Den aussichtsreichen Gipfel der Kalbe stellte ich bereits in meinem letzten Panorama vor (Nr. 11888). Dort blickt man nach Nordosten. Weiter unterhalb gibt es eine weitere Aussichtsstelle mit Blick nach Südosten. Beide Standorte zusammen bilden die Osthälfte des Rundumblicks vom Hohen Meißner ab. Der Südost-Blick ist vom Zuwachsen bedroht. Noch ließe er sich relativ leicht freischneiden. Ich stieg zum Fotographieren auf einen Zaun. Eine wacklige Angelegenheit. Der Zaun soll Touristen davon abhalten, den Hang zum Kalbesee hinabzustürzen. Die Steilheit des Geländes rührt noch vom Tagebau her. Bis 1974 wurde hier Braunkohle abgebaut. Inzwischen ist das Gebiet vorzüglich renaturiert worden. Für die Balance hatte ich mir einen langen, starken Ast als Stütze gesucht.
7 HF-Einhand-Aufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS. PanoramaStudio, IrfanView, Udeuschle, TK 50
Hans-Jürgen Bayer, Klaus Brückner, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Martin Kraus, Geir Anders Langangen, Wilfried Malz, Horst Muschert, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Markus Ulmer
|
 |
Kommentare
Gruß Klaus
LG Jörg
Die dominante Vorschau lädt schon ein, das Pano unbedingt zu öffnen. Und siehe da!
Gruss Walter
die buckeligen, wenig besuchten Wälder, die man hier im Mittelgrund sieht, nennt man auch die hessische Schweiz und ist landschaftlich äußerst reizvoll!
Klaus, danke für deinen zusätzlichen, informativen Hinweis. Wie so oft macht eine Tour Lust auf die nächste. Die Hessische Schweiz hatte ich vor meinen diejährigen Touren in den Werra-Meißner-Kreis noch nie gesehen. Sie machte auf mich vom Meißner aus gesehen einen so attraktiven Eindruck, dass ich sie mir für 2013 fest vorgenommen habe. Mich wundert, dass du aus Nordhessen bisher vergleichsweise wenig gezeigt hast.
Kommentar schreiben