Felsentürme   124765
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 ?Wackerzacke
2 ?Stiefelknecht
3 Großer Zschirnstein 561m
4 Decinsky Sneznik / Hoher Schneeberg 723m
5 Zerborstene Türme
6 Kleiner Zschirnstein 473m Pano 13599
7 Cinovecky hrbet 881m
8 Hinterer Lorenzturm 425m
9 Hinterer Lasenstein 362m
10 Kahleberg 905m 40km Pano 10610
11 Geisingberg 824m Pano 13302
12 Vorderer Lasenstein 398m
13 Domerker
14 Tellkoppe 756m
15 Lorenzlöscher
16 Lorenznadel
17 Kannenstein
18 Dompfeiler
19 Buchhübel
20 Hinterwinkel
21 Papststein 452m
22 Kleiner Dom
23 Gohrisch 448m Pano 16225
24 Luchberg 576m
25 Pfaffenstein 434m
26 Mittelwinkel
27 Kleinhennersdorfer Stein 389m
28 Rohnspitze
29 Domwächter
30 Zeughausweg im Grund
31 Großer Dom
32 Schrammsteinaussicht 417m
33 Sandloch
34 Schrammsteine
35 Mittlerer Torstein
36 Müllerstein 423m
37 Hoher Torstein 426m
38 Festung Königstein 352m
39 Lilienstein 416m
40 Falkenstein 381m
41 Höllenwand der Affensteine
42 Kleiner Bärenstein
43 Platz der Freundschaft, jetzt wieder Königsplatz
44 Gemsgarten
45 Kleiner Bärenstein 337m
46 Großer Bärenstein 327m
47 Höllenturm
48 Rauenstein (?)
49 Borsberg 361m
50 Hohe Liebe 401m
51 Triebenberg 383m
52 Waitzdorfer Höhe 414m
53 Gickelsberg 413m
54 Nasser Grund
55 Mittelndorf
56 Hähnelspitze
57 Hauptdrilling der Affensteine

Details

Aufnahmestandort: Carolafelsen / Sächsische Schweiz (440 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Germany      Datum: 20.07.2012
Der Carolafelsen in den Affensteinen ist für mich ideal, weil er ohne Kletterei erreichbar ist (ich bin nicht schwindelfrei). Ein wunderbarer Platz zum Frühstückmachen, die Aussicht genießen, auch wenn es sehr dunstig war.

Bei der Ergänzung bzw. Korrektur der Beschriftung nehme ich gern die Hilfe der Experten für dieses Gebiet in Anspruch.

11 QF, F4.5, 1/500, Brennweite 60mm KB,Stativ

Kommentare

Beschriftungshilfe für Dein schönes Panorama findest Du bei www.Udeuschle.de.
01.08.2012 03:49 , Thomas Janeck
immer wieder scheene :-)
Grüße
Stephan
01.08.2012 14:51 , Stephan Messner
@ Thomas, ich meine hauptsächlich die freistehenden Felsen im Vordergrund oder auch Teile der Schrammsteine. Die sind bei udeuschle bzw. geonames nicht einzeln aufgeführt und auch mit meiner garminmap nicht so leicht zuzuordnen. LG Fried
03.08.2012 12:59 , Friedemann Dittrich
Friedemann, da hilft nur, wenn Du Karten bis 1: 10 000 heranziehst. Du kannst aber auch mal mein Panorama Nr. 5872 "Sandsteinfelsformationen" zu Rate ziehen, denn dort habe ich auch markiert, wo der Carolafelsen sein müßte.
PS: Mein Panorama wird Dir auch nichts nützen, weil man vom Carolafelsen z. B. den Rauschenstein gar nicht sehen kann. Da sind erst mal der Große Dom und auch die Lorenzwände dazwischen.
03.08.2012 18:04 , Heinz Höra
Ausgezeichnetes Motiv! Ich würde versuchen die Schatten aufzuhellen, damit die Konturen der Felsen im linken Bildteil besser zur Geltung kommen.
LG Jörg
04.08.2012 11:45 , Jörg Nitz
reload 
Die Aufnahme von Sebastian vom gleichen Standort hat mich an dieses "Frühwerk" von mir erinnert. Das trübe Wetter heute habe ich für eine Neubearbeitung genutzt. Auf Anregung von Jörg Nitz sind die Tiefen aufgehellt, die Felsen sind jetzt mit mehr Zeichnung. Kontrast leicht erhöht, insgesamt etwas wärmere Farbtönung, es erschien mir zu blaustichig.
21.03.2015 18:52 , Friedemann Dittrich
Ich hatte mir fest vorgenommen dieses Pano nach Deiner Neueinstellung zu bewerten und hätte es fast vergessen. Jetzt musste ich erst einmal suchen, habe es aber gefunden. Die Schattenaufhellung ist sehr gut gelungen, so gefällt es mir. Wie ich soeben schon bei HJ2 geschrieben hatte, finde ich es lobenswert, wenn alte Panos so verbessert werden.
LG Jörg
27.03.2015 22:53 , Jörg Nitz
In der Fotocommunity hat ein Fotofreund ein Bild "Der Große Dom" gezeigt, das auch vom Carolafelsen gemacht wurde und das den zentralen Teil dieses Panoramas zeigt. Der Große Dom ist der Talkessel im Vordergrund zwischen den Felstürmen. Bei meinem Diskussionsbeitrag zu diesem Bild habe ich mich mit den Felstürmen näher befaßt und hatte mir auch Frieds Panorama zur Orientierung mit angeschaut. Die Erkenntnisse, die ich dabei gewonnen habe, habe ich auch hier eingetragen.
10.05.2018 19:09 , Heinz Höra
Heinz, vielen Dank für die Beschriftungen, freut mich sehr.
12.05.2018 07:06 , Friedemann Dittrich
Fried, da es mich sehr interessiert hat, was man vom Carolafelsen aus sehen kann, habe ich nun noch weitere Punkte ermittelt und beschriftet (weiße Schrift). Dabei habe ich auch etwas korrigiert (rote Schrift).
13.05.2018 19:01 , Heinz Höra
Heinz, das ist wirklich sehr beachtlich, was Du alles herausgefunden hast, Du kennst Dich dort eben viel besser aus als ich. Auch für die Berichtigungen vielen Dank, ich habe meine falschen gelöscht.
Nach etwas Suchen auf externer Festplatte habe ich die Einzelbilder mit dem unkomprimierten Pano verglichen, einen Stitchfehler kann ich nicht entdecken.
15.05.2018 17:07 , Friedemann Dittrich
Danke, Fried, da freue ich mich, daß auch Dir die zusätzlichen Beschriftungen gefallen. Es war zwar eine Menge Arbeit, aber das hat mich in letzter Zeit schon mehrfach interessiert. Den Anstoß gab meine Diskussion bei dem Bild von Ralf Mann: http://www.fotocommunity.de/photo/der-grosse-dom-ralf-mann/41059362, wo man auch nachlesen kann, wie ich mit ihm darüber diskuttiert habe.
Ich war zwar auch schon auf dem Carolafelsen gewesen, vor vielen Jahren, wo ich nur 2 SW-Bilder gemacht habe. Meine Ergebnisse habe ich hauptsächlich aus den 1:10.000er Karten des Schrammsteingebietes gewonnen. Zuerst mußte ich aber die Gradeinteilung zu Deinem Panorama ermitteln.
Gewundert hatte ich mich, daß Seb,der ja so oft im Elbi war, bei seinem Panorama dort gar nichts beschriftet hatte...
15.05.2018 18:25 , Heinz Höra

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100