Bergspitzen über dem Nebelmeer   44116
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Hradiste 934m
2 Pusty Zamek 928m
3 Rozhledy 859m
4 Lysina 982m 47km
5 Chrudim 838m
6 Lesny 983m
7 Dylen 939m 57km
8 Vlcinec 973m
9 Platte 946m 83km
10 Plesivec 1028m
11 Kösseine 938m
12 Sendemast Ochsenkopf 1024m
13 Schneeberg 1051m 86km
14 Tisovsky vrch 976m
15 Certova hora 987m
16 Bozidarsky Spicak 1115m
17 Blatensky vrch 1043m
18 Großer Rammelsberg 963m
19 Schneehübel 974m
20 Brückenberg 964m
21 Auersberg 1018m
22 Riesenberg 923m
23 Kuhberg 794m

Details

Aufnahmestandort: Bozi Dar Neklid (Gottesgab) (1090 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Czech Republic      Datum: 19.10.2012
In den letzten Tagen hat sich wie jedes Jahr im Herbst der Nebel in Böhmen festgesetzt. Am Freitagabend waren ein paar Gipfel nur knapp oberhalb zu sehen, diese aber sehr klar. Dass die ca. 85km entfernten Türme von Ochsenkopf und Schneeberg auch ohne Fernglas deutlich zu sehen sind ist relativ selten.

21 QF, F5, 1/160, ISO 250, Brennweite 158mm KB, Stativ

Kommentare

Stark, was du dieses Jahr schon alles aus deiner Kamera herausgekitzelst hast.
(Ich habe diese herrliche Herbstwoche leider komplett in der Stadt verbringen müssen.)
22.10.2012 00:18 , Arne Rönsch
Die Überstrahlung in der Mitte stört mich schon. Daher hätte ich oben noch ca. 2 cm abgeschnitten und der größte Teil der Überstrahlung wäre damit weg. Die Aussicht auf das Fichtelgebirge ist jedoch exzellent - aufgerundete 3,5 ;-)
LG Jörg
22.10.2012 22:20 , Jörg Nitz
Mich stört eigentlich weniger die Überstrahlung als das unnatürliche Buttergelb im näheren Sonnenbereich - aber da scheint die Digitalfotografie der analogen immer noch weit unterlegen zu sein. Ich vermeide es daher grundsätzlich, digital gegen die Sonne zu fotografieren.
Aber die Landschaftssilhouette ist natürlich herrlich. Nur schade, dass der Bayerische Wald denn doch wegen der Erdkrümmung unter die Nebelobergrenze gerutscht war. LG Wilfried
23.10.2012 11:22 , Wilfried Malz
Das ist ja mal wieder wahnsinn! Altbekanntes neu fotografiert und wiedermal bei wunderbarer Stimmung! Großartig! Erstaunt bin ich immerwieder über die gute Kontrastwiedergabe deiner "Kleinen"! LG Seb
28.10.2012 16:09 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100