Lochenstein   83773
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Schafberg (1000m)
2 Brandenkopf (951m)
3 Reiherskopf (888m)
4 SCHWARZWALD
5 Hornisgrinde (1164m)
6 Roßwangen (620m)
7 Erzingen
8 Endingen
9 Schmiden
10 Balingen (517m)
11 Grosselfingen
12 Engstlatt
13 Heselwangen
14 Bisingen
15 Weilstetten (605m)
16 Frommern (564m)
17 Burg Hohenzollern (855m)
18 Dreifürstenstein (854m)
19 Zeller Horn (912m)
20 Raichberg (956m)
21 Stockenhausen (604m)
22 Dürrwangen
23 Gockeler (951m)
24 Zillhausen (644m)

Details

Aufnahmestandort: Lochenstein (963 m)      Fotografiert von: Markus Ulmer
Gebiet: Germany      Datum: 17.09.2012
Der Lochenstein ist ein Bergvorsprung hoch über Balingen und ist vom Lochenpass (890m) aus in 20 Minuten zu Fuss zu erreichen. Neben dem Lochenstein (963m) zählt auch das Lochenhörnle (956m) zur "Lochen". (Quelle: wikipedia.de)

30 HF-Aufnahmen (Freihand), Nikon D5000, Nikkor 18-105

Blende: 9.50
Belichtung: 1/250
ISO 200
Brennweite: 45 mm

Beschriftung nach udeuschle.de

Kommentare

Eine herrlich klare und scharfe Fernsichtpräsentation. Auch Tiefblick, Farben und Beschriftung begeistern. Aber check noch einmal den Horizont. Rechts von Nord steigt er auffallend an. Laut u.deuschle.de müsste dieser flache Bereich stets niedriger erscheinen als die Schwarzwaldhöhen. Kannst du da noch etwas drehen?
19.09.2012 22:29 , Jörg Braukmann
Hallo Jörg,
der Horizont war tatsächlich leicht schief. Ich hab nun eine andere Aufnahme hochgeladen - diese sieht m.E. deutlich besser aus.
LG Markus
19.09.2012 23:09 , Markus Ulmer
Super 
Es war vorher schon gut, aber jetzt ist es noch besser, weil realistischer. Interessant, wie du es gelöst hast: einfach eine Aufnahme ausgetauscht (Oder meinst du eine ganz andere Serie?). Mit PanoramaStudio hätte ich es mit Drehen fraglicher Einzelbilder probiert. Angaben zum Stitcher in der Bildbeschreibung wären nicht schlecht.
19.09.2012 23:23 , Jörg Braukmann
Hallo Jörg,
keine Zauberei - hab die komplette Serie ausgetauscht :)
LG Markus
20.09.2012 11:25 , Markus Ulmer
Wirkt wunderbar natürlich. LG Wilfried
21.09.2012 18:01 , Wilfried Malz
Ziemlich genau 24 Stunden vor Dir war ich auch dort oben. Neben der wunderbaren Aussicht gefiel mir vor allem die Lage des Felsens mit Gipfelkreuz. Ich kam mir vor wie auf einem Voralpengipfel mit Blick ins Voralpenland. Sehr schönes und informatives Panorama bei sehr guter Fernsicht!
LG Jörg
21.09.2012 19:08 , Jörg Nitz
Da muß ich mich immer erst anhand der Gott sei Dank leicht verfügbaren Satelliten-Karten orientieren, um eine solche Landschaft weit im Westen zu beurteilen. Und der ja fast 1000 m hohe Aussichtpunkt hat ein schönes Fenster auf die Landschaft eröffnet und die Du wieder fein detailliert ins Bild gebracht hast. Gut, daß Du das Ganze noch etwas begradigt hast. Nur den Namen des Stitchers hast Du noch nicht preisgegeben.
23.09.2012 16:57 , Heinz Höra
Hallo Heinz,
gesticht habe ich das Panorama mit PTGui.
LG Markus
24.09.2012 17:14 , Markus Ulmer

Kommentar schreiben


Markus Ulmer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100