Über Eschwege   94853
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hörne 523 m
2 Hohestein 569 m
3 Hohe Bahn 510 m
4 Gobert
5 Silberklippe 491 m
6 Meinhard-Grebendorf
7 Hasselkuppe 380 m
8 Schlossberg 442 m
9 Großer Dachsberg 363 m
10 Hülfensberg 448 m
11 Karlsturm
12 Werratalsee
13 Keudelskuppe 485 m
14 Marktkirche
15 Großer Leuchtberg 319 m
16 Bismarckturm
17 Kleiner Leuchtberg 289 m
18 Hoher Rain 375 m
19 Fuchsberg 370 m
20 Bonzeberg 359 m
21 Neustädter Kirche
22 Sommerberg 340 m
23 Hundsrück 478 m
24 Lotzenkopf 466 m
25 Hoher Meißner
26 Kalbe 720 m
27 Kasseler Kuppe 748 m
28 St. Elisabeth
29 Roßkopf 482 m

Details

Aufnahmestandort: Nikolaiturm, Eschwege (Hessen) (250 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 10. Mai 2013
Den Nikolaiturm in Eschwege hatte ich als Aussichtpunkt und Aufnahmestandort gar nicht auf meiner Liste. Ich hatte in unmittelbarer Nähe geparkt und wollte mit dem Fahrrad die Gobert erkunden. Diesen Höhenzug hatte ich im letzten Jahr von der Kalbe (Nr. 11888) entdeckt und wollte seither dorthin. Schon 300 m nach dem Start kam ich zufällig am Nikolaiturm vorbei, dessen Tür offen Stand und bis 18 Uhr zur freien Besichtigung einlud. Da konnte ich nicht widerstehen und bin gleich einmal hochgestiegen. Selten hatte ich bei einer Tour so schnell ein Panoramaerlebnis. Klaus Brückner präsentierte von hier bereits einen sehenswerten Teilausblick (Nr. 8102). Das eigentliche Ziel des Ausflugs, die Gobert, ist gleich zu Beginn meines Panoramas zu sehen. Eine Aussichtstelle mit 360°-Rundumsicht oder mit Blick nach Norden oder Osten fand ich dort nicht, wohl aber viele Plätze mit freier Sicht nach Süden oder Westen. Ich werde einige davon demnächst hier zeigen. Das Wetter blieb an diesem Tag nicht so sonnig wie zu Beginn, allerdings blieb die Fernsicht recht gut.

14 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS, bei 28 mm KB, PanoramaStudio, IrfanView.

Kommentare

Endlich ist Frühling bei Dir! Eine rundum gelungene Stadtübersicht mit viel "Hintergrundinformation". Es kommt zwar höchst selten vor, aber manchmal findet sich doch auch für uns noch ein überraschender Aussichtspunkt.
LG Jörg
18.06.2013 04:32 , Jörg Nitz
Wunderbares Stadtpanorama in bestechender Qualität und mit einer tollen Wolkenstimmung die dem Panorama einen würdigen Rahmen gibt! LG Hans-Jörg
18.06.2013 19:40 , Hans-Jörg Bäuerle
Eine sehr ansprechende Kombination von Stadt- und Mittelgebirgspanorama. LG Wilfried
19.06.2013 16:53 , Wilfried Malz
Ich rudere zurück 
Beim Upload hatte ich noch gedacht, dass dieses Bild ein leichtes gewesen sei und PanoramaStudio seine Arbeit problemlos gemacht habe, was mich zu meinem Kommentar unter Hans-Jürgens Heiliggeist-Panorama veranlasste. Jetzt muss ich zurückrudern. Erst beim Beschriften bemerkte ich zwei Berge wo nur einer hätte sein dürfen. Der Fehler ließ sich beheben, doch dafür passten danach einige Häuser in der Stadt nicht zusammen. Die drei 5 m Standortwechsel beim Rundgang um die Aussichtsplattform verzeiht Panorama Studio bei kleiner Brennweite und kritischem Nahbereich auch nicht. Ich habe dann einige Bilder ausgetauscht, bis die problematische Stelle in einem Bereich lag, der sich einigermaßen leicht retouchieren ließ. Ich glaube nicht, dass sich der Rundumblick anders realisieren ließe. Die Mittelgebirgsumrahmung stimmt 1:1, denn die ist mir natürlich am wichtigsten. In der Stadt fehlt nun im Nahbereich ein Haus. Bei einem genauen Vergleich mit Klaus´ Pano kann man die Stelle finden. Und in Originalgröße fand ich durchaus noch weitere Details, die zu optimieren wären, bei der 500-Pixel-Version aber nur bei sehr genauem Hinsehen auffallen. Danke für den Zuspruch! Mein nächstes Stadtpanorama sehe ich mir vor dem Upload genauer an und erspare mir eine Nachtschicht. Was für ein schlafraubendes Hobby!
19.06.2013 22:17 , Jörg Braukmann
Eine für mich vollkommen unbekannte Gegend frisch und abwechslungsreich ins Bild gesetzt. Ich hoffe, Du konntest den Schlaf inzwischen aufholen. LG Peter
20.06.2013 11:27 , Peter Brandt
Es scheint als ob deine Gegend einfach unermeßlich ist an unentdeckten Orten, aber scheinbar ist einfach dein Einzugsbereich so riesig! :-)

LG Seb
20.06.2013 18:02 , Sebastian Becher
Wunderschönes Rundum-Pano, Jörg! Mit dem Wetter hattest du etwas mehr Glück als ich bei meinem Pano (Nr.8102).
Der Eschweger Raum gehört zu meinen Lieblingslandschaften in Nordhessen. Die Gegend ist für die meisten Deutschen ein weißer Fleck und deshalb aus meiner Sicht ein Geheimtip!
Gruß Klaus
20.06.2013 23:14 , Klaus Brückner
Jörg, das ist ein bemerkenswerter Beitrag, den Du hier zu Panoramastudio geliefert hast. Ich meine also Deinen Kommentar. Dein Panorama ist nichtsdestotrotz eine gelungene Synthese zwischen einer Stadtansicht und einer Mittelgebirgslandschaft. Dein Kommentar hat aber jetzt noch einmal an Aktualität gewonnen, weil Velten ein Panorama zur Ansicht gebracht hat, das offensichtlich auch mit Panoramastudio gestitcht wurde und bei dem ein großer Teil doppelt im Panorama vorhanden ist. Solche großflächigen Fehler können m. E. bei Stitchern wie PTGui und hugin, die ja mit Kontrollpunkten arbeiten, nicht entstehen.
23.06.2013 18:35 , Heinz Höra
Als "leidtragender in Sachen Dopplungen mit Panoramnastudio" habe ich ja diese Diskussion mit besonderem Interesse verfolgt. Trotzdem werde ich mich keinem anderen Stitcher zuwenden es sei denn bei schwierigen Situationen, wo zwingend noch weitere Kontrollpunkte gesetzt werden müssen. Aber die Erhöhung der Aufmerksamkeit ist ein Muß , auch um heraus zu finden, ob man solche Probleme durch eigenes tun provoziert.
Bei Deinem Panorama finde ich die Nähe zu den Bergen besonders schön, weil es damit beides ist Stadtansicht und Gebirgslandschaft. Genial natürlich auch die Wetterbedingungen und die schönen Wolken. Herzliche Grüße Velten
24.06.2013 05:39 , Velten Feurich

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100