Am Tittlinger "Himmelsberg"   32786
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Brotjacklriegel 1016m
2 Katzenstein 756m
3 Heugstatt 1261m
4 Enzian 1285m
5 Kl. Arber 1384m
6 Saldenburg
7 Gr. Arber 1455m
8 Gsengetstein 951m
9 Eschenberg 1042m
10 Gr. Falkenstein 1312m
11 Lakaberg 1344m
12 Kl. Rachel 1399m
13 Gr. Rachel 1453m
14 Hochgfichtet 1279m
15 Haus im Wald
16 Plattenhausen-Riegel 1376m
17 Hoher Filzberg 1279m
18 Sulzriegel 1260m
19 Großalmeyerschloß 1196m
20 Hohenau
21 Steinberg (Felswandergebiet) 1012m
22 Saulorn
23 Perlesreut
24 Azenberg 1100m
25 Kreuzberg
26 Almberg 1140m
27 Sperrbühl 1114m
28 Schwarzkopf 1060m
29 Geyersberg 798m
30 Sulzberg 1146m
31 Kumreut
32 Dreisesselfels 1312m
33 Bayerischer Pleckenstein 1363m
34 Reischelberg 1283m
35 Hochficht 1337m
36 Waldkirchen
37 Wollaberg 763m
38 Bärenstein 1077m
39 Saußberg 793m
40 Fürsteneck
41 Denkhof
42 Eitzing 913m
43 Oberfrauenwaldberg 948m
44 Lanzendorf
45 Steinberg 830m
46 Kafering
47 Spitzendorf
48 Kühberg 846m
49 Thurnreither Berg 825m
50 Ameisberg 940m
51 Pfarrwald 907m
52 Witzmannsberg
53 Höhenberg 762m
54 Hutthurm
55 Haugstein (Sauwald) 876m

Details

Aufnahmestandort: Blümersberg (571 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 9. 8. 2012
Der Blümersberg liegt direkt am Rand der Marktgemeinde Tittling im südlichen Bayerischen Wald. In früheren Bayerwaldführern wurde er als der Aussichtspunkt schlechthin in dieser Gegend gerühmt und als Himmelsberg der Tittlinger bezeichnet. Als ich 1960 in jugendlichem Alter zum ersten Mal oben stand, war dort, wenn mich meine Erinnerung nicht im Stich lässt, der Blick zu den Bayerwaldbergen völlig frei. Das hat sich gewaltig geändert, so dass heute der Besuch nicht mehr besonders lohnend ist. Um dieses Panorama aufzunehmen, bin ich auf die Orientierungstafel geklettert und habe dort im Stehen fotografiert.

18 QF-Aufnahmen bei Brennweite 75mm KB

Kommentare

Daß dieser Aussichtspunkt früher sehr beliebt war kann ich mir gut vorstellen. Gerade von relativ niedrigen Standorten ergeben sich oft ungewöhnliche Ansichten. Hier schön die exponierte Lage vom Falkenstein zu sehen. Auch dort ist der eigentlich mögliche Rundblick vom Rachel bis Cerchov stark eingeschränkt. LG Fried
01.09.2012 21:28 , Friedemann Dittrich
Das Motiv mit dem abgeschnittenen Haugstein reißt mich nicht vom Hocker. Als Dokument dieses Aussichtspunkts jedoch vorzeigbar.
LG Jörg
02.09.2012 20:24 , Jörg Nitz
Herrliche Mittelgebirgslandschaft! LG Seb
03.09.2012 18:41 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100