Ausblick vom Schlossfelsenturm (Tele-Variante)   64427
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Mahlesfels
2 Kuhfelsen
3 Geißkanzel
4 Großer Heuberg
5 Wasserturm
6 Messstetten (907m)
7 Radarkugel (Weichenwang/Messstetten)
8 Albstadt-Ebingen
9 Obereck/Schwarzwald (1177m)
10 Oberer Berg (982m)
11 Steinbruch Plettenberg (#3888)
12 Plettenberg (1002m)
13 Lochenhörnle (956m)
14 Schafberg (1000m)
15 Lochenstein (963m)
16 Katzenbuckel (948m)
17 Reiten (966m)
18 Klarafels
19 Schlossfelsen
20 Braunhartsberg (969m)
21 Roschberg
22 Heuberg (905m)
23 Stiegel
24 Allenberg (900m)
25 Allenberg-Höfe
26 Albstadt-Tailfingen
27 Grundnetz-Sendeturm des SWR
28 Nägelehaus mit Raichbergturm
29 Raichberg (956m)
30 Albstadt-Truchtelfingen
31 Gockeler (951m)
32 Tailfinger Schloss (ehem. Burg)
33 Burg (975m)
34 Meinetshaldenfelsen
35 Schönhaldefels

Details

Aufnahmestandort: Schlossfelsenturm bei Albstadt-Ebingen (953 m)      Fotografiert von: Markus Ulmer
Gebiet: Germany      Datum: 09.07.2012
Wie versprochen reiche ich noch die Tele-Variante des Panoramas vom Albstädter Schlossfelsenturm nach (Pano #10697 - Daten siehe dort).

Kommentare

Das habe ich erwartet, Markus. Ist jetzt hier nicht etwas zu viel Wald?
19.07.2012 20:02 , Heinz Höra
Mit der Bildkomposition der Normal-Version sicherlich nicht zu vergleichen. Trotzdem finde ich die Tele-Version nicht uninteressant, zeigt sie doch sehr schön die feinen Felsnadeln der Schwäbischen Alb.
19.07.2012 20:29 , Werner Schelberger
Hallo Heinz,
Du hast recht - das Panorama zeigt ziemlich viel Wald. Dennoch bietet es mit den Felsen, Türmen und Dörfern doch einige interessante Blicke. Den linken Teil hätte ich evtl. wegkürzen können, fand ihn aber aufgrund der drei markanten Felsen doch sehenswert. Der mittlere Teil ("Reiten") ist tatsächlich etwas langweilig - den konnte ich allerdings nicht einfach rausschneiden :)
LG Markus
19.07.2012 21:59 , Markus Ulmer
Bei Teleaufnahmen sind fast immer einige weniger interessante Teile dabei. Dafür sind Details viel besser zu sehen, die sonst völlig untergehen.
LG Fried
22.07.2012 00:58 , Friedemann Dittrich
Markus, das mit den Felstürmen mag schon stimmen und Wald kann auch schön und abwechslungsreich sein, aber im Vergleich mit dem 3-reihigen Panorama hat es für mich nicht das Aha-Erlebnis eines interessanten Panoramas. Das mag auch daran liegen, daß die sich in die Täler hineinziehenden Orte hier zu stark angeschnitten sind. Wenn Du die obere Reihe des 3-reihigen Panoramas oder die obere Hälfte nochmal gezeigt hättest, dann hätte das doch schon die gewünschte größere Auflösung gebracht. Das war wohl auch der Grund für meine Frage gewesen, was die Tele-Variante noch bringen soll.
22.07.2012 12:03 , Heinz Höra
Herrlich.. die kleinen Kalfelsen im Wald erinnern stark an Altmühltal oder Fränkische Schweiz! Sehr lieblich.. LG Seb
25.07.2012 20:07 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Markus Ulmer

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100