An einem Karwendel-Höhenweg   33000
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Herzblatt (Parnassia palustris)
2 Zierliche Glockenblume
3 Thymian
4 Rauher Enzian
5 Kerbel
6 Pippau
7 Schneeenzian

Details

Aufnahmestandort: An der Westlichen Karwendelspitze (2300 m)      Fotografiert von: Heinz Höra
Gebiet: Germany      Datum: 17.8.2012
Die Blumenpracht war in diesen Tagen im Karwendel fast größer als in den Dolomiten. Vor allem habe ich hier noch Frühlings-Enziane gefunden, nach denen ich in den Dolomiten vergeblich gesucht hatte.

6 Breitformataufnahmen mit EOS 600D und Sigma 18-125 OS @ 85mm gestitcht mit PTGui, in Photoshop erweitert und bearbeitet.

Kommentare

Ich wundere mich etwas über Frühlingsenziane im August, zumal mir der Wuchsort nicht nach einem Schneetälchen aussieht. Zusammen mit Herzblatt und Rauhem Enzian habe ich ihn auch noch nie blühen sehen. Abgesehen von dieser Bestimmungsfrage (die botanischen Namen würden die Sache vielleicht eindeutiger machen) freue ich mich über das schöne Bergblumenpanorama. LG Wilfried
21.08.2012 11:01 , Wilfried Malz
Wilfried, Du hast natürlich recht. Die blauen Enziane, die aber Schnee-Enziane (Gentiana nivalis) sind, wuchsen auf der gegenüberliegenden Seite des Kars, das die Westliche Karwendelspitze mit der Nördlichen Linderspitze bildet. Dort war noch bis vor 3 Wochen ein großes Schneefeld. Dort habe ich vereinzelt aber auch Frühlingsenziane gefunden. Bilder davon sind hier zu sehen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/28785817.
Eine Aufnahme habe ich nachträglich an das Wege-Panorama angefügt, weil ich unbedingt die Blauen noch mit drauf haben wollte.
Bei a-p.de hatte ich mal ein Alpenblumen-Panorama, die Nr. 7652 mit meinen schönsten Frühlings-Enzianen gezeigt.
21.08.2012 16:38 , Heinz Höra
Hätte ich die Beiträge nicht gelesen so hätte ich mich zwar weiter gewundert aber da Du so perfekt angefügt hast, hätte ich es glauben müssen.
Aber auch ohne das letzte Bild hast Du eine sehr schöne Stelle gefunden und es zeigt sich wiedermal das es leider viel zu wenige botanisch besonders interessierte hier bei den Panofreunden gibt. Herzliche Grüße Velten
23.09.2012 14:02 , Velten Feurich

Kommentar schreiben


Heinz Höra

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100