Fotografen beim Sonnenaufgang   113808
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Bärenstein 898m
2 Pöhlberg 834m
3 Velky Spicak 964m
4 Jeleni hora 993m
5 Hradiste 934m
6 Pusty Zamek 928m
7 Podhorny vrch 825m

Details

Aufnahmestandort: Meluzina (Wirbelstein) (1094 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Czech Republic      Datum: 21.10 2012
Der Wirbelstein war an diesem Sonntagmorgen gut besucht. Außer mir waren noch vier Tschechen da, zwei sind hier zu sehen. Auf dem Gipfelplateau gibt es aber mehrere kleine Felsen mit schöner Aussicht, es war genug Platz für alle.
Die Nebelobergrenze war leider wieder zu hoch, so daß Bayerwald und Böhmisches Mittelgebirge nicht zu sehen sind.

Als ich mit meinen Aufnahmen fertig war, bin ich durch den dicken Nebel über Tschechien nach Bayern gefahren und habe dann das Pano im Steinwald vom Oberpfalzturm gemacht.

19QF, F5, ISO 100, Brennweite 50mm KB, Stativ

Kommentare

Klasse Motiv und tolle Stimmung, aber kann es sein, dass es rechts leicht ansteigt?

lG,
Jörg E.
19.11.2012 14:12 , Jörg Engelhardt
Jörg, ich erinnere mich, daß es rechts tatsächlich angestiegen ist, die Einzelbilder sind auch so. Links ist es auch etwas höher, bevor der Steilabfall ins Egertal beginnt. Es ist aber durchaus möglich, daß es nicht 100% ok ist. LG Fried
19.11.2012 14:28 , Friedemann Dittrich
Gefällt mir sehr, diese Panoramaszene. Und ich finde wieder, daß es auch fotografisch sehr gut gemacht ist. Vielleicht hättest Du oben noch etwas abschneiden sollen und rechts hätte ich das Bild etwas gedreht, damit die Morgenröte nicht so ansteigt. Die zu sehenden Übergänge im rechten Teil wegzubekommen, wird aber nicht einfach sein.
19.11.2012 23:24 , Heinz Höra
Fein! 
Mit den Leuten sprengt es den Standard!
Gruss Walter
19.11.2012 23:32 , Walter Schmidt
Der Bildaufbau mit den beiden Kollegen links und rechts ist genial, Sonnenaufgang und Nebelmeer sowieso!
(den rechten Teil könnte man auf den ersten Eindruck wirklich noch etwas herunter biegen)
20.11.2012 09:54 , Jens Vischer
Sehr gut gesehen mit den symmetrischen Foto-Jägern an den Seiten. Nach Jörg E's letztens formulierten Regeln fehlen hier allerdings die Dolomiten, alle anderen Kriterien für ein Top-Pano sind erfüllt. :-) VG Martin
20.11.2012 19:10 , Martin Kraus
Eine großartige Stimmung vermittelt Dein Pano. Kalte schöne Pastellfarben. Der Anstieg der Nebelobergrenze rechts irritiert doch ein wenig - was wäre der Grund zu einem Anstieg ? Kontrollpunkte rechts evtl. zu tief angesetzt (das kann trotz Stativ passieren) ?
VG HJ
20.11.2012 22:42 , Hans-Jürgen Bayer
reload 
Vielen Dank an alle für die konstruktive Kritik. Den Horizont rechts habe ich etwas flacher gemacht. Zumindest ein leichter Anstieg war meiner Meinung nach aber zu sehen. Vielleicht, weil dort hinten am Talrand wieder höhere Berge sind, die den Nebel hochrücken? LG Fried
21.11.2012 14:47 , Friedemann Dittrich
Normalerweise stören mich Personen in Landschaftsaufnahmen, aber hier finde ich sie sehr passend. Stimmung und Ausblick gefallen mir sehr gut. Die Dunst- bzw. Nebelobergrenze geht in der Tat leicht auf und ab. Aber da sie nicht so verlässlich gerade wie ein Meereshorizont ist, nehme ich dir das so ab. Am Himmel sieht man noch einige leichte Übergänge. Dennoch hast du einen sehr schönen Moment adäquat festgehalten. Dieser Sonnenaufgang über dem Nebelmeer erinnert mich an meinen Klassiker Nr. 2323. Da sieht man übrigens auch Übergänge.
21.11.2012 15:36 , Jörg Braukmann
Schon sehr lange wollte ich etwas zu diesem, in meinen Augen, überragendem Panorama schreiben: Farben TOP; Kontraste unbegreiflich gut für eine kleine Kompakte und die Schärfe hast sich ja eh zu deiner großen Stärke entwickelt!

Zum Horizont möchte ich noch sagen dass dieser bei dir ganz sicher gut bis sehr gut ist und dass man nicht anhand einer unregelmäßig verlaufenden Dunst,- oder Inversionsgrenze sagen kann dass der Hori nicht stimmt! Schon sehr oft ist es mir vorgekommen, dass ich schon vor Ort am Erzgebirgskamm das Gefühl hatte dass sich diese Grenze ins sächsische Tiefland und zum Egergraben/Böhmischen Becken hin absinkt und dafür am Kamm deutlich höher erscheint.. Das kommt wohl daher dass sich "die Luftmassen natürlich auch an den Untergrund bzw die räumlichen Gegebenheiten anpassen". Daher bin ich der Meinung der Horizont stimmt hier.

P.S.: dass es so viele fotografierende Kollegen im Nachbarland gibt, hätte ich gar nicht vermutet! :-)

LG Seb
29.11.2012 15:16 , Sebastian Becher
Genialer auch besonders vom Motiv her kann man es nicht erwischen. Klasse! Herzliche Grüße Velten
09.12.2012 09:51 , Velten Feurich

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100