Abenddämmerung über der Donauebene   63257
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Straubing
2 Hoher Dachstein 199km
3 Torstein
4 Tennengebirge ca 180km
5 Hinteres Freieck
6 Hoher Göll 171km
7 Hochkönig 190km
8 Funtenseetauern
9 Watzmann 173km
10 Watzmann-Südspitze
11 Hochkalter 170km
12 Hocheisspitze
13 Reiteralpe
14 Gr. Ochsenhorn 170km
15 Reifhörner
16 Hinterhorn
17 Hochfelln
18 Chiemgauer Hochplatte
19 Ackerlspitze
20 Ellmauer Halt 168km
21 AKW Isar 2 (Ohu)
22 Wendelstein 154km
23 Wiesent
24 Miesing
25 Guffert 175km
26 Risserkogel
27 Lamsenspitze
28 Wörner 196km
29 Donauschleife bei Kiefenholz
30 Dreitorspitze 205km
31 Zugspitze 210km

Details

Aufnahmestandort: Burgruine Brennberg (653 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 3. 11. 2012
Nach dem Fernsichttag am 2. November dieses Jahres schien die Wetterlage auch am Folgetag Alpenfernsicht zu versprechen. Ich machte mich daher zum meiner Meinung nach günstigsten Aussichtspunkt im Regensburger Vorwald, nach Brennberg, auf. Leider kam an diesem Tag nach dem morgendlichen Regen die Sonne in Nordbayern und im Donauraum zu früh wieder aus den Wolken, so dass Dunst in die Atmosphäre hochstieg und größere Sichtweiten erst einmal unmöglich machte. Ich blieb aber bis zum Sonnenuntergang, da ich wusste, dass sich dann der Dunst meistens wieder senkt und die Kontraste besser werden. Als dann tatsächlich ein paar Alpengipfel sichtbar wurden, musste ich feststellen, dass der größte Teil der Alpen in Wolken steckte. Trotzdem nun hier ein Dämmerungspanorama mit schon ganz dunklem Vordergrund. Weiter südlich schien die Sonne noch, so etwa auf die Kühlturmwolke des Atomkraftwerks Ohu.

Das Rauschen habe ich gelassen wie es ist, ich empfinde es als Analogie zum visuellen Dämmerungseindruck, wie früher auf Diafilm die Körnigkeit.

22 Freihand-QF-Aufnahmen bei Brennweite 160mm KB

Kommentare

Unglaublich !!
14.12.2012 09:06 , Christoph Seger
"Sowas"... 
...muss erst mal gemacht werden. Ich meine damit lieber Wilfried, vor Dir hat das sicher noch niemand hier probiert! ;- ))
Ja das ist eine Spezialität, das überlasse ich Euch wenigen wie Jörgs und Wilfrieds!
Herzliche Grüsse Walter
14.12.2012 16:49 , Walter Schmidt
Diafilm? 
Hello Wilfried. The mentioning of diafilm I find interesting, since I have many myself. I wonder if you think about projected dias or scanned dias. Almost all my dias are iso-100, and I don't think they are that bad in the dark areas (I have done some night-shoots also). Only when you try to lighten strongly I think it turns bad. Sadly I never got round to buy a Nikon-scanner, but I am considering buying a cheaper one soon. Right now I am most inclined to try a Reflecta (proscan 7200, anybody heard of that one?), but if I am convinced that I should stick to Nikon, I might just do that. So far the Reflecta isn't that expensive, but to make decent scans one should pair it with a certain software called Silverfast, and that will almost double the price. Then one is able to do multible scans by more exposures, and that will show in particular the dark areas more contrasting, and without any noise. Could be interesting to of experiences with cheaper filmscanners. I am not so worried about lack of sharpness, since I only need screen-sizes, but more worried about lack of density range. Most have 3,2 , Reflecta proscan has 3,8 and Nikon V ed has 4,2.

Regarding your pano, I like the motif, but slightly lighter wouldn't hurt. Not so much for the darker areas, as for the light part, it seems a little unnatural dark. However I respect your artistic freedom. LG Jan.
14.12.2012 19:26 , Jan Lindgaard Rasmussen
Wilfried, früher gab ich dir bei Bildern wie diesem ohne Bedenken die Höchstnote. Inzwischen hast du mich aber mit deutlich besseren Alpenfernsichten verwöhnt, dass mir die Bewertung hier schwer fällt. Es ist arg rauschig und im Vordergrund duster. Andererseits sind gerade die Berchtesgadener wieder so schön deutlich.
14.12.2012 20:30 , Jörg Braukmann
Jörg, bei den Sichtverhältnissen, die ich vorgefunden habe, war mir nichts Besseres möglich. Ich hoffe, dass ich es irgendwann einmal schaffe, bei wirklich guten Bedingungen an diesem Punkt zu sein.

Jan, I mean projected dias, sometimes ISO 400 and very low key. Years ago I tried scanning dias, with no good results.

Gruß und Dank an alle Betrachter Wilfried
15.12.2012 21:41 , Wilfried Malz
Du präsentierst mir einen völlig unbekanntem Standort mit Alpenblick, wie so viele in Deiner Gegend. Die Fernsicht finde ich ausgezeichnet. Doch ist mir der Vordergrund zu dunkel und die Körnung ist doch etwas zu sichtbar. Dennoch ein vorzeigbares Werk! Vielleicht ergibt sich diesen Winter noch einmal die Chance für diesen exponierten Standort. Ich würde mich freuen!
LG Jörg

P.S.: Falls Deine Kamera RAW-Aufnahmen ermöglicht, kann ich in solchen Fällen nur dazu raten in diesem Modus zu fotografieren. Was man da noch raus holen kann ist unglaublich. Ich werde nächste Woche ein Beispiel zeigen.
15.12.2012 22:44 , Jörg Nitz

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100