Ein kurzer Ausblick aus dem Hunsrück auf Rhein, Taunus und Rheinhessen   75648
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Fleckertshöhe 530 m
2 Niederburg
3 Kühkopf 382 m
4 Spitzer Stein 412 m
5 Bacharach
6 Montabaurer Höhe 545 m
7 Rhein
8 Engweger Kopf 356 m
9 Nollig 331 m
10 Westerwald
11 Lorch
12 Grauer Kopf 543 m
13 Mappershainer Kopf 548 m
14 Stückelberg 510 m
15 Presberg
16 Pferdskopf 663 m, 57 km
17 Taunus
18 Großer Feldberg 879 m, 55 km
19 Kleiner Feldberg 826 m
20 Hohe Wurzel 618 m, 28 km
21 Altkönig 798 m, 55 km
22 Franzosenkopf 618 m, 2 km
23 Kalte Herberge 619 m
24 Hallgarter Zange 580 m
25 Rhein
26 Aulhausen
27 Ingelheim
28 Niederwald 348 m
29 Gau Algesheim
30 Rochuskapelle
31 Bingen
32 Ockenheim
33 Odenwald
34 Dromersheim
35 Rheinhessen
36 Rossel 495 m
37 Donnersberg 687 m, 43 km

Details

Aufnahmestandort: Salzkopfturm [Binger Wald, Hunsrück] (652 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 21. Juli 2012
Der Tag begann total wolkenverhangen und regnerisch, und wir hatten überlegt, gar nicht auf den Salzkopf zu fahren. Gegen Mittag besserten sich Wetter und Sicht aber erstaunlich schnell, waren aber noch nicht optimal, als wir den Aussichtsturm erreichten. Der Salzkopfturm ist frei zugänglich und verfügt über eine offene Aussichtplattform, deren Rundumblick im östlichen Hunsrück und westlichen Taunus unübetroffen ist. Ich beschränke mich bei diesem Panorama auf die ohnehin abwechlungsreichere östliche Hälfte des Sichtkreises, denn in diese Richtung war die Sicht schon recht gut. Im Westen trübten Schauer den Blick auf die Hunsrückhöhen mit den zahlreichen Winkraftanlagen. Normalerweise wäre ich noch länger auf dem Salzkopfturm geblieben und hätte abgewartet, bis sich der Odenwald noch deutlicher zeigt. Meine Begleiterin, die ich auf dieser Radtour im Anhänger hinauf gezogen hatte, drängte aber zum baldigen Aufbruch, weil sie zum Spielplatz am nahen Forsthaus Lauschütte wollte. Nach einer ausgiebigen Rast und Stärkung dort kam noch ein Höhepunkt der Tour: Die 20 km lange Genussabfahrt nach Bingen rund 550 Höhenmeter tiefer.

20 HF-Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS bei 67 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio, herunterskaliert und geschärft mit IrfanView. Beschriftung mit udeuschle.de.

Kommentare

Ich bin jetzt leider zu spät, denn Du bist schon fertig mit Beschriften: Beim Stitchen ist irgendwie die Rochuskapelle verschwunden. Die Stelle ist mir gleich aufgefallen und das "Vergleichsmaterial" ;-) hat es bestätigt.
LG Jörg
21.09.2012 00:45 , Jörg Nitz
Danke Jörg für die schnelle Rückmeldung. Du lässt mich eine Nachtschicht einlegen. Ich habe mir das Panorama in Originalgröße angesehen: Die Rochuskapelle ist da! Bei 500 Pixeln und solch kleiner Brennweite sieht man sie nur als kleinen hellen Strich im Sonnenschein. Der Wald unmittelbar rechts liegt im Schatten. Ebeso der rechte Teil der Wiese unterhalb. Das ist ein natürlicher Übergang. Ich wollte dir einen Originalausschnitt als Beleg schicken, musste aber feststellen, dass ich deine eMail-Adresse gar nicht habe. Bei 2600 Pixeln könntest du die Details erkennen, wenn auch nicht so hoch aufgelöst wie bei deiner Tele-Aufnahme. Da du sie ja schon eindrucksvoll gezeigt hast und ich nicht so optimale Sicht hatte, ging es mir hier gar nicht darum, ebenfalls ins Detail zu gehen, sondern um eine Weitwinkelversion, welche du ja neulich auch erwartet hattest.
21.09.2012 01:51 , Jörg Braukmann
Sehr schön
21.09.2012 05:46 , Thomas Janeck
Gefällt mir sehr, besonders durch den illustrierenden Text über die Begleiterin.

Die Genussabfahrt mit Anhänger ist eine sehr schöne Idee, sich bei Kindern ein Pano-Shooting zu erkaufen. :-)
21.09.2012 12:25 , Arne Rönsch
Mir gefällt gut, wie der Binger Wald sich wie ein dickes pelziges Tier in der Mitte des Bildes lümmelt. LG Peter
21.09.2012 15:28 , Peter Brandt
Tut mir leid, da habe ich mich mit dem Stitching-Fehler wohl geirrt. Einen Beweis benötige ich nicht, das glaube ich Dir auch so.
Sehr schöne Weitwinkelversion trotz nicht optimaler Sicht mit vielen Details und am unteren Bildrand auch einigem herrlichen Wald mehr im Vergleich zu meiner Tele-Version.
LG Jörg
21.09.2012 17:19 , Jörg Nitz
Zu Hunsrück, Taunus, Westerwald und Eifel haben wir zwar auch in der Schule einiges gehört aber wenn ich nicht eine "Bonner Mutter" hätte wüßte ich wohl gar nichts über die Namen hinaus... Und als wir hinfahren konnten lockten natürlich die hohen Berge viel mehr... aber umso interessierter schaue ich mir auch die vielen schönen Panos deutscher Mittelgebirge hier an zu denen Deines zweifelsohne auch gehört. Sei herzlich gegrüßt von Velten
23.09.2012 11:13 , Velten Feurich

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100