Das Erzgebirge von Südwesten   43885
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Kiel 942m
2 Hoher Brand 805m
3 Gr. Rammelsberg 983m
4 Aschberg 935m (Skigebiet Klingenthal)
5 Hainberg 752m
6 Asch
7 Stangenhöhe 965m
8 Lerchenberg 738m
9 Graslitzer Spitzberg (Spicák) 991m 58km
10 Selb
11 Mukenbühl (Komári vrch) 951m
12 Rammelsberg (Zajeci hora) 1008m
13 Plattenberg (Blatenský vrch) 1040m 69km
14 Mittelwald (Plán) 945m
15 Längenau
16 Fichtelberg 1214m 86km
17 Hinterer Fichtelberg 1207m
18 Gottesgaber Spitzberg (Bozidarský Spicák) 1115m 81km
19 Peindlberg (Tisovský vrch) 974m
20 Keilberg (Klinovec) 1244m 85km
21 Pleßberg (Plesivec) 1027m
22 Bärringer Berg (Jeleni hrbet) 984m
23 Schwarzfels (Cerná skala) 1129m
24 Kapellenberg (Elstergebirge) 759m
25 Wolfsberg (Vlcinec) 973m

Details

Aufnahmestandort: Rudolfstein (866 m)      Fotografiert von: Wilfried Malz
Gebiet: Germany      Datum: 1. 8. 2012
Der Rudolfstein im Fichtelgebirge ist eigentlich nur die Nordostschulter des Schneebergs, auf der sich mehrere Felstürme mit der typischen Wollsackverwitterung befinden. Einer dieser Felsen ist durch eine Treppenanlage zugänglich. Leider wächst die Aussicht immer mehr zu, am besten ist sie nach Südwesten, wo man aber den mächtigen Schneeberg direkt vor Augen hat. Um diesen Fernblick zum Erzgebirge aufnehmen zu können, musste ich mich beim Aufgang seitlich über das Geländer vorwagen.

11 Freihand-QF-Aufnahmen bei Brennweite 375mm KB

Kommentare

Als Dokument sehr interessant (incl. der Beschreibung des Aussichtspunktes).
Dass ich als Sachse auf diesem Bild nur drei Berge (Aschberg, Fichtelberg, Keilberg) kenne, zeigt ganz gut, wie weit das Westerzgebirge von Dresden entfernt ist. Wie eine fremde Welt...
16.08.2012 11:49 , Arne Rönsch
Gut! 
17.08.2012 11:46 , Walter Schmidt
So ein Erzgebirgsblick vom Rudolfstein ist für mich eine große Überraschung! Ich war nur einmal oben, im März 2009 bei total trübem Wetter mit Schnee und Eis auf den Treppen, war froh, daß ich heil wieder runter kam. Ich erinnere mich an freie Sicht zum Weißenstädter See. Der Blick ist hier ähnlich wie vom Backöfele auf dem Schneeberg. Dort ragen aber leider viele Baumspitzen Richtung Erzgebirge bis Bayerischen Wald in den Horizont.
Mich würde noch interessieren, woher Du den deutschen Namen Mittelwald hast, ist mir nicht bekannt.
Ich glaube die Nr.23 ist der Trousnice, 952m. Jeleni hrbet (nach meiner Karte 976m) ist etwas weiter links genau unter Cerna skala. Werde ich mal in geonames eintragen. LG Fried
19.08.2012 18:24 , Friedemann Dittrich
Hallo Fried, für das Erzgebirge verwende ich eine Karte aus Meyers Großem Hausatlas von 1938 im Maßstab 1:250000. Deswegen habe ich umgekehrt Mühe, die tschechischen Namen ausfindig zu machen. Die Beschriftung für den Bärringer Berg habe ich korrigiert. LG Wilfried
21.08.2012 10:51 , Wilfried Malz

Kommentar schreiben


Wilfried Malz

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100