Winterzauber in der Rhön oder ...   134299
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Weidberg 718 m
2 Buchschirm 745 m
3 Ellenbogen 816 m
4 Tannenfels 669 m
5 Grabenberg
6 Dungberg 773 m
7 Querenberg 805 m
8 Ehrenberg 816 m
9 Stirnberg 899 m
10 Bubenbader Stein 759 m
11 Steinkopf 888 m
12 Fuchsküppel
13 Wasserkuppe 950 m
14 Weiherberg 786 m
15 Sender Kreuzberg
16 Pferdskopf 875 m
17 Eubeberg 814 m
18 Reesberg 851 m
19 Mittelberg 880 m
20 Rommerser Berg 850 m
21 Eierhauckberg 910 m
22 Beilstein 865 m
23 Wachtküppel 706 m
24 Rückberg 870 m
25 Großer Nallenberg 768 m
26 Teufelstein 729 m
27 Bodenhofküppel 686 m
28 Dammersfeldkuppe 928 m
29 Dreifeldskuppe 832 m
30 Kühkuppel
31 Dalherdakuppe 801 m
32 Ebersberg 689 m
33 Hohe Kammer 700 m
34 Große Haube 658 m
35 Maulkuppe 706 m
36 Steinwand 646 m
37 Stellberg 727 m
38 Herchenhainer Höhe 733 m
39 Hoherrodskopf 764 m
40 Taufstein 773 m
41 VOGELSBERG
42 Fulda
43 Rauschenberg 471 m
44 Kleinsassen
45 Langenbieber
46 Hofbieber
47 Rimberg 592 m
48 Wüstegarten 675 m, 78 km
49 Schloss Bieberstein
50 Kugelberg 505 m
51 Knüllköpfchen 634 m
52 Eisenberg 636 m
53 Stoppelsberg 624 m
54 Schackenberg 567 m
55 Wieselsberg 518 m
56 Suhl 572 m
57 Elters
58 Rückersberg 525 m
59 Appelsberg 532 m
60 Stallberg 553 m
61 Soisberg 630 m
62 Hoher Meißner 748 m

Details

Aufnahmestandort: Milseburg (Hessen) [Rhön] (835 m)      Fotografiert von: Jörg Nitz
Gebiet: Germany      Datum: 08.12.2012
… ein zufälliges Zusammentreffen.

Vor langer Zeit schrieb Jörg Braukmann in einem Kommentar zu einem meiner Panos: „Auf welchem Berg wir uns wohl mal treffen“. Zugegeben im Februar waren wir schon einmal nicht weit voneinander entfernt unterwegs. Aber eine zufällige Begegnung zur selben Zeit auf dem selben Gipfel bedarf doch schon einer riesigen Menge Fortune. Nun am Samstag kamen mehrere Zufälle zusammen. Ich hatte die Wanderkarten für die Eifel bereits gerichtet, als schließlich noch der Ballonwetterbericht von 11 Uhr hohen Bewölkungsaufzug aus Nordwest vorhersagte. Daher änderte ich sehr kurzfristig meine Planung und fuhr in die Rhön und besuchte zum ersten Mal die Milseburg. Zum Sonnenuntergang waren schließlich nur noch wenige Leute auf dem Gipfelfels. Einer davon fotografierte ausgerechnet von der selben Stelle aus, die ich quasi schon besetzt hatte ;-) Ich stand ihm auch noch im Weg. Nun, um es nicht weiter auszudehnen: Wir kamen ins Gespräch, er fragte wo ich her komme, nannte meinen Namen und stellte sich vor: Jörg Braukmann. Da es dunkel wurde und ich wenigstens im Dämmerlicht noch zum Auto wollte, hatten wir nicht allzu viel Zeit, um miteinander zu sprechen. Aber der nächste Zufall kommt bestimmt oder wird organisiert…
Jetzt habe ich gar nichts über das Pano geschrieben. Aber schaut es Euch einfach an… ;-)

15 QF-Aufnahmen, 50 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio 2.4

Kommentare

Tolle Sache, wenn sich die beiden Jörg´s mal treffen, da bin ich ja gespannt auf das Pano von Jörg B.

Der Dritte Jörg kann nur feststellen: Ein exzellentes Panorama...

lG,
Jörg E.
11.12.2012 22:04 , Jörg Engelhardt
Ein wundervolles Bild und eine wirklich nette Geschichte :-)
12.12.2012 07:52 , Christoph Seger
Ein wirklich sehr schönes Bild und ebenso die zugehörige Geschichte!
12.12.2012 08:36 , Jens Vischer
War doch klar, dass Deutschland auf Dauer zu klein für euch zwei Jörgs sein würde.
12.12.2012 13:50 , Arne Rönsch
Jörg, Jörg, Jörg.... 
...aber da kommt eine Qualität heraus bei denen, da muss man sich festhalten. Ein wunderbarer Augenblick. Um es ganz perfekt zu machen, würde ich evtl noch einmal über den Horizont gucken; es wirkt so, als würde es in der Mitte etwas nach rechts hängen (also wenn, dann gaaanz minimal...). Aber auch so schon perfekt genug. Gruss, Felix
12.12.2012 14:42 , Felix Gadomski
So ein Treffen ist wirklich ein glücklicher Zufall! Das Pano ist sehr gut gelungen, eine wunderbare Stimmung. Die Einbeziehung des schön beleuchteten Vordergrunds am Anfang und Ende gefällt mir besonders gut. LG Fried
12.12.2012 17:32 , Friedemann Dittrich
Wahrhaftig ein Schnee- und Farbzauber. Das mit den Treffen sollten wir vielleicht in Hessen mal ähnlich geplant angehen wie die Kollegen aus München oder Sachsen oder die mp-ler das tun. VG Martin
12.12.2012 18:23 , Martin Kraus
Fantastische Stimmung und schön dass sich Jörg und Jörg einmal getroffen haben :-))

Liebe Grüsse
Gerhard.
12.12.2012 23:45 , Gerhard Eidenberger
As already said, the golden lit foreground is very fine. I wonder who will be next to bump into each other...Any bets? LG Jan.
14.12.2012 19:32 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ich kann es bestätigen: Wir haben uns getroffen. Jörg war der erste überhaupt, der mir auf meinen Touren durch die typischen Bewegungen als Panorama-Fotograf aufgefallen war. Da habe ich ihn einfach mal angesprochen. Wie war ich überrascht, perplex und erfreut, dass tatsächlich gleich Jörg Nitz vor mir stand. Die Umstände dieses Gipfeltreffens hätten kaum besser sein können. Es war ein Traumtag auf diesem Berg bei herrlichem Licht und bester Winterstimmung. Nur schade, dass du nicht mehr Zeit hattest, Jörg. Nachdem du weg warst, kam der Taunus in der Dämmerung vor dem aufgehellten Westhimmel noch einmal klar hervor. Aufnahmen davon gelangen wegen zittriger Finger aber nicht mehr. Die Milseburghütte hatte auch noch geöffnet. Bei Kerzenschein habe ich mich dort dann wieder aufgewärmt. Erst da fiel mir ein, dass ich dir ja auch zum Auto hätte leuchten können und sogar noch eine zweite Lampe dabei gehabt hätte. Zum Bild: Du hast Ausblick und Stimmung hervorragend festgehalten. Besonders gut gefällt mir, wie du die feinen Silhouetten von Vogelsberg und Knüll abbilden konntest. Die Messlatte liegt hoch. Mal sehen, ob ich etwas vergleichbares zustande bringe. Mir schwebt etwas Weitwinkliges vor. Dafür hast du ja dankenswerterweise noch Raum gelassen.
14.12.2012 19:50 , Jörg Braukmann
Ein schöner Sonnenuntergang mit einer schönen Mittelgebirgs-Winterlandschaft. Und vor allem auch schön eingerahmt.
Ein so zufälliges Treffen mit einem bei a-p.de sehr aktiven Panomaristen hatte ich auch schon gehabt. Das war im Jahre 2009 mit Walter Huber in den Berchtesgadener Alpen auf dem Jenner. In meinem Panorama Nr. 3366 hatte ich darüber berichtet. Die Aufnahmen, die ich von Walter gemacht hatte, konnte ich aber dort nicht unterbringen.
14.12.2012 20:42 , Heinz Höra
Beschriftung 
...nochmal um ca. 20 Labels erweitert.
16.12.2012 14:25 , Jörg Nitz
Sehr schöne Geschichte und natürlich absolutes Hammerpano!

Auch ich hatte schon einige solcher Begenungen! Die bedeutendste war für mich damals mit Dirk Becker im Oktober 2009 - ebenfalls völlig unverhofft steuerten wir zur selben Zeit den selben Berg an und gingen dann gleich die gesamte Tour gemeinsam.. Seitdem sind wir in regem Kontakt und Austausch über viele Angelegenheiten der (Panorama) Fotografie, Tourenplanung und sogar darüber hinaus.. Ja ich würde sogar sagen es ist eine Freundschaft entstanden.. Vielleicht geht es euch ja bald ähnlich!

LG Seb
17.12.2012 19:03 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Jörg Nitz

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100