Die höchstgelegene Stadt Mitteleuropas...   63904
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Straße Richtung Klinovec /Keilberg
2 Sraße Richtung Karlovy Vary / Karlsbad
3 Vlcinec / Wolfsberg 973m
4 Plesivec / Pleßberg 1028m
5 Loipe durch das Hochmoor rund um den Spitzberg
6 Bozidarsky Spicak / Gottesgaber Spitzberg1115m

Details

Aufnahmestandort: Grenze Deutschland-Tschechien bei Bozi Dar / Gottesgab (1080 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Czech Republic      Datum: 23.03.2013
...ist Bozi Dar / Gottesgab. Die Bezeichnung "Stadt" für diese kleine Ansiedelung ist sicher etwas übertrieben. Das Stadtrecht wurde im 16.Jahrhundert verliehen, als Gottesgab noch zu Sachsen gehörte. Heute ist Bozi Dar wegen der schneesicheren Lage vor allem ein beliebter Wintersportort. Hier sind meine bevorzugten Langlaufloipen, die nahtlos grenzüberschreitend auch nach Deutschland führen.

Auf dem Friedhof befindet sich das Grab des bedeutensten erzgebirgischen Mundartdichters und Sängers Anton Günther, der von hier stammt.

Auch am letzten Wochenende gab es wieder keine Fernsicht, aber wenigstens viel Sonne bei eisigen Temperaturen.

10 QF, F6,3, 1/1250, ISO 100, Brennweite 72mm KB

Kommentare

Eine schöne winterimpression. Usually in late march the light is very "grell", but this is pure january stimmung...I feel your pain regarding fernsicht - today it is over, but is has been a whole week + additional days of very clear weather here. LG Jan.
29.03.2013 10:45 , Jan Lindgaard Rasmussen
Bei diesem hübschen Ortsporträt möchte ich gern Lukas Bauer erwähnen.
Der tschechische Skilangläufer gewann zweimal die Tour de Ski (2007/08 und 09/10) und 2007/08 sogar den Gesamtweltcup.
Seit 2010 zeigt seine Formkurve (auch aufgrund von Verletzungen) leider leicht nach unten.

In welchem der hier gezeigten Häuser er wohnt, weiß ich nicht. :-)
29.03.2013 12:29 , Arne Rönsch
Diese höchste Muldenlage des Erzgebirges hat eine ganz besondere Ausstrahlung und würde sich auch einmal für ein Sommerpanorama eignen. LG Wilfried
30.03.2013 10:03 , Wilfried Malz
sehr schön dass du Gottesgab ein eignes Panorama widmest! Gut gemacht, wenn auch die Fernsicht, wie die letzten drei Monate üblich, eher gen Null tendiert..

Zu Arnes Erwähnung von Lukas Bauer sei noch zu sagen, dass er trotzdem immer noch zur Weltspitze hehört, obwohl ich sein Alter für Hochleistungssport schon als fortgeschritten bezeichnen würde..

LG Seb
30.03.2013 12:32 , Sebastian Becher
Ein mir wohlvertrautes Bild, da wir früher jedes Jahr in O'thal waren und von dort öfter mal an den Grenzbauden vorbei rüber nach Bozi Dar, meistens mit Langläufern, gezogen sind, um entweder zum Keilberg oder zum Pleßberg oder auch mal nach Joachymov hinunter oder nach Tellerhäuser weiterzuziehen. Von diesen Touren habe ich natürlich viele Bilder, ein so ähnliches mit meinen Freunden im Vordergrund hängt bei mir in der Küche. Aber ein so umfassendes, wie es Dein Panorama ist, Fried, habe ich nicht. Deshalb freue ich mich besonders über das von Dir. Auch, weil Du den Blick nach Westen mit den Wäldern des Erzgebirges, die sich bis Rittersgrün hinziehen mit drauf hast.
30.03.2013 22:44 , Heinz Höra
Ein erfrischendes Winterpanorama mit herrlichen Farbtupfern.

LG Werner
11.04.2013 21:06 , Werner Schelberger

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100