Dort wo die Welt einst zu Ende war - Grenzbetrachtungen in der Rhön   63874
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 eh. Grenzturm der DDR
2 Frankenheim (Rhön)
3 Schnitzersberg 816 m [PANO-Nr. 9880]
4 Schmalkalder Loibe 886 m
5 Oberlautenberg 855 m
6 Diesburg 712 m
7 Gebaberg 751 m
8 Dolmar 739 m
9 Neidhardskopf
10 Großer Beerberg 983 m, 50 km
11 Großer Finsterberg 944 m, 53 km
12 Großer Eisenberg 907 m, 52 km
13 Hutsberg 639 m
14 Neuhäuser Hügel 891 m
15 T H Ü R I N G E R W A L D
16 Neuberg 639 m
17 Ersteberg 824 m, 62 km
18 Bleßberg 865 m, 67 km
19 Buhler 829 m, 73 km
20 Kleiner Gleichberg 641 m, 40 km
21 Großer Gleichberg 679 m, 41 km

Details

Aufnahmestandort: Grabenberg, leicht unterhalb des Gipfelpunkts (Thüringen) [Rhön] (785 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 25.03.2012
Bis 1989 war hier kein Weiterkommen. Die Dörfer und Städte nahe der Grenze auf der Ostseite des Zauns waren nur mit besonderer Erlaubnis zugänglich, meist also nur für die Bewohner. Wer in solchen grenznahen Zonen wohnte, wurde besonders auf "Linientreue" überprüft. Der letzte Zaun befand sich einige Meter hinter der Grenze, so dass auch hinter dem Zaun (von Osten aus gesehen) ein Zugriff oder Betreten für DDR-Grenzsoldaten möglich war. Den Ort Frankenhausen besuchte ich kurz nach der Grenzöffnung an einem Wintertag. Mir lag der Braunkohlegeruch der Ofenheizungen wieder in der Nase, als ich im letzten Jahr dort war. Das Dorf ist kaum wiederzuerkennen; viel bunter und die meisten Häuser sind nicht mehr im typischen DDR-braunen Verputz. Nun ja, es sind auch mehr als 20 Jahre vergangen.

Auf dem Grabenberg befindet sich auch noch ein Beobachtungsturm der Grenztruppen. Daneben ist ein kleiner Aussichtshügel angelegt, der aber weitgehend zugewachsen ist. Etwas unterhalb dieses Punkts öffnet sich aber ein guter Blick zum Thüringer Wald; unspektakulär aber für mich dennoch interessant.

14 QF-Aufnahmen, 85 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio

Kommentare

Durch meine Touren in den Grenzgebieten von Sachsen, Bayern und Tschechien kenne ich solche Landschaften gut. Man stößt noch manchmal auf alte Schlagbäume, verfallene Unterstände, Grenzschilder usw. Mittlerweile ist es selbstverständlich dort unterwegs zu sein, was früher undenkbar war.
Schöner Blick zum Thüringer Kamm und auch die Gleichberge lugen am Rand noch hervor. LG Fried
16.01.2013 02:20 , Friedemann Dittrich
Die Rhön eignet sich offenbar besonders für diese eindrucksvollen Kombinationen aus Nah- und Fernblicken. LG Wilfried
16.01.2013 12:00 , Wilfried Malz
Wonderful landscape in my least favourite light: Grelles frühjahrlicht (no-ones fault, of course:-)). In a historic setting of course more interesting. LG Jan.
16.01.2013 17:03 , Jan Lindgaard Rasmussen
Sehr gutes Panorama mit den reizvollen Nah und Fernblicken und dem geschichtlichen Aspekt.. Die Tiefen sind ganz schön gesättigt aber noch gut! :-) LG Seb
17.01.2013 18:22 , Sebastian Becher
Ein "360-Grad-Blick bei tief stehender Sonne von einem noch nicht gezeigten exzellenten Aussichtspunkt" war mir für diese Woche angekündigt worden. Ich rechnete mit dem Kellerskopf. Aber die Woche ist ja noch nicht um. Es ist ohne Zweifel geschichtlich interessant, im ehemaligen innerderdeutschen Grenzgebiet unterwegs zu sein und ich bin froh sein, dass wir uns jetzt so frei dort bewegen können. Abschnitte des Kolonnenwegs bin ich mit dem Rad schon mal abgefahren. Eine holprige Angelegenheit in partiell tiefster Wildnis. Soooo fotogen finde ich die ehemalige Grenze allerdings nicht und dein Panorama enthält für meinen Geschmack recht viel Nahbereich. Sehr schön aber, wie es sich beim Scrollen dann in die Weite öffnet.
18.01.2013 16:23 , Jörg Braukmann
Hej Jörg Braukmann. Regarding viel nahbereich I would principally agree with you, but I think the little town benefits from being presented with its surroundings. LG Jan.
18.01.2013 16:42 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100