Königsheide 863m |
Platte bei Kirchenpingarten 830m |
Ochsenkopf 1024m 73km |
Fichtelgebirge |
Schneeberg 1051m 76km |
Schäflohe |
Seehügel 953m |
Süßer Berg 578m |
Eglsee |
Platte (Steinwald) 946m 62km |
Lerchenberg 528m |
Amberg West |
Mariahilfberg 529m |
Amberg |
Mariahilfbergkirche |
Ruheberg 562m |
Rotbühl 673m |
Blässelberg 656m |
Naabgebirge |
Johannisberg 653m |
Winterleite 590m |
Friedrichsberg 631m |
Grafenberg 556m |
Eisenberg 770m 46km |
Der Ostteil der Fränkischen Alb liegt in der Oberpfalz. Entsprechend verwendet man heute gern den Ausdruck Oberpfälzer Jura für diesen Teil der Alb. Neben sehr bewegtem Relief mit vielen Kuppen aus ehemaligen Kalkriffen findet man weiter nach Osten zu weite Hochflächen mit Äckern auf den besseren Böden und ausgedehnten Wäldern wie dem Hirschwald (Naturpark) auf den schlechteren Böden.
Am Tag dieser Aufnahme konnte man weit nach Norden bis zum Fichtelgebirge schauen. 10 Freihand-QF-Aufnahmen bei Brennweite 140mm KB
Gefällt
9 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Zu Deiner Frage: Vom Mont Mézenc gibt es noch weitere Panoramen, die ich später zeige.
LG Jörg
Kommentar schreiben