aussehen als im Hochgebirge. Irgendwie zarter, kaum Stängelblätter ... Vollkommen ungewohnt die ebene Wiese. Bei der letzten Arnika-Wiese die ich gesehen habe hätte ich die Kamera wohl rund 40° drehen müssen, um so einen ebenen "Horizont" hinzubekommen.
Herzlichst Christoph
12.08.2013 20:43 , Christoph Seger
Botanischer Beitrag! 
; - ))) Die Verortung wirst Du sicher unterlassen lieber Wilfried!
Gruss Walter
12.08.2013 23:42 , Walter Schmidt
Christoph, nach dem Bayerischen Verbreitungsatlas kommt Arnika sogar im Flachland vor, etwa an der oberen Altmühl und Wörnitz oder an der Donau bei Regensburg. Ich selber habe sie in solchen Lagen aber auch noch nicht gesehen, auch im Bayerischen Wald nicht unter 800m, wahrscheinlich, weil man in tieferen Lagen kaum noch Magerwiesen findet.
Dank und Gruß an alle Betrachter! Wilfried
13.08.2013 08:21 , Wilfried Malz
2 Stitchingsfehler habe ich gesehen, weiss aber nicht mehr wo ... :-)!!(Scherz!)
VG, Danko.
20.08.2013 22:54 , Danko Rihter

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... aus den Top 100