Glasklare Fernsicht vom Erzgebirge zum Bayerwald   94762
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Jedlova - 853 m
2 Mednik - 910 m
3 Studenec (Kaltenberg) - 733 m (114km)
4 Jedlova (Tannenberg) - 774 m (122km)
5 Medenec
6 Finkenkoppe - 791 m (124km)
7 Velky Buk - (121km)
8 Klic (Kleis) - 120km)
9 Buková hora - 683 m
10 Vysoký Ostrý - 587 m
11 Hnevin - 399 m
12 Varhost - 617 m
13 Borschen - 539 m
14 Milesovka - 837 m (68km)
15 Zlatnik - 521 m
16 Kloc - 674 m
17 Most
18 Hradistany - 752 m
19 Ostry - 718 m
20 Solanska hora - 638 m
21 Liska hora - 534 m
22 Bezdez - 604 m (123km)
23 Velky Beskovsky kopec - 474 m
24 Mila - 510 m
25 Vraten - 500 m (117km)
26 Hazmburk - 418 m (72 km)
27 Brnik - 471 m
28 Srdov - 481 m
29 Oblik - 509 m
30 Rana - 428 m
31 Rip - 455 m (91km)
32 Klasterec nad Ohri
33 Kadan
34 Veliz - 595 m (80km)
35 Stolicna - 731 m
36 Studený vrch - 660 m (101km)
37 Písek - 690 m (100km)
38 Brda - 773 m (93km)
39 Tok - 864 m (99km)
40 Praha - 862 m (100km)
41 Velka Jehlicna - 828 m
42 Tremsin - 827 m (107km)
43 Nad Moraskem - (103km)
44 Hradiste - 934 m
45 Pusty Zamek - 928 m
46 Javornik - 1.065 m (145Km)
47 Priba - 1.217 m (157km)
48 Großer Rachel - 1.453 m (160km)
49 Plesna - 1.337 m (150km)
50 Mustek - 1.234 m (133km)
51 Ein langer dünner Mast
52 Jezerni hora - 1.343 m (137km)
53 Svaroh - 1.333 m (137km)
54 Großer Arber - 1.456 m (143km)
55 Großer Osser - 1.293 m (133km)
56 Kleiner Arber - 1.384 m
57 Enzian - 1.287 m
58 Heugstadt - 1.266 m
59 Treboun - 824 m
60 Ahornriegel - 1.050 m
61 Schwarzriegel - 1.079 m (130km)
62 Stensky vrch - 750 m
63 Prachometsky kopec - 780 m
64 Cerchov - 1.024 m (114km)
65 Lysa - 829 m
66 Ebene - 894 m
67 Primda - 830 m
68 Signal Berg - 888 m (109km)
69 Podhorni vrch - 825 m
70 Krasensky vrch - 777 m

Details

Aufnahmestandort: Meluzina (1094 m)      Fotografiert von: Sebastian Becher
Gebiet: Czech Republic      Datum: 20.05.2013
An diesem von mir bereits angekündigten Pfingstmontag waren wir auf Tour durch das obere Erzgebirge.. An der Kapelle des Mednik angekommen, fiel mir die außergewöhnlich klare Fernsicht im Böhmischen Becken auf.. Und so beschlossen wir noch einen etwas höheren Gipfel zu besteigen um vll einen Blick ins Fichtelgebirge wagen zu können.. Oben auf dem Wirbelstein angekommen stachen uns sofort die Berkuppen am Horizont ins Auge und mir fiel ein, dass doch von hier der Blick zum Bayerwald möglich sein musste.. Nach Rückfrage mit anderen überraschten Wanderern war klar: Es handelte sich hierbei tatsächlich um den Großen Arber, dessen Gipfelobservatorium durch das Fernglas glasklar zu erkennen war!

Diese Panorama wollte ich eigentlich nicht mit den häßlichen Windrädern einleiten, sondern mit einem schönen Blick Richtung Annenkirche und Bärenstein, aber nach stundenlanger Arbeit verweigerte mir panorama-photo.net das hochladen meiner eigentlich angedachten Datei.. Keine Ahnung woran das lag - vermutlich ist das Original zu groß.. 25.700px um genau zu sein.. weiß jemand wie groß Maximum ist?!

Ich weiß die fotografische Qualität ist nicht ganz überzeugend aber den dokumentarischen Wert halte ich für durchaus beachtlich..

Panorama bestehend aus: 60HF Aufnahmen mit Canon EOS6D und EF70-200 @200mm, ISO400, 1/800sek, f6.3, Panoramastudios, zylindrisch

Kommentare

Es gibt offenbar eine maximale Pixelzahl. Du müßtest den Streifen auf weniger als 500 px reduzieren ....
LG Christoph
17.06.2013 20:36 , Christoph Seger
Hallo Seb, da ich zurzeit nur einen Labtop zur Verfügung habe, kann ich die fotografische Qualität nicht einschätzen. Ich gehe aber davon aus, dass eventuelle Defizite nicht so groß sind, dass ich aufgrund des extrem hohen dokumentarischen Werts nicht beim späteren Betrachten am PC-Bildschirm die Höchstnote vergeben werde.
Die maximale Länge eines Panos ist das persönliche Geheimnis von Thomas Schabacher. Alle Spekulationen, dass die Begrenzung bei x Megapixeln liegt, sind vermutlich falsch. Meistens sind Längen zwischen 21 und 22 Tsd. Pixeln möglich. Erstaunlicherweise differiert die Möglichkeit der möglichen Pixellänge von Tag zu Tag. Ein Pano habe ich tagelang versucht hochzuladen, auf einmal hat es funktioniert. Auf a-p haben Andere und ich dieselbe Erfahrung gemacht. Falls Du dennoch die volle Länge zeigen möchtest, müßtest Du die Höhe reduzieren, versuche es doch mal mit 450 Pixeln (....allerdings wäre eine neue Beschriftung erforderlich). Falls die von Dir angedeutete nicht optimale fotografische Qualität in den Übergängen liegt, kann ich unbedingt das Stitchen mit Hugin empfehlen. Alles gute Ratschläge, die allerdings viel, viel Arbeit machen....;-)
LG Jörg
17.06.2013 20:38 , Jörg Nitz
Keine Bedenken. Eine interessante Perspektive und eine ausgezeichnete Fernsichtstudie. Einmal mehr beadauere ich, dass ich an diesem Tag keine Zeit hatte.
17.06.2013 23:06 , Jörg Braukmann
4 Sterne für die weite Sicht und den riesigen Streifen. Über den deutlichen qualitativen Unterschied zu deinen sonstigen Bildern kann man da auch gerne mal hinweg sehen.
18.06.2013 09:02 , Jens Vischer
Ich glaube, das ist Deine bisher größte Fernsicht auf pp.net, Gratulation! Wunderbar, wie deutlich der Brdy-Wald zu sehen ist. Obwohl der näher als der Bayerwald ist, sieht man ihn viel seltener so gut.
Etwas problematisch ist der Horizontverlauf. Bei so vielen Einzelbildern ohne Stativ ist es meiner Meinung nach extrem schwierig, das mit Panorama Studio hinzubekommen.
Zur Beschriftung: der Mast ist der Sender Krasov. Nr 35 Lesna 812m. Nr 48 Plesna, Rachel ist weiter links und wahrscheinlich nur auf den Orginalbildern zu erkennen. Nr 70 ist V Boru 860m, Krasensky vrch wäre knapp außerhalb vom Pano und deutlich unter dem Horizont. LG Fried
18.06.2013 10:36 , Friedemann Dittrich
"Fernsichten die begeistern" ...! LG Hans-Jörg
18.06.2013 19:34 , Hans-Jörg Bäuerle
Das hätte ich nicht gedacht, dass man an diesem Tag vom Erzgebirge eine so gewaltige Fernsicht hatte. Ich hatte nur vormittags Zeit, da war von der Oberpfalz her gesehen der Arber noch in Wolken, ebenso Ochsenkopf und Schneeberg. LG Wilfred
19.06.2013 16:51 , Wilfried Malz
Das, was du dir hier selbst als mangelnde fotografische Qualität ankreidest, würde ich mal unter Koketterie ablegen. :-)

Der Ausblick jedenfalls ist gigantisch, bravo-bravo!
(Da bekommt man wieder Lust, sich mal über die 135 mm hinaus weiterzuentwickeln - aber, andererseits: So viel Geld für die wenigen Tage im Jahr mit solcher Sicht? Hmmm...)

Bei der Beschriftung würden sich die Leute, die sich in Böhmen und Sachsen nicht so auskennen, sicher hie und da über übergeordnete Gebirgsnamen freuen.

Ist das ganz links am Bildrand der Stropnik?

Nachtrag: Was du als Kloc beschriftet hast, liegt im Bildvordergrund. Der, der da so rüberlunscht, ist der Sedlo.
19.06.2013 19:35 , Arne Rönsch
Da die fotografische Qualität sonst niemand bemängelt, will ich heute meine Bewertung nachholen, bevor ich es noch vergesse.
LG Jörg
21.06.2013 18:23 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Sebastian Becher

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100