Auf dem Weg zum Rachel   33594
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hochzellberg 1206m
2 Kl. Arber 1384m
3 Gr. Arber 1455m
4 Kl. Osser 1266m
5 Zwercheck 1333m
6 Kl. Rachel 1399m
7 Waldschmidthaus
8 Gr. Rachel 1453m

Details

Aufnahmestandort: Rachel-Südschulter (1340 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 15. 11. 2012
Der Große Rachel (1453m) muss sich, wenn es um die Frage des Hauptgipfels im Bayerischen Wald geht, dem Arber nur um gerade einmal 2 Höhenmeter geschlagen geben. Der kürzeste Aufstieg auf den Berg geht vom Gfäll-Parkplatz in ca. 950m Höhe aus, der während der Saison nicht von Privatfahrzeugen angefahren werden darf, aber stündlich von den Nationalparkbussen ("Igelbusse") bedient wird. Im November ist die Anfahrt möglich, wenn kein Schnee liegt.

Wenn man die Obergrenze der Buchenwälder in etwa 1200m Höhe passiert hat, gelangt man in den Bereich der in den 90er Jahren abgestorbenen Wälder. Zaghaft zeigt sich hier inzwischen Fichtenjungwuchs mit ein paar Birken und Ebereschen dazwischen.

An diesem Tag lag die Nebelobergrenze erst bei etwa 800 Metern, stieg dann aber ab Mittag an. Die Alpensicht war nicht so gut wie erwartet, mit diesen Aufnahmen kämpfe ich noch. Deshalb hier zunächst einmal eine Impression vom Landschaftsbild in den Rachel-Hochlagen.

9 QF-Aufnahmen bei Brennweite 25,5mm KB

Kommentare

Wie eintönig und monoton die Landschaft ohne die damalige "Borkenkäferplage" hier wohl noch wäre. So kann sich die Natur erneuern. Eine schöne Studie mit kräftigen Farben. VG HJ
20.11.2012 21:53 , Hans-Jürgen Bayer
Das Traurige... 
schön dargestellt!
Gruss Walter
20.11.2012 23:00 , Walter Schmidt
Erinnert mich daran, daß es so Anfang der 90er Jahre noch bei Harrachov im Riesen- und im Isergebirge aussah. Dachte aber, daß es dort Folge der Luftverschmutzung durch die Braunkohlekraftwerke war.
So gut habe ich es aber damals nicht dokumentiert bekommen.
21.11.2012 22:48 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100