Oberpfälzer Landschaft mit Burg Leuchtenberg   43722
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rauher Kulm 682m
2 Enzenrieth
3 Königsheide 863m
4 Platte b. Kirchenpingarten 830m
5 Parkstein 596m
6 Parkstein (Marktgemeinde)
7 Hesserberg 714m
8 Friedersreuth
9 Ochsenkopf 1024m
10 Schneeberg 1051m 60km
11 Altenparkstein
12 Trebsau
13 Irchenrieth
14 Hint. Saubadfels 840m
15 Bechtsrieth
16 Hoher Saubadfels 858m
17 Bärnhöhe 860m
18 Platte 946m
19 Steinwald
20 Ruine Weißenstein 863m
21 Michldorf
22 Dreifaltigkeitsberg 633m
23 Geißleite 636m
24 Burg Leuchtenberg 587m
25 Leuchtenberg (Marktgemeinde)
26 Elm 569m

Details

Aufnahmestandort: Wittschau, an der B14 (560 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 11. 10. 2012
Der Blick von den Höhen bei Wittschau auf die Burg Leuchtenberg ist ein klassisches Oberpfälzer Fotomotiv. Hier kommen auch viele vorbei: Früher war die B14 die Transitroute über Waidhaus nach Böhmen, heute ist es die A6, die hier unmittelbar vorbeiführt. Durch den Bau der Autobahn samt Parkplatz und Verlegung der B14 ist der frühere Standpunkt für diese Aufnahme zerstört worden, ich musste für dieses Panorama über die Leitplanke der B14 klettern.

Die Burg Leuchtenberg gilt als eine der größten Burganlagen der Oberpfalz, im Mittelalter gehörten die Landgrafen von Leuchtenberg zu den mächtigsten Adelsgeschlechtern in Süddeutschland. Allerdings ist die Burg seit einem schweren Brand im Jahr 1842 nicht mehr bewohnbar und heute Ruine. Im Sommer wird sie als Bühne für Theateraufführungen im Rahmen der Leuchtenburger Festspiele benutzt.

21 Freihand-QF-Aufnahmen bei Brennweite 270mm KB

Kommentare

Interessanter Standort - schönes Panorama!
01.11.2012 17:13 , Jens Vischer
Wieder mal perfekt optimierter Standort. Ist sicher nicht so einfach, wie es deine Ergebnisse manchmal scheinen lassen. VG Martin
03.11.2012 09:03 , Martin Kraus
Wunderbares Mittelgebirgspano - wie gewohnt von dir! Übrigens das erste mal dass ich einige Berge erkannt habe.. Ich entwickle mich langsam.. :-) LG Seb
05.11.2012 19:02 , Sebastian Becher
sehr schön mit der Burruine als Abschluß. LG Alexander
05.11.2012 23:01 , Alexander Von Mackensen

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100